Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Fliegenmaden wie Behandeln / Vorbeugen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Danke für den Bericht Marah.

    Es ist auch hier am Rücken kurz hinter den Schulterblättern. Also eine Stelle an die eine 14 Jährige schlecht herankommt.

    Seit wir das Centaura Spray einsetzen, gab es keine Probleme selbst bei Tieren die sich manchmal über die Beine pinkeln.
    Diese plötzliche Vehementz der Fliegen hat mich wirklich schockiert.
    Habe gesehen, das Centaura Spray enthält als Wirkstoff Icaridin.
    https://www.tierarzt24.de/serumwerk-bernburg-centaura

    Dieser Wirkstoff ist auch in Autan enthalten:
    http://www.xn--mckenschutz-info-jzb....lentien/autan/

    Ist dies für Kaninchen geeignet? Wenn Kaninchen den Wirkstoff aufnehmen beim Putzen, hätte ich Bedenken. Für Pferde oder Hunde, die sich nicht putzen, halte ich es für weniger bedenklich. Es hält aber nur wenige Stunden vor, nicht einen ganzen Tag, man müßte es also mehrmals tägl. aufsprühen. Trotzdem wende ich es am Pferd nur sparsam und bei extremem Stechtieraufkommen an und achte drauf, den Nebel nicht einzuatmen. Ich nehme das von DM. Zudem hat Centaura einen astronomischen Preis. Bei Rossmann und DM gibt es Stechtierspray als Eigenmarke mit dem gleichen Wirkstoff Icaridin 100 ml unter 3 €:
    https://www.dm.de/s-quitofree-tropis...355333254.html

    Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht. Vielleicht könnte man sie fernhalten, indem man einfach nur den Geruch des Tieres überdeckt. Ich würde vielleicht Nelkenöl, Lavendelöl und Minzöl mischen und mit etwas anderem Öl, evtl Mandelöl mischen, damit es nicht so konzentriert ist und mit der Hand das Öl in das Fell einreiben. Oder vielleicht einfach Apfelessig in das Fell reiben. Anisöl würde sicher auch gehen und es reicht angenehm. Nur, damit sie nicht so nach "alt" und evtl. "krank" riecht. Wenn sie das ablecken, schadet es nicht. Müßte aber sicher häufiger wiederholt werden, wenn es abgeputzt ist.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht.
    Ich dachte, dass genau die es sind (grüne Schmeißfliege). Das waren zumindest die einzigen Fliegen, die in unserem Gehege vorhanden waren und komplett verschwunden sind, seit Peanut drinnen ist - selbst wenn noch ein paar Futterreste rumliegen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.609

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht.
    Ich dachte, dass genau die es sind (grüne Schmeißfliege). Das waren zumindest die einzigen Fliegen, die in unserem Gehege vorhanden waren und komplett verschwunden sind, seit Peanut drinnen ist - selbst wenn noch ein paar Futterreste rumliegen.
    Das sind genau die Fliegen, die es abzuhalten gilt und dann noch ein oder zwei Sorten, die ebenfalls zu den Schmeiß-/Fleischfliegen zählen. Es geht ja nicht ums Stechen, Teddy sondern um Fliegeneier, die auf dem Tier abgelegt werden können und aus denen sich dann Maden entwickeln, die das Tier als Nahrung nutzen.
    Ich habe gelesen, dass die Maden beim Biss gleichzeitig ein Serum abgeben, dass den Schmerz betäubt, was womöglich erklärt, dass sich befallene Tiere so lange Zeit relativ normal verhalten bzw. oft nur sehr geringe Auffälligkeiten zeigen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht.
    Ich dachte, dass genau die es sind (grüne Schmeißfliege). Das waren zumindest die einzigen Fliegen, die in unserem Gehege vorhanden waren und komplett verschwunden sind, seit Peanut drinnen ist - selbst wenn noch ein paar Futterreste rumliegen.
    Das sind genau die Fliegen, die es abzuhalten gilt und dann noch ein oder zwei Sorten, die ebenfalls zu den Schmeiß-/Fleischfliegen zählen. Es geht ja nicht ums Stechen, Teddy sondern um Fliegeneier, die auf dem Tier abgelegt werden können und aus denen sich dann Maden entwickeln, die das Tier als Nahrung nutzen.
    Ich habe gelesen, dass die Maden beim Biss gleichzeitig ein Serum abgeben, dass den Schmerz betäubt, was womöglich erklärt, dass sich befallene Tiere so lange Zeit relativ normal verhalten bzw. oft nur sehr geringe Auffälligkeiten zeigen.
    Das meine ich ja, dass es nicht um stechen geht. Von daher könnte es ja sein, dass die Mittel, die gegen Stechtiere helfen, gegen Fraßfliegen nicht ausreichend wirken, weil sie auf andere Duftstoffe reagieren.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.609

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das meine ich ja, dass es nicht um stechen geht. Von daher könnte es ja sein, dass die Mittel, die gegen Stechtiere helfen, gegen Fraßfliegen nicht ausreichend wirken, weil sie auf andere Duftstoffe reagieren.
    Ach soo...

    Bei uns hilft übrigens kein Lavendel-, Kokos- oder sonstiges Öl, wenn Mathilde einen Matschköttel im Gehege fallen lässt (was zum Glück inzwischen nur noch recht selten vorkommt *klopfaufholz*) Kürzlich habe ich noch gelesen, Betaisodona soll abweisend wirken. Habe es aber nicht getestet.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Irgendwo hab ich mal von „Dr. Schaette Wundspray“ gelesen,das soll auch fliegenabweisend wirken..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Irgendwo hab ich mal von „Dr. Schaette Wundspray“ gelesen,das soll auch fliegenabweisend wirken..
    Bestandteile:
    Pflanzliche Wirkstoffkomplexe, u. a. aus Salbeiblättern, Ringelblumenblüten und Hamamelis. Pflegesubstanzen mit Dexpanthenol. Konserviert mit Thymianöl.

    Vielleicht wirkt hier das Thymianöl?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das meine ich ja, dass es nicht um stechen geht. Von daher könnte es ja sein, dass die Mittel, die gegen Stechtiere helfen, gegen Fraßfliegen nicht ausreichend wirken, weil sie auf andere Duftstoffe reagieren.
    Ach soo...

    Bei uns hilft übrigens kein Lavendel-, Kokos- oder sonstiges Öl, wenn Mathilde einen Matschköttel im Gehege fallen lässt (was zum Glück inzwischen nur noch recht selten vorkommt *klopfaufholz*) Kürzlich habe ich noch gelesen, Betaisodona soll abweisend wirken. Habe es aber nicht getestet.
    Matschköttel riechen oft auch sehr intensiv, da kommt kein Duftöl gegen an... Evtl ja Apfelessig.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht.
    Ich dachte, dass genau die es sind (grüne Schmeißfliege). Das waren zumindest die einzigen Fliegen, die in unserem Gehege vorhanden waren und komplett verschwunden sind, seit Peanut drinnen ist - selbst wenn noch ein paar Futterreste rumliegen.
    Ja, die sind gerade häufig anzutreffen. Sie ernähren sich von organischen Stoffen und besonders gern von eiweißreichem. Sie stechen aber nicht. Ich vermute, dass Kaninchen, die sich weniger häufig putzen, weil sie alt und unbeweglicher sind, einen intensiveren Körpergeruch haben, der diesen Fliegen anzeigt, da ist eine organische Nahrungsquelle:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schmei%C3%9Ffliegen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Fliegenmaden
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.07.2015, 14:44
  2. EC- vorbeugen?!
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 14.07.2014, 20:24
  3. fliegenmaden
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 10:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •