Hinter Küchenschränken oder anderen rillen legen Motten immer ihre Eier ab, weil es dort dunkel ist. Wenn dann die Larven schlüpfen wandern sie an die Decke um dort dann zu Motten zu werden, zumindest ist es bei den Lebensmittelmotten so.
Wir hatten uns mal Motten mit Lebensmitteln aus dem Geschäft mit angeschleppt. Man sollte dann alles mit Essigwasser abwichen und in den Schränken auch kleine Tassen mit Essig hinein stellen, weil sie angeblich den Duft von Essig nicht mögen.
So richtig weg bekommen haben wir sie aber erst, als wir mit jedem Einkauf alles an Verpackungen (Dosen, Mehl, Eier, Gewürze, Nudeln u.s.w.) ausnahmslos zuvor mit Essig abwuschen oder in Tupperdosen umfüllten und die Ursprungsbehälter direkt aus dem Haus entfernten. Zusätzlich halt noch ganz viele Klebefallen in den Schränken.
Das hat aber auch Wochen gedauert, bis sie weg waren. Viel erfolg beim bekämpfen der Plage.
Liebe Grüße
Amber
Oh man, das klingt ja schrecklich.
Die Larven, die ich ja auf dem Boden rund um die Heukiste gefunden habe, sind nun weg. Das Heu ist in Beuteln im Keller bzw. Gefrierschrank und die Kiste steht im Garten in der Sonne und wird morgen vermutlich nass.
Jeden Abend gehe ich auf Mottenfang, so zwischen 3 bis 5 Stück werden gekillt, Klebefallen hängen auch.
Ich hoffe so sehr, dass in meinen Küchenschränken nix passiert.
Echt? Bei Euch hatten die Motten keinen Einfluss auf die Heuqualität? Bei uns kamen erst die Motten (bzw. ihre Larven) und dann hat einige Zeit später das Heu geschimmelt. Im alten Stall hatten wir fast jedes Jahr Motten. Die hatten sich wohl irgendwo im Stall eingenistet und sobald es warm wurde kamen sie raus, haben sich explosionsartig vermehrt und dann hatte ich überall Gespinste und Mottenlarvenkot im Heu, das dann darauf hin angefangen hat zu stauben und zu schimmeln. Das war echt eklig und ich musste jedes Jahr große Mengen bestes Heu entsorgen. Auch Schlupfwespen konnten diesen Zyklus nicht wirklich durchbrechen. Mittlerweile sind wir umgezogen und ich hoffe, dass der Spuk jetzt vorbei ist. Dieses Jahr habe ich zwar im Stall einzelne Motten gehabt, aber längst nicht die Mengen wie in der Vergangenheit ...
Ich hatte bisher immer Motten im Futter und nicht im Heu... Das letzte Mal waren welche im Heu vom Bauern, aber es kann genauso gut sein, dass sie erst im Futter waren und dann dort rein sind. Jedenfalls habe ich im Heu keine Larven oder Hüllen von denen gefunden.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Ja, ich hatte immer Motten im Futter nicht im Heu.Hab mir am Wochenende im örtlichen kleinen Zooladen ne Packung Heu mitgenommen, gab Rabatt und ich erreiche meinen "Heumann" nicht, ob er überhaupt noch was hat bzw. macht (er ist schon älter und sagte, wenn er selbst keine Kaninchen/Hühner mehr hat, macht er nichts mehr... Seit letztem Jahr hat er keine mehr...). Gestern Abend eine am Rand entdeckt und eben gleich 3 eingesammelt... Hab die Tüte jetzt rausgestellt... Hier hats noch nie gekrabbelt
Zumindest nicht so. Immer nur die Motten oder die eingesponnenen Larven eingesammelt.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Der Zusammenhang sind, soviel ich weiß, die Hinterlassenschaften der Mottenlarven. Dadurch wird das Heu verunreinigt und eben auch feucht und dann schimmelt es leichter. Und eben dieser Larvenkot ist auch im Verdacht gesundheitsschädlich zu sein, bzw. Allergien auszulösen. Zumindest hatte ich das mal so gelesen!
Es gibt ja übrigens auch verschiedene Mottenarten. Die klassischen Lebensmittelmotten gehen im Heu vermutlich auch eher auf die Samen der Gräser, oder? Ist die Frage, ob die Motten, die sich an den Halmen gütlich tun, eher Textilmotten sind?!?
Liebe Grüße
Sabine
Ich habe im Kaninchenhaus beim Heulager diese Mottenfallen an die Kartons geklebt https://www.bio-naturel.de/aries-mottlock-5er-set/
wirken ganz hervorragend![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen