Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Magenüberladung - Wann positiver Erfolg?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Wir haben immer genau so therapiert, wie ihr das gerade tut (nur haben wir nie gepäppelt, wir haben immer nur mit Futter genervt).
    Glücklicherweise sind bei uns alle Magenüberladungen bisher ohne OP positiv verlaufen. Meistens war nach 2-3 Tagen alles wieder gut. Einmal hatten wir ein größeres Problem, da lag Kiwhy 4 Tage in der TK und nach ca. 7 Tagen war wieder alles gut.

    Letzte Woche hatten wir eine kleinere Magenüberladung bei Dumi (ich fühlte, dass sein Magen sehr groß war), da war nach einem Tag zum Glück wieder alles gut und der Magen hatte Normalgröße.

    Fressen tun unsere meistens am 2. Tag wieder. Daher kam Päppeln für uns nie in Frage. Auch wenn sie nur sehr mäklig gefressen haben..
    Geändert von Katharina F. (17.07.2018 um 08:45 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Wir haben immer genau so therapiert, wie ihr das gerade tut (nur haben wir nie gepäppelt, wir haben immer nur mit Futter genervt).
    Glücklicherweise sind bei uns alle Magenüberladungen bisher ohne OP positiv verlaufen. Meistens war nach 2-3 Tagen alles wieder gut. Einmal hatten wir ein größeres Problem, da lag Kiwhy 4 Tage in der TK und nach ca. 7 Tagen war wieder alles gut.

    Letzte Woche hatten wir eine kleinere Magenüberladung bei Dumi (ich fühlte, dass sein Magen sehr groß war), da war nach einem Tag zum Glück wieder alles gut und der Magen hatte Normalgröße.

    Fressen tun unsere meistens am 2. Tag wieder. Daher kam Päppeln für uns nie in Frage. Auch wenn sie nur sehr mäklig gefressen haben..
    An die Sache mit Kiwhy kann ich mich erinnern. Das hattest du mir erzählt. Wir haben kommende Nacht um 03Uhr dann den dritten Tag mit Medis voll Ich hoffe durch das leicht Päppeln rutscht es nun endlich im Magen. Ich bin aber auch arbeiten und kann nur in der Mittagspause kurz heim. Weißt du ob die in der TK irgendwas anders gemacht haben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Mein Yakari hat leider immer mal wieder mit Aufgasungen und zu kleinem kot zu tun. Nach ein paar tagen päppeln und Rodicare hairball, weil da Lactulose und Flohsamenschalen drin sind biete ich eingeweichte Cunis an, von denen er dann soviel fressen darf wie er will, darüber hinaus gebe ich alle Medis wie du, außer dem Colosan. Leider hat er durch die vielen Cunis 200 gramm zugenommen. das war mir nach der letzten Aufgasung aber egal. Bloß jetzt, da es ihm besser geht und die Aufgasungen 8bis zum nächsten mal) weg sind, mache ich mir schon Gedanken, wie mein "Dickerchen" wieder zum Normalgewicht kommt, was heißt, dass er seine geliebten Kürbiskerne, die er gegen Blasenschlamm beam, gestrichen sind und Möhrchen natürlich auch. Zum Glück mag er Himbeerblätter und Salbei. Die könntest ein wenig Basilikum und Minze kleinschneiden und anbieten, das entspannt den Bauch einwenig.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja, die haben ihm in der Klinik beispielsweise Bariumsulfat dazugegeben, regelmäßig geröntgt und Infusionen gegeben.
    Allerdings war es bei Kiwhy in dem Fall so, dass er auch tonnenweise Darmschleimhaut ausgeschieden hat. Das hat unheimlich lange gedauert bis endlich was gerutscht ist und es weiß bis heute keiner, was genau der Grund war. Ein Verschluss oder eine Darmlähmung.

    Kiwhy hatte aber auch sonst im Leben zahlreiche Magenüberladungen, die er gut nach wenigen Tagen überstanden hatte und auch Elaine hatte schon zwei und stand wegen einem Bezoar kurz vor einer OP. Mit Medikamenten haben wir es dann geschafft, dass er sich doch auflöste. Daran hat keiner mehr geglaubt. Bei ihr hat Rodicare Hairball wirklich richtig gut geholfen und auch Dumi hat es letzte Woche geholfen. Das habe ich noch vergessen aufzuzählen .

    Bei Paul geht der Nahrungsbrei jetzt aber weiter. Das ist doch wirklich ein sehr gutes Zeichen. Dann geht´s ihm sicherlich schon bald besser. Und auch, dass er schon frisst, ist ein gutes Zeichen. Ich bin mir sicher, dass er das in den nächsten Tagen überstanden hat. Wir haben Emeprid immer direkt abgesetzt, wenn wieder gefressen wurde.
    Geändert von Katharina F. (17.07.2018 um 09:27 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.473

    Standard

    Wenn sich Haare im Magen angesammelt haben würde ich auch noch RodiCare Hairball mit zur Medigabe geben. Die helfen dabei, das die Haare weiter abtransportiert werden.

    Bei meinen konnte ich bis zu 4 Wochen nach starken "Bauchaua" noch Köttelketten finden!
    Alles was hilft damit es weiterflutscht ist gut für ihn.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei Magenüberladungen päppel ich ganz dünn, wenig und oft.
    So alle 2 Stunden 2ml, 24/7.

  7. #7
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Ich habe mir nun einen halben Tag Urlaub genommen und werde dann gleich stündlich Paul versorgen. Morgen kommt meine Mutter und macht das auch ab dem Mittag. Ich hoffe, dass es damm zeitnah besser wird.

    Ich werde dann immer 2ml päppeln sowie Dimeticon, Lactulose und Colosan geben. Anti-Hairball habe ich auch zu Hause.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 20:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •