Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
Danke für den Bericht Marah.

Es ist auch hier am Rücken kurz hinter den Schulterblättern. Also eine Stelle an die eine 14 Jährige schlecht herankommt.

Seit wir das Centaura Spray einsetzen, gab es keine Probleme selbst bei Tieren die sich manchmal über die Beine pinkeln.
Diese plötzliche Vehementz der Fliegen hat mich wirklich schockiert.
Habe gesehen, das Centaura Spray enthält als Wirkstoff Icaridin.
https://www.tierarzt24.de/serumwerk-bernburg-centaura

Dieser Wirkstoff ist auch in Autan enthalten:
http://www.xn--mckenschutz-info-jzb....lentien/autan/

Ist dies für Kaninchen geeignet? Wenn Kaninchen den Wirkstoff aufnehmen beim Putzen, hätte ich Bedenken. Für Pferde oder Hunde, die sich nicht putzen, halte ich es für weniger bedenklich. Es hält aber nur wenige Stunden vor, nicht einen ganzen Tag, man müßte es also mehrmals tägl. aufsprühen. Trotzdem wende ich es am Pferd nur sparsam und bei extremem Stechtieraufkommen an und achte drauf, den Nebel nicht einzuatmen. Ich nehme das von DM. Zudem hat Centaura einen astronomischen Preis. Bei Rossmann und DM gibt es Stechtierspray als Eigenmarke mit dem gleichen Wirkstoff Icaridin 100 ml unter 3 €:
https://www.dm.de/s-quitofree-tropis...355333254.html

Diese grüngoldenen Fliegen stechen doch eigentlich nicht. Vielleicht könnte man sie fernhalten, indem man einfach nur den Geruch des Tieres überdeckt. Ich würde vielleicht Nelkenöl, Lavendelöl und Minzöl mischen und mit etwas anderem Öl, evtl Mandelöl mischen, damit es nicht so konzentriert ist und mit der Hand das Öl in das Fell einreiben. Oder vielleicht einfach Apfelessig in das Fell reiben. Anisöl würde sicher auch gehen und es reicht angenehm. Nur, damit sie nicht so nach "alt" und evtl. "krank" riecht. Wenn sie das ablecken, schadet es nicht. Müßte aber sicher häufiger wiederholt werden, wenn es abgeputzt ist.