Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Flöhchen hat Aufgasung - Problem mit Partnertier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    ich habe mir den Thread mit deinem kleinen Emil durchgelesen. Sind ja sehr viele Parallelen zu erkennen. Flöhchen hatte ja auch eine Seite der Backenzähne schief abgenutzt und im Moment scheidet er auch
    Köttel aus, wo Fell mit drin hängt. Allerdings ziemlich winzig, da er ja immer noch nicht richtig essen will

    Wann hat Emil denn wieder angefangen so richtig zu essen? Flöhchen ist ja am Dienstag Abend gegen 20 Uhr aus der Tierklinik gekommen und bist jetzt frisst er vielleicht mal 3 Basilikumblätter, dann wieder lange
    nichts, dann einen Vitakuller und dann wieder lange nichts, usw. Er fängt immer an zu fressen und hört dann wieder auf. Das macht einen ganz verrückt Bevor ich zur Arbeit gehe, füttere ich ihm noch etwas
    dazu, sonst hätte ich keine Ruhe. Ist zwar nicht viel, aber ich habe dann ein besseres Gefühl. Ich kenne das ja schon, dass es immer so schwer ist, sie ans futtern zu bekomme, aber jedes Mal kriege ich die Krise.

    Was ich ihm jetzt immer zu Trinken gebe ist Thymiantee, den liebt er sehr. Ich meine, es wäre auch schon etwas besser mit der Nase geworden.

    Wie geht es denn deinem Emil? Muss er denn was an Medikamenten bekommen wegen der E-coli Bakterien. Bei Flöhchen steht noch das Ergebnis der Kotprobe aus. Bin mal gespannt.

    LG
    Iris

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    hi iris!

    emil hatte in der klinik schon baytril bekommen, da er eine entzündung im blut hatte und die darmschleimhaut im US wohl auch entzündlich aussah. das haben wir noch bis dienstag zu hause weitergegeben und es war glücklicherweise auch sensibel auf die bakterien.

    emil ist wieder ganz der alte, aber erst seit dienstag ca.. es hat also eine gute woche gedauert. er frisst auch erst seitdem wieder alles. vorher hat er immer noch sehr selektiert und nur kleine portionen gefuttert. es dauert einfach manchmal ein paar tage. wichtig ist, dass ordentlich kot kommt und die entwicklung nicht wieder rückwärts geht.

    ich drück fest die daumen!
    und den schnupfen hat er sich in der klinik geholt?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    ja, den Schnupfen hat er sich dort geholt. Haben sie auch zugegeben. Wo die Kleintiere untergebracht sind gibt es wohl seit kurzem eine Klimaanlage. Ich denke mal dadurch hat Flöhchen das bekommen.
    Ich habe gerade auf einer Seite von einem Tierarzt gelesen, dass 18 Grad wohl die ideale Temperatur wäre für Kaninchen, alles was über 25 Grad geht, würde das Herz- Kreislaufsystem sehr belasten und zu Stress führen. Ich denke auch, dass das bei unseren Zweien der Fall war.
    Ich habe schon seit einigen Wochen im Wohnzimmer so 28/29 Grad und das Kaninchenzimmer ist glaube ich noch etwas wärmer, da muss man sich nicht wundern, dass er so schlapp gemacht hat. In der Tierklinik hat er sich ja dann bei den moderaten Temperaturen mit der Klimaanlage wohl relativ schnell erholt .
    Wünsche deinem Emil weiterhin auch alles Gute.

    LG
    Iris

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Iris,

    hältst du ihn denn noch von seiner Partnerin getrennt?
    Manchmal fressen sie dann aus Einsamkeit nicht richtig.

    Gibst du noch weiterhin mehrmals täglich Sab Simplex Tropfen?
    Das was er frisst ist ja nahezu nichts, persönlich würde ich alle paar Stunden noch zupäppeln, aber auch unbedingt noch weiterhin Sab Tropfen verabreichen, damit nicht nochmal so eine schlimme Aufgasung entsteht wie kürzlich erst.

    Mit Schnupfen kenne ich mich nicht so aus, schau aber mal hier rein:
    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...chenschnupfen/

    Weiterhin gute Besserung.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Amber,

    ich habe ja auch immer etwas zugefüttert, nur hat mir die TÄ gesagt, dass man das immer genau beobachten und dosieren muss, denn wenn man Zuviel zufüttert, die Kaninchen gar keinen richtigen Appetit entwickeln können.
    Wurde mir auch mal hier im Forum geschrieben.

    Gestern als ich nach Hause kam hatte er auch schon einige Cunis gefuttert und im Laufe des Abends und der Nacht auch ein wenig Grün, einige Vitakuller und ein paar Erbsenflocken.
    Seitdem er in der Tierklinik war, wehrt er sich mit all seinen Kräften gegen Zufüttern und Medikamente. In der Klinik hat der kleine Kerl sich sehr gegen das Kontrastmittel gewehrt, so dass sie es kaum
    in ihn rein bekommen haben Mein armer Schatz Wahrscheinlich ist er jetzt traumatisiert

    Heute war ich zur Kontrolle bei meiner TÄ und der Bauch ist wieder ganz weich und keine Aufgasung mehr zu fühlen. Allerdings scheidet er noch sehr viele Haare aus, so dass ich ihm noch weiter Rodicare hairball
    geben soll, auch gebe ich ihm weiter Rodicare akut und sein Antibiotikum wegen dem Schnupfen, was natürlich auch auf den Magen gehen kann (sagte mir die TÄ in der Klinik). Ziemlich doof, dass er sich
    das dort noch eingefangen hat, sonst sähe es bestimmt schon besser aus mit seinem Appetit.

    Zusammen habe ich sie noch nicht gehabt. Ich vermute aber auch, dass es ihm besser gehen würde, wenn sie sich wenigstens sehen könnten. Ich werde sein Gehege, entweder heute Abend, spätestens aber morgen früh , in das Kaninchenzimmer stellen, dann sehen und riechen sie sich wenigstens und wenn er dann wieder richtig futtert , werde ich sie wieder zusammenlassen. Im Moment möchte ich das nicht riskieren. Rosi ist zwar super lieb, aber leider auch super verfressen und sie hat so eine Geschwindigkeit beim Fressen, da würde Flöhchen echt den kürzeren ziehen.

    Liebe Grüße
    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Kotprobe da - Kokzidien

    Hallo zusammen,

    Flöhchen ist fast wieder ganz der alte. Der blöde Schnupfen ist auch wieder weg. Ich war heute morgen mit ihm zur Kontrolle bei meiner TÄ.

    Allerdings habe ich gestern mit der Tierärztin aus der Tierklinik wegen der Kotprobe gesprochen. Sie hat mir gesagt, dass er geringradig Kokzidien hat und ich es heute
    mit meiner Haustierärztin absprechen soll, wie weiter verfahren wird.

    Meine Tierärztin meint, ich soll erst einmal nichts machen. Nach den ganzen Medikamenten, die er jetzt fast zwei Wochen bekommen hat, sollen wir ihm im Moment Ruhe gönnen.
    Nach vier Wochen soll ich dann eine Kotprobe sowohl von Rosi als auch von Flöhchen abgeben und dann entscheiden wir anhand des Befundes, was wir machen.

    Außerdem hat sie mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich mich auch anstecken kann. Na super

    Was meint ihr dazu?

    LG
    Iris
    Geändert von Lenamaus (15.08.2018 um 14:48 Uhr)

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich würde ihn auch erstmal beobachten und finde die Kontrollkotprobe sinnvoll. Ich denke die Ärztin hat recht. Vielleicht schwinden die auch von alleine wieder, wenn seine Verdauung mit den ganzen Medis jetzt mal wieder zur Ruhe kommt.

    Anstecken.. das habe ich bislang nur von Würmern gehört, aber nicht von Kokzidien
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. starke Aufgasung - Partnertier dazuholen?
    Von Nika im Forum Krankheiten *
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 31.07.2022, 18:14
  2. Partnertier verstorben
    Von tapentia im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •