Capstar https://www.miscota.de/hunde/elanco/...E&gclsrc=aw.ds ! Rivanol oder Betaisodonna, darin Baden wenn Madenbefall ist. Bei lauwarmen Wasser kommen sie raus...
Ja und halt dann ggf Salbe wie Destin oder Lebertran Zink...
Capstar https://www.miscota.de/hunde/elanco/...E&gclsrc=aw.ds ! Rivanol oder Betaisodonna, darin Baden wenn Madenbefall ist. Bei lauwarmen Wasser kommen sie raus...
Ja und halt dann ggf Salbe wie Destin oder Lebertran Zink...
Vielen Dank für Eure Tipps!
Und nach dem baden immer vorsichtig und gut trocken föhnen. Durch die Wärme kommen Maden auch noch heraus, aber der befallene Bereich darf nicht feucht bleiben.
Ich hatte nichts von alledem daheim bzw. bin direkt in Panik geraten und umgehend in den Notdienst gefahren, nachdem ich die ersten Maden sah.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
bekommt man das alles in der Apotheke? dann werde ich nachher mal los...
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Bei mir gibt es auch nur Desitin...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich bin auch erstmal bedient, hab die ganzen letzten Tage hier Tipps geholt und nun hatten wir direkt den ersten Madenbefall.
Die kleine Dame schlägt sich wacker und ich bin optimistisch, dass wir den akuten Befall in den Griff bekommen haben. Die Frage ist nun, wie geht es weiter? Reinholen ist auf Dauer keine Option, sie fühlt sich drinnen absolut unwohl und Platz ist auch nicht wirklich vorhanden. Ihr Partner ist super ängstlich vor Menschen und hätte drinnen sicher keine Ruhe. Emily ist durch ihre beginnende Spondylose etwas eingeschränkt und kann sich nicht mehr 100% sauber halten. Zusätzlich bekommt sie seit zwei Jahren AB als Dauergabe als Palliativbehandlung für ihren inoperablen Kieferabszess. Darunter leidet natürlich die Verdauung und so hat sie ab und an Blinddarmkot, den sie nicht aufnimmt, sondern sich reinsetzt. Das zieht die Fliegen an und trotz 2x tgl. Kontrolle und falls nötig Säubern hat es sie nun erwischt.
Ich werde nun eine kleine Schermaschine kaufen, um zumindest die Region um den Po dauerhaft zu scheren und damit hoffentlich sauberer zu halten. Zusätzlich werde ich die Zahntierärztin fragen, ob wir es wagen können, die Dauerantibiose abzusetzen, damit sich die Verdauung vielleicht wieder stabilisiert und der Blinddarmkot weniger wird. Ist natürlich auch so eine Entscheidung für das geringere Risiko.
Ich möchte das Außengehege vollständig mit Fliegengitter verkleiden. Hat das jemand gemacht und kann mir sagen, wie viel das wirklich gebracht hat, da man das ja sicher nicht hermetisch dicht bekommt. Kann man dann noch von außen ins Gehege gucken oder sind die Maschen zu dicht? Ich dachte an Meterware wie diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01...62b813358&th=1
An alle, die regelmäßig spoten, welches Spot-on nutzt ihr und wie oft?
wuerde mich auch interessien, ob jemand bei genau so einem Vorhaben schon Erfahrungen sammeln konnte - plane naemlich auch ein Aussengehege, und eins meiner Kaninchen hat leider (trotz bester und kontinuierlicher Behandlung) immer mal wieder Matschkot bzw. sitzt auch ab und zu im BDK. Habe daher auch Angst vor Fliegenmadenbefall (trotz taeglichen Kontrollen) und ueberlege auch, die ganze Voliere mit so einem Fliegengitter zu versehen...
Hier schonmal ein Überblick über mögliche Spots https://www.kaninchenwiese.de/gesund.../fliegenmaden/ (unten unter "Medikamente")
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen