Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Magenüberladung - Wann positiver Erfolg?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Damit sollte es ihm besser gehen. Ich war auch immer froh, dass mein Papa Zuhause war und unterstützt hat. Das ist nun (leider - für Papa gut -) auch vorbei, daher müsste ich mir in Ernstsituationen jetzt auch Urlaub nehmen . Päppeln habe ich mich nie getraut bei Magenüberladungen, war aber zum Glück auch nie wirklich nötig außer eben das eine Mal mit Kiwhy .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Anti-Hairball habe ich auch zu Hause.
    Das würde ich mit dem Tierarzt abstimmen. Ist eigentlich bei Überladungen kontraindiziert aufgrund der Flosamen. Ich gebe dann lieber Lactulose pur.

  3. #3
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Lactulose bekommt Paul eh. Gut, dann lasse ich es lieber erstmal weg und mache nachher nochmal Intensivpflege. Um 16.45 rum gehts dann eh zum Arzt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Wie ist denn seine Temperatur?

  5. #5
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie ist denn seine Temperatur?
    Gestern 38,4 und 38,8
    Eben 37,7

    Seit heute morgen lagen endlich nochmal 2 Köttel unter ihm. Manchmal kommen immer ein paar Köttel. Nie viele und nie oft.
    Geändert von Sarah K. (17.07.2018 um 15:11 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie ist denn seine Temperatur?
    Gestern 38,4 und 38,8
    Eben 37,7

    Seit heute morgen lagen endlich nochmal 2 Köttel unter ihm. Manchmal kommen immer ein paar Köttel. Nie viele und nie oft.
    War eine längere Fütterpause weil Du arbeiten warst, das deswegen die Temp runter ist?

    Bietest Du Wärme an?

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Aber dass überhaupt Köttel durchkommen deutet zumindest darauf hin, dass es kein kompletter Verschluss ist. Das ist sehr positiv. Ich drücke ganz fest die Daumen. Sollte die Temperatur weiter runtergehen, wäre eine Infusion und ein Warmhalten zur Stabilisierung des Kreislaufs nicht schlecht, denke ich. Da würde ich ggf mal den TA anrufen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Futter gab es um 7Uhr (5ml) um 13.30Uhr (5ml) und um 15.30Uhr (5ml). Zwischen 1 und 2 war ich arbeiten.

    Temperatur hatte ich um 15Uhr gemessen.

    Um 12.30Uhr wurde auch MCP und Novalgin gespritzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 20:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •