Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Flöhchen hat Aufgasung - Problem mit Partnertier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    die Tierärztin hat gerade angerufen. Flöhchen ist wieder munter. Ich kann es kaum glauben, ihr hättet ihn mal am Samstag sehen sollen, wie schlapp er war.

    Die Tierärztin hat sich sehr viel Mühe mit Flöhchen gegeben. Das einzige ist, dass er noch nicht so frisst, wie er sollte. Sie sagt, sie hätte
    ihm Basilikum und Petersilie gegeben, das hätte er auch weggemümmelt, aber sie müssen ihn immer noch ein wenig zufüttern.

    Wir haben jetzt vereinbart, dass er bis morgen Abend noch da bleibt. Erstens weil er noch nicht richtig frisst (sie sagt, sie gibt ungern Tiere raus, die noch nicht richtig fressen),
    zweitens auch auf meinen Wunsch, da ich morgen ca. 10 Stunden tagsüber nicht da wäre, um mich um ihn zu kümmern und weil es morgen wieder so heiß werden soll. Sie haben
    dort auf Station eine Klimaanlage und da ist er besser tagsüber aufgehoben, als in meiner heißen Wohnung.

    Was ich gut finde ist auch, dass sie Kot sammeln und es an ein Institut weiterschicken zur genauen Untersuchung. Rosi hatte ja einiges an Mitbewohnern mit eingeschleppt. Nicht dass
    er sich auch noch etwas eingefangen hat.

    Flöhchen hatte ja öfters schon mal Bauch-Aua. Aber er war dann immer eher unruhig und hat sich mal da und mal dort hingelegt, aber dass er so schnell so schwach wurde, das hatten
    wir noch nie. Auch hat er dabei unheimlich viel Wasser getrunken, was auch ganz außergewöhnlich war. Kann so etwas auch an die heftigen Temperaturen liegen? Wir haben immer so 29 bis 30 Grad in der Wohnung gehabt.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Wieder Zuhause, aber jetzt hat er Schnupfen

    Flöhchen ist seit gestern wieder zuhause. Fressen tut er natürlich doch nicht so gut
    Ganz schlecht ist allerdings, dass er „schnorchelt“. Gott sei Dank ist nicht die Lunge betroffen, das war meine größte Sorge. Er bekommt jetzt Baytril dagegen . Im Moment ist er noch alleine, da ich erst einmal sehen will, wie er so frißt und köttelt.
    Ich stelle ihm immer an das Gehege einen Topf mit heißem Thymiantee zum inhalieren.
    Da bleibt er dann auch immer brav liegen. scheint ihm gut zu tuen.

    Was kann ich ihm denn noch gutes tuen, damit der Schnupfen schnell verschwindet?.
    Ich hatte nämlich bis jetzt noch keine Erfahrung damit gehabt.

    Liebe Grüße
    Iris

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Tierärztin hat gerade angerufen. Flöhchen ist wieder munter. Ich kann es kaum glauben, ihr hättet ihn mal am Samstag sehen sollen, wie schlapp er war.

    Die Tierärztin hat sich sehr viel Mühe mit Flöhchen gegeben. Das einzige ist, dass er noch nicht so frisst, wie er sollte. Sie sagt, sie hätte
    ihm Basilikum und Petersilie gegeben, das hätte er auch weggemümmelt, aber sie müssen ihn immer noch ein wenig zufüttern.

    Wir haben jetzt vereinbart, dass er bis morgen Abend noch da bleibt. Erstens weil er noch nicht richtig frisst (sie sagt, sie gibt ungern Tiere raus, die noch nicht richtig fressen),
    zweitens auch auf meinen Wunsch, da ich morgen ca. 10 Stunden tagsüber nicht da wäre, um mich um ihn zu kümmern und weil es morgen wieder so heiß werden soll. Sie haben
    dort auf Station eine Klimaanlage und da ist er besser tagsüber aufgehoben, als in meiner heißen Wohnung.

    Was ich gut finde ist auch, dass sie Kot sammeln und es an ein Institut weiterschicken zur genauen Untersuchung. Rosi hatte ja einiges an Mitbewohnern mit eingeschleppt. Nicht dass
    er sich auch noch etwas eingefangen hat.

    Flöhchen hatte ja öfters schon mal Bauch-Aua. Aber er war dann immer eher unruhig und hat sich mal da und mal dort hingelegt, aber dass er so schnell so schwach wurde, das hatten
    wir noch nie. Auch hat er dabei unheimlich viel Wasser getrunken, was auch ganz außergewöhnlich war. Kann so etwas auch an die heftigen Temperaturen liegen? Wir haben immer so 29 bis 30 Grad in der Wohnung gehabt.

    Liebe Grüße
    Iris
    so ging es uns auch gerade letzte woche mit unserem emil. ich hab noch nie ein tier mit bauch so schnell so schlapp und so viel wasser trinken sehen. und wir haben wirklich auch schon einige bauchgeschichten durch. vielleicht wirklich, weil es so heiß war?

    schön, dass es ihm besser geht.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    ich habe mir den Thread mit deinem kleinen Emil durchgelesen. Sind ja sehr viele Parallelen zu erkennen. Flöhchen hatte ja auch eine Seite der Backenzähne schief abgenutzt und im Moment scheidet er auch
    Köttel aus, wo Fell mit drin hängt. Allerdings ziemlich winzig, da er ja immer noch nicht richtig essen will

    Wann hat Emil denn wieder angefangen so richtig zu essen? Flöhchen ist ja am Dienstag Abend gegen 20 Uhr aus der Tierklinik gekommen und bist jetzt frisst er vielleicht mal 3 Basilikumblätter, dann wieder lange
    nichts, dann einen Vitakuller und dann wieder lange nichts, usw. Er fängt immer an zu fressen und hört dann wieder auf. Das macht einen ganz verrückt Bevor ich zur Arbeit gehe, füttere ich ihm noch etwas
    dazu, sonst hätte ich keine Ruhe. Ist zwar nicht viel, aber ich habe dann ein besseres Gefühl. Ich kenne das ja schon, dass es immer so schwer ist, sie ans futtern zu bekomme, aber jedes Mal kriege ich die Krise.

    Was ich ihm jetzt immer zu Trinken gebe ist Thymiantee, den liebt er sehr. Ich meine, es wäre auch schon etwas besser mit der Nase geworden.

    Wie geht es denn deinem Emil? Muss er denn was an Medikamenten bekommen wegen der E-coli Bakterien. Bei Flöhchen steht noch das Ergebnis der Kotprobe aus. Bin mal gespannt.

    LG
    Iris

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hi iris!

    emil hatte in der klinik schon baytril bekommen, da er eine entzündung im blut hatte und die darmschleimhaut im US wohl auch entzündlich aussah. das haben wir noch bis dienstag zu hause weitergegeben und es war glücklicherweise auch sensibel auf die bakterien.

    emil ist wieder ganz der alte, aber erst seit dienstag ca.. es hat also eine gute woche gedauert. er frisst auch erst seitdem wieder alles. vorher hat er immer noch sehr selektiert und nur kleine portionen gefuttert. es dauert einfach manchmal ein paar tage. wichtig ist, dass ordentlich kot kommt und die entwicklung nicht wieder rückwärts geht.

    ich drück fest die daumen!
    und den schnupfen hat er sich in der klinik geholt?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    ja, den Schnupfen hat er sich dort geholt. Haben sie auch zugegeben. Wo die Kleintiere untergebracht sind gibt es wohl seit kurzem eine Klimaanlage. Ich denke mal dadurch hat Flöhchen das bekommen.
    Ich habe gerade auf einer Seite von einem Tierarzt gelesen, dass 18 Grad wohl die ideale Temperatur wäre für Kaninchen, alles was über 25 Grad geht, würde das Herz- Kreislaufsystem sehr belasten und zu Stress führen. Ich denke auch, dass das bei unseren Zweien der Fall war.
    Ich habe schon seit einigen Wochen im Wohnzimmer so 28/29 Grad und das Kaninchenzimmer ist glaube ich noch etwas wärmer, da muss man sich nicht wundern, dass er so schlapp gemacht hat. In der Tierklinik hat er sich ja dann bei den moderaten Temperaturen mit der Klimaanlage wohl relativ schnell erholt .
    Wünsche deinem Emil weiterhin auch alles Gute.

    LG
    Iris

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Iris,

    hältst du ihn denn noch von seiner Partnerin getrennt?
    Manchmal fressen sie dann aus Einsamkeit nicht richtig.

    Gibst du noch weiterhin mehrmals täglich Sab Simplex Tropfen?
    Das was er frisst ist ja nahezu nichts, persönlich würde ich alle paar Stunden noch zupäppeln, aber auch unbedingt noch weiterhin Sab Tropfen verabreichen, damit nicht nochmal so eine schlimme Aufgasung entsteht wie kürzlich erst.

    Mit Schnupfen kenne ich mich nicht so aus, schau aber mal hier rein:
    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...chenschnupfen/

    Weiterhin gute Besserung.


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. starke Aufgasung - Partnertier dazuholen?
    Von Nika im Forum Krankheiten *
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 31.07.2022, 18:14
  2. Partnertier verstorben
    Von tapentia im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •