Echt? Bei Euch hatten die Motten keinen Einfluss auf die Heuqualität? Bei uns kamen erst die Motten (bzw. ihre Larven) und dann hat einige Zeit später das Heu geschimmelt. Im alten Stall hatten wir fast jedes Jahr Motten. Die hatten sich wohl irgendwo im Stall eingenistet und sobald es warm wurde kamen sie raus, haben sich explosionsartig vermehrt und dann hatte ich überall Gespinste und Mottenlarvenkot im Heu, das dann darauf hin angefangen hat zu stauben und zu schimmeln. Das war echt eklig und ich musste jedes Jahr große Mengen bestes Heu entsorgen. Auch Schlupfwespen konnten diesen Zyklus nicht wirklich durchbrechen. Mittlerweile sind wir umgezogen und ich hoffe, dass der Spuk jetzt vorbei ist. Dieses Jahr habe ich zwar im Stall einzelne Motten gehabt, aber längst nicht die Mengen wie in der Vergangenheit ...


. Auch Schlupfwespen konnten diesen Zyklus nicht wirklich durchbrechen. Mittlerweile sind wir umgezogen und ich hoffe, dass der Spuk jetzt vorbei ist. Dieses Jahr habe ich zwar im Stall einzelne Motten gehabt, aber längst nicht die Mengen wie in der Vergangenheit ...
Zitieren


Hab mir am Wochenende im örtlichen kleinen Zooladen ne Packung Heu mitgenommen, gab Rabatt und ich erreiche meinen "Heumann" nicht, ob er überhaupt noch was hat bzw. macht (er ist schon älter und sagte, wenn er selbst keine Kaninchen/Hühner mehr hat, macht er nichts mehr... Seit letztem Jahr hat er keine mehr...). Gestern Abend eine am Rand entdeckt und eben gleich 3 eingesammelt... Hab die Tüte jetzt rausgestellt... Hier hats noch nie gekrabbelt
Zumindest nicht so. Immer nur die Motten oder die eingesponnenen Larven eingesammelt.



Lesezeichen