Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Kai-Uwe - Blasengries - Jetzt noch Brunhilde und Maja verletzt

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich selbst werde das wohl nicht machen, das traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu.

    Jetzt haben wir noch ein Problem... WAS IST NUR LOS???

    Brunhilde hat seit heute morgen das eine Auge total zu. Es tränt, ist verklebt und es ist auch so ein zäher, eitriger Schleim. Ich werde sie morgen natürlich auch direkt mit zum Tierarzt nehmen. Hat jemand eine Ahnung, was da los sein kann?
    Ich weiß, dass sie das schonmal hatte, am anderen Auge, kurz bevor sie zu mir kam. Ich weiß leider nicht, was sie da für Medikamente bekommen hat...

    IMG_1319.jpg
    IMG_1321.jpg

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Das könnte eine Bindehautentzündung sein, am Besten morgen zum Tierarzt so wie du ja schon gesagt hast.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Da kann ich leider kaum was zu sagen, mit Augen hatten wir hier kaum mal Probleme..
    Außer bei einem, bei ihm tränte das Auge immer mal wieder ganz stark.
    Wir haben das gut in den Griff bekommen mit antibiotischen Augentropfen (Floxal)und auch cortisonhaltigen Tropfen (irgendwas mit..max am Ende meine ich...)zeitweise.

    Und Spülen des TNK.

    Aber bei ihm war kaum was im TNK, es war mehr eine Augengeschichte.

    Wenn Eiter da ist, soweit ich hier immer mitgelesen habe, kann auch etwas hinter dem Auge sitzen.



    Auch da frag mal Katharina.
    Hier gibt es aber viele, die damit Erfahrung haben.


    Nicht verzagen, es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kaninchen mehrere Baustellen gleichzeitig hat.
    Hauptsache, man bleibt dran ..dann wird es in der Regel auch wieder besser.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Hallo Natalie!

    Die Blase von meinem Romeo sah auch sehr schlimm aus. Ich habe seine Blase 2x spülen lassen.
    Das erste Mal 2013 während der normalen Sprechstunde. Leider kannte ich mich mit der Problematik überhaupt nicht aus und so ärgere ich mich heute noch darüber, da er danach eine akute Aufgasung hatte und es fast nicht überlebt hätte. Wir haben eine Woche um ihn gekämpft (zusammen mit einer anderen TÄ).
    Letztendlich hatte er kurz danach wieder Blasengries. Wir hatten es über die Jahre einigermaßen in Griff. Ein paar Mal hatte er Blasenentzündung, die dann mit einem AB behandelt wurde.
    Vor ca. einem Jahr war die Griesproblematik wieder sehr schlimm und die TÄ riet zum Röntgenbild und dann zur Spülung. Das haben wir dann für einen Tag stationär bei ihr machen lassen. Diesmal ging alles gut, die Blase war hinterher leer, wie das Kontrollröntgen zeigte.
    Leider ging es keine 4 Wochen später schon wieder los mit dem Auspieseln von Blasengries. Meine TÄ sagt zwar immer, dass es am Futter liegt, aber dann müsste Fiona (seine Partnerin) ja auch massiv Blasengies haben. Hat sie aber nicht.

    Mittlerweile habe ich ihm 2 Packungen Urologist gegeben. Eine wirkliche Verbesserung brachte es meiner Meinung nach nicht. Er setzt immer noch Gries ab. Aber da er es freiwillig nimmt, teilweise schon angehoppelt kommt, wenn ich mit der Packung "klappere", dann kann es ihm auch nicht schaden. Ich habe übrigens festgestellt, dass er es nur morgens und abends freiwillig nimmt. Am Nachmittag mag er es nicht. Dann lasse ich es und er bekommt es eben am Abend. Manchmal sind sie schon komisch...

    Die beste Erfahrung, damit sich der Gries nicht all zu sehr auf dem Blasenboden absetzt, habe ich mit der "Achterbahnfahrt" - wie ich es immer nenne - gemacht. Dazu drehe ich ihn 1x tägl. für ca. 1 Minute (kommt drauf an, ob und wie sehr er strampelt) auf den Rücken. So wird der Gries nach oben aufgewirbelt. Dann setze ich ihn gleich im Klo ab und es kommt meistens eine ganz schöne Ladung Gries mit raus. Seit dem ist es auch mit seiner Unsauberkeit besser geworden und die Griespfützen sind wesentlich weniger geworden.

    Leider trinkt Romeo praktisch gar nichts. Selbst nass gespritzte oder vom Regen nasse Wiese wird nicht mehr gefressen - erst wenn sie trocken ist.
    Infusionen haben wir auch mal gegeben, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass es, außer Stress für uns beide, viel gebracht hat. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden.

    Ich wünsche euch viel Erfolg, dass sich die Problematik bessert. Gute Besserung an die Patienten!

    Zu dem Auge kann ich leider (oder zum Glück) nichts beitragen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Lieben Dank für eure Antworten und Tipps.

    Heute war er wieder den ganzen Tag in der Praxis (der Arme...) und hat Infusionen bekommen usw. Die TA sagte, dass auch ordentlich viel raus gekommen ist. Es ist allerdings immer noch etwas drin, sodass es morgen weiter geht. Die Blase war eben auch komplett gefüllt.. Nun ist vielleicht noch 1/3 drin.

    Ich habe Kai-Uwe eben sein Antibiotikum gegeben, dass muss ich auch so machen, dass ich ihn auf den Rücken lege und festhalte. Er mag es überhaupt nicht, Medikamente zu bekommen und versucht auch schonmal, mich zu beißen. Allerdings ist so auch nochmal ne ganz Menge raus gekommen : Das mit dem auf den Rücken drehen scheint also auch hier zu helfen!

    IMG_1324.jpg

    Allerdings denke ich auch, dass es eine längere Geschichte werden kann.

    Bei Brunhilde befürchtet die TA, dass sie folgendes hat: Phakoklastische Uveitis
    Sie hatte ja das Auge ganz zugekniffen, daher habe ich auch in der Praxis erst gesehen, dass die Linse ganz trüb ist, als wenn sie einen sehr fortgeschrittenen grauen Star hat. Ich habe für sie eine Salbe bekommen, die sie nun mehrmals täglich ins Auge bekommt und habe morgen noch einmal einen Termin. Ich hoffe, dass es wieder in Ordnung kommt. Da sie auf dem kranken Auge wohl nichts sieht, ist sie total schreckhaft..

  6. #26
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Ich würde meinen Kaninchen nie in Rückenlage Medis geben... die Gefahr dass davon etwas in der Lunge landet wäre mir zu groß.

    Bei mir funktioniert das am besten:

    Kaninchen packen > zwischen die Oberschenkel klemmen > beide Hände dadurch frei haben > mit links den Kopf fixieren und mit rechts das Medi geben...

    Dauert mittlerweilenur noch Sekunden.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #27
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich würde meinen Kaninchen nie in Rückenlage Medis geben... die Gefahr dass davon etwas in der Lunge landet wäre mir zu groß.

    Bei mir funktioniert das am besten:

    Kaninchen packen > zwischen die Oberschenkel klemmen > beide Hände dadurch frei haben > mit links den Kopf fixieren und mit rechts das Medi geben...

    Dauert mittlerweilenur noch Sekunden.
    Medikamente in Rückenlage,würde ich auch nicht machen. Damit sich der Grieß so vom blasenboden durch die Bewegung löst war hingegen bei mo auch hilfreich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Das stimmt.. Terence musste auch immer gewissen Körperdrehungen über sich ergehen lassen als er noch Blasengries hatte...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Dann muss ich nochmal so üben.. Er ist wirklich sehr wehrhaft was das angeht.. Und eben auch relativ groß und stark. Das was in die Lunge kommen könnte, habe ich nicht bedacht.. Ab morgen versuchen wir es anders!

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Selbst mein 4kg-Monster bekomme ich mit der Methode (wenn ich sie dann erstmal gekriegt habe) gut gehändelt...

    Und zwischen Deine Oberschenkel geklemmt (während Du auf dem Boden kniest) kann er sich einfach nicht (mehr) wehren...
    Geändert von feiveline (06.08.2018 um 22:41 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Auch hier wieder anschließe. Nie in Rückenlage Medis geben, und die Spritze seitlich ins Mäulchen einführen..nicht frontal.

    Ich setze das Kaninchen auf meinen Schoß..meist mit Kopf nach rechts und halte den Kopf mit der linken Hand fest..
    bzw. öffne das Mäulchen mit Daumen und Zeige-oder Mittelfinger und schiebe das Spritzchen seitlich ins Mäulchen. Den linken Arm drücke ich dabei etwas auf den Rücken..ist nicht so einfach zu beschreiben.Habe auch ein 4 kg Tier, aber wehrhaft sind die kleinen manchmal noch mehr.
    Hier klappt das aber bei den meisten ganz gut, nur wenn es zu viele Medis sind, streiken sie irgendwann und wollen nicht mehr.


    Ich würde bei Kai-Uwe eine Pause einlegen mit dem Ausstreichen der Blase...man kann das auch nach 1 Woche nochmal wiederholen...es kann zuviel werden...auch wenn noch etwas Gries drin ist, würde ich jetzt lieber mit dem Eurologist oder hom. Medis anfangen (hab sie Dir ja oben geschrieben)

    Wie geht es denn bezüglich der Blasenentzündung ?
    Ist noch Blut zu sehen ?
    Geändert von hasili (06.08.2018 um 23:11 Uhr)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Ich hatte mal einen , der sich so heftig wehrte, als hätte ich versucht ihn zu schlachten... Dabei wollte ich ihn nur das Leben retten, aber er hatte sehr beängstigende Dinge erlebt, bevor er zu mir kam, und hatte noch gar kein Vertrauen. Es funktionierte mit der von Feiveline beschriebenen Methode , nur musste man dieses Tier ganz besonders gut festhalten. Da es um Leben und Tod ging, gab es sowieso kein langes Diskutieren. Wenn ich einen kleinen Tipp hinzufügen kann, den mir mal eine Kaninchenschützerin zeigte: man kann bei kleinen Tieren, während man selbst kniet, die eigenen Füße hinten verschränken, um den Rückwärtsgang und das Verschwinden unter uns hinweg zu verhindern. Ich fand den Tipp bei manch einem kleinen Kaninchen sehr hilfreich.

    Bei Kaninchen, die chronisch Medikamente bekommen müssen, kann ich nur Geduld und gutes Marketing empfehlen. Soll heißen, Tabletten als Leckerchen zu verkaufen: das Tier rufen, vielleicht dem Partner ein Leckerchen zustecken, und sagen "Hmmmm Leckerchen", dann die Tablette geben. Es funktioniert bei manchen Tieren auch mit flüssigen Medikamenten aus der Spritze. Bei einigen muss man die Spritze in der einen Hand halten, einige Leckerchen in der anderen, sie erst an den Leckerchen riechen lassen und immer wieder die Spritze ranhalten. Und wenn Kaninchen sie genommen hat, dann s o f o r t die Leckerchen geben. Das merken Sie sich dann schnell . Wenn man die Übung immer wieder macht (evtl am Anfang nur mit Wasser in der Spritze, falls das Medikament unangenehm schmeckt ) gewöhnen sie sich daran. Einfacher ist es auch, wenn es möglich ist, ein bitteres Medikament z.b. mit verordnetem Meloxicam in der gleichen Spritze aufzuziehen. Es gibt auch Tiere, die trotzdem immer wieder vorher prüfen, ob auch tatsächlich die Belohnung vorhanden ist, und dann erst die Spritze nehmen...
    Viele kommen dann nach einer Weile schon freiwillig an, wenn man sie ruft. Bei manchen Gruppen muss man aufpassen, da dann plötzlich alle diese Leckerchen wollen, und einem plötzlich mehrere Mäuschen entgegen gestreckt werden.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Die Tipps mit den Füßen verschränken usw. kenne ich, nur leider klappt es bisher nicht. Ich würde nicht sagen, dass es hier kein Vertrauensverhältnis gibt, allerdings wissen meine Kaninchen immer sehr schnell GANZ genau, was ich von ihnen will. Grade wenn es mehrere Tage Medikamente hintereinander gibt. Dann werden sie sehr misstrauisch, ansonsten verstehen wir uns wirklich gut und sie kommen, wenn ich "rufe". Ich werde trotzdem üben und hoffen, dass ich alles so in ihn rein kriege.. Wie gesagt, er ist sehr, sehr wehrhaft und wenn er nicht kriegt, was er will, versucht er auch zu beißen. Hat mich Gott sei Dank noch nicht erwischt.. Das dürfte schmerzhaft sein.
    Habe ich jetzt an seiner (ehemaligen??) Freundin Maja gesehen. Die beiden hatten sich am Sonntag zweimal in den Haaren, wahrscheinlich weil er krank ist. Sie hat ganz schön was abgekriegt und einen dicken Katschen in der Seite.. Jetzt haben also alle was...
    @Oma: Respekt! Das finde ich toll, wenn du ihnen sogar ungeliebte Medikamente so geben kannst! Das wäre ein Traum von mir Ganz ohne Probleme kann ich unserem 42 kg Hund Medikamente geben... Er weiß genau, das sich zu wehren gar nichts bringt

    Ich hoffe grade nur, dass ich alle irgendwie wieder gesund und fit kriege und dann vielleicht die Stimmung zwischen den Tieren wieder in Ordnung kommt.. Eigentlich sind wir bei dem ganzen Mist noch in der Vergesellschaftung der drei.. Z. Zt. liegen alle drei in einer eigenen Ecke und es herrscht keine Kommunikation.

    Mit dem Ausspülen und der Behandlung von Kai-Uwe verlasse ich mich auf meine Tierärztin. Sie hat bisher sehr gute Arbeit geleistet, ihm geht es jeden Tag besser und ich habe von dieser Erkrankung einfach keine Ahnung leider.. Am Sonntag hatte er ja einen Tag Pause, da hatte er im Laufe des Tages allerdings wieder große Probleme mit dem Ausscheiden vom Grieß. Daher ist tägliche Flüssigkeitszufuhr im Moment wohl schon sinnvoll, auch wenn es natürlich sehr stressig ist. Allerdings ist es hier auch eine Sache auf Leben und Tod, letzten Freitag waren wir uns noch nicht sicher, ob er es schaffen wird.

    Die Blasenentzündung scheint im Griff zu sein! Ich habe kein frisches Blut mehr gesehen. Der Grieß selbst ist lt. Aussage meiner Tierärztin allerdings ziemlich dunkel, das hat sie so noch nicht gesehen. Kann sein, dass sich der Grieß in der Blase mit Blut vermengt hat..

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es ist auch sicher von keinem so gemeint dass Deine TÄ das nicht sehr gut macht...

    ich denke nur, dass viele und auch ich jahrelange Erfahrung genau mit diesem Problem haben und deshalb zur Vorsicht raten.

    Meine TÄ macht es auch gut, trotzdem denke ich bei meinem letzten, schon sehr alten Kaninchen haben wir es zu oft gemacht.

  15. #35
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Bei Mo waren es drei hintereinander und das war definitiv zu viele
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Es ist ja immer schwierig zu sagen, was beim einzelnen Fall das Beste ist.. Schief gehen kann viel, macht man weniger, kann etwas nicht so laufen wie vorgestellt, macht man mehr genauso. Und wenn es dann nicht klappt oder besser wird, macht man sich Vorwürfe..

    Bei Kai-Uwe ist es jetzt so offensichtlich gut gelaufen und ich bin soooo froh darum.. Er war heute noch einmal den Tag in der Praxis und es geht ihm schon viel besser. Wenn es sich jetzt weiter bessert und er fit bleibt, muss er auch nicht mehr da bleiben. Am Donnerstag ist noch einmal ein Termin, da wird ein Ultraschall gemacht, um zu schauen, wie die Blase jetzt aussieht und was noch drin ist.
    Außerdem haben wir jetzt die Uti Kn (heißen doch so?) zur Probe für ein paar Tage mitbekommen und er hat eben die erste Tablette einfach so aufgefuttert Wenn sie ihm jetzt auch noch helfen, habe ich schonmal etwas, dass ihn in Zukunft unterstützten kann.

    Bei Brunhilde konnten wir das Auge heute genauer anschauen, da die Schmerzmedikamente und die Salbe schon gut angeschlagen haben. So konnte entdeckt werden, dass sie eine Verletzung der Hornhaut hat. Woher sie das hat ist natürlich eine gute Frage... Kann bei allem möglichen passiert sein. Es wird wieder verheilen, das dauert natürlich ein paar Tage. Gott sei Dank nichts Schlimmeres..

    Heute hatte ich dann auch noch Maja dabei, weil ich ja gestern gesehen habe, dass sie doch bei der Rangelei mit Kai-Uwe was abbekommen hat. Es sieht fies aus, ist aber wohl grade noch gut gegangen und musste nicht genäht werden. Darf sich jetzt nur nicht entzünden...

    IMG_1332.jpg
    IMG_1329.jpg

    Nun hoffe ich, dass alles wieder in Ordnung kommt mit den dreien und dann vielleicht auch Brunhilde von den beiden noch besser aufgenommen wird..

    Ich danke euch für eure Tipps und Infos! Das hat mir sehr weitergeholfen!

  17. #37
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.686

    Standard

    Oh je. Ich hoffe, bald ist wieder alles im Lot. Ist sicherlich weil K-U krank ist

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  18. #38
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Passe nur bitte bei Maja mit der Wunde jetzt extremst auf Fliegen(maden) auf...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Da wünsche ich deinen Dreien auch mal gute Besserung. Dass du dir um alle 3 Sorgen machen musstest, ist ja wirklich sehr belastend. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und hoffentlich ruhigere Tage.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Oh je. Ich hoffe, bald ist wieder alles im Lot. Ist sicherlich weil K-U krank ist
    Ja, das glaube ich auch.. Die beiden sind ja sonst ein Herz und eine Seele... Das sie mich sonntags morgens dadurch wecken, dass sie sich prügeln, hätte ich mir auch nicht träumen lassen... Sie wollte wohl mal probieren, ob sie die Chef-Position an sich reißen kann, jetzt wo es ihm schlecht ging. Das hat er aber nicht mit sich machen lassen. Sie lagen jetzt mehrere Tage nicht zusammen, nach dem Tierarzt-Termin heute ist Kai-Uwe aber wieder zu ihr gehoppelt! Es scheint also nun geklärt, was auch immer da schief gelaufen ist. Jetzt müssten sie nur noch Brunhilde mit aufnehmen..

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Passe nur bitte bei Maja mit der Wunde jetzt extremst auf Fliegen(maden) auf...
    Ja, unbedingt! Das hat meine Tierärztin auch sofort gesagt, schon bei der Erkrankung von Kai-Uwe. Durch die Blasenprobleme ist er natürlich auch z. Zt. etwas nass am Popo. Das der ganze Mist auch bei so einem Wetter passieren muss... Aber es soll ja kühler werden. Im Kaninchenzimmer habe ich bisher allerdings kaum Fliegen gesehen, bin aber auch wie verrückt am putzen in den letzten Tagen..

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Da wünsche ich deinen Dreien auch mal gute Besserung. Dass du dir um alle 3 Sorgen machen musstest, ist ja wirklich sehr belastend. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und hoffentlich ruhigere Tage.
    Vielen Dank! Ja, es ist wirklich unglaublich belastend.. Das ich selber nicht gesund bin im Moment und kurz vor einer Prüfung stehe, macht das auch alles nicht besser. Aber so kann es ja fast nur noch bergauf gehen, und Besserung ist in Sicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 16:25
  2. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10
  3. Was noch tun bei Blasengries? Schnuff leidet*seufz*
    Von Jenny1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •