Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: EC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Och Mensch Steffi, was macht ihr denn??

    Du hast ja schon die richtigen Tipps bekommen hier.

    Das mit der Infusion bekommst du ganz sicher hin. Das braucht nur etwas Überwindung. Hautfalte etwas hochziehen und darin eine Mulde machen. Da stichst du dann rein. So hat's mir meine Tierärztin damals erklärt und es funktioniert super. Den Infusionsbeutel hängst du am besten irgendwo hoch hin, dass er dir aus dem Weg ist. Ich benutze immer meine Küchenschränke und setze das Kaninchen auf die Arbeitsplatte, da kann ich es besser händeln. Kommt halt drauf an, wie das Kaninchen so drauf ist. Bei einem panischen Kaninchen würde ich das besser auf dem Boden machen.

    Du schreibst auch, dass er Probleme mit den Hinterläufen hat. Hast du mal an eine Magnetfeldtherapie gedacht?

    Falls du die Infusionen nicht selbst hinbekommst, würde ich ihn auch nicht jeden Tag einpacken und zum Tierarzt fahren. Das fände ich auch kontraproduktiv.

    Ich drücke euch fest die Daumen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard



    Steffi, fühl dich feste gedrückt
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Danke euch beiden !
    Mich macht das alles wirklich total fertig ...
    Aber ich hab es tatsächlich hinbekommen mit der Infusion *freu* ... vielen Dank nochmal an mausefusses für das verlinkte Video, das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Ich habe mir nun diese Butterflykanülen geholt, das geht finde ich wirklich viel besser als die normalen Kanülen. Und der Apotheker hat mir auch noch total weitergeholfen und einen super Tipp gegeben um die Infusion zu befestigen ... an einen Kleiderbügel die Flasche mit Klebeband befestigen ... ich hab erstmal so ne kleine Glasflasche mit 100 ml mitgenommen und da hat das echt super funktioniert ... so konnte ich das Ganze problemlos aufhängen und musste nicht noch die Flasche versuchen irgendwie zu halten ... quasi ein improvisierter Infusionsständer ;-) ...
    Da das alles ja ziemliches Neuland für mich ist habe ich noch ein paar Fragen :

    - Wieviel infundiert ihr auf einmal bzw wieviel ca pro Tag?
    - Verwendet ihr eine Flasche mehrfach oder entsorgt ihr sie nach jedem Mal?
    - Verwendet ihr das Infusionsbesteck mehrfach oder nur einmal?

    Dass man die Spritze/ Kanüle nur einmal verwendet versteht sich natürlich von selbst.
    Ich würde nun dazu tendieren die kleinen Flaschen mit 100 ml zu kaufen und auf 2mal aufzuteilen ... entweder eine halbe pro Tag oder eine ganze pro Tag sprich 2mal tgl ca 50 ml ... wäre das so in Ordnung? Sasu wiegt übrigens knapp 1,7 kg.

    Ich wollte eig das Ringerlaktat kaufen, das in dem Video empfohlen wurde, aber das hätten sie bestellen müssen und ich wollte ihm die Infusion auf jeden Fall noch heute abend geben, daher habe ich nun normale Kochsalzlösung/ NaCl genommen. Würde morgen dann aber denke ich das Ringerlaktat bestellen falls es das auch in kleinen Flaschen gibt. Seht ihr irgendwelche Vorteile/ Nachteile zwischen den einzelnen Infusionen? Was verwendet ihr normalerweise?

    Wenn das mit den Infusionen nun hoffentlich klappt könnte ich ja vielleicht zumindest das Vitamin B mit in die Infusion mischen, oder? Panacur muss man ja oral geben, oder?
    Er lässt leider immer ein bisschen was rauslaufen, daher kam mir die Überlegung ... aber erstmal abwarten ob ich es morgen auch hinkriege mit der Infusion ... für mich war es übrigens glaube ich mehr Stress als für ihn ... habe ihm die Infusion direkt im Gehege gegeben und bin sehr froh, dass ich es selbst versucht habe ... habe so mit mir gekämpft ob TA oder Apotheke ... ich habe wenns einem Kaninchen schlecht geht halt immer so das Bedürfnis zum TA zu gehen, aber in dem Fall muss ich nun wirklich abwägen ... denn machen kann ein TA ja leider grad auch nicht viel ...

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Hast du mal an eine Magnetfeldtherapie gedacht?
    Nein, da kenne ich mich ehrlich gesagt gar nicht aus. Hast du denn Erfahrung damit?

    Wie lange würdet ihr das Baytril denn geben? Bei kaninchenwiese steht dass man es normalerweise mindestens 10 Tage lang geben soll ... wie sind eure Erfahrungen?

    Ich hoffe so sehr, dass er sich nochmal erholt ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Kochsalz ist völlig ok wenn um das spülen der Nieren geht.
    Zur Menge bekommst Du eine PN da hier keine Dosierungen genannt werden dürfen!

    Ich nehme die 500ml Flaschen da sie das gleiche kosten wie die 100ml Flaschen.
    Ich nutze sie max. 3 Tage, Infusionsbesteck bleibt für die Zeit, Nadel neu.
    Geändert von Alexandra K. (05.07.2018 um 10:33 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Wie lange würdet ihr das Baytril denn geben? Bei kaninchenwiese steht dass man es normalerweise mindestens 10 Tage lang geben soll ... wie sind eure Erfahrungen?
    Ich gebe es 14 Tage bei EC.

  6. #6
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Danke!
    Heute vormittag hat es nun leider gar nicht geklappt ... hat schon damit angefangen dass die Infusion teilweise nicht/ kaum getropft hat obwohl sie offen war und dann hab ich mehrfach gedacht ich bin drin und es ist als ich angemacht hab trotzdem teilweise rausgelaufen ... als ich dann richtig drin war hat die Infusion wieder nicht getropft ... musste ihn ziemlich oft pieksen und bin nun wirklich total fertig .
    Ich verstehe das einfach nicht, gestern ging es so gut ... ich muss das doch irgendwie hinkriegen??!
    Weiß wirklich nicht was ich nun machen soll ... es ist nun natürlich trotzdem ein Teil der Infusion drin, aber halt viel weniger als ich ihm eigentlich geben wollte ... Problem ist dass er ja nichts frisst und Wasser lässt er komplett rauslaufen, probiere es später mal mit etwas Apfelsaft vermischt, will ihn aber halt auch nicht so oft stressen ... beim Zufüttern kommt leider auch sehr viel wieder raus, aber ich krieg zumindest bisschen was rein ... heute morgen hat er immerhin ein paar Sonnenblumenkerne genommen, ist halt blöd dass ich die Sachen nicht liegenlassen kann wegen Maja ... ich verstehe nicht warum er nicht frisst und frage mich natürlich ob es dafür noch eine andere Ursache gibt?
    Insgesamt ist es glaube ich ähnlich wie gestern, habe ihn aber noch nicht so viel gesehen, da er die meiste Zeit im Haus/ unter der Weidenbrücke ist ... als ich das Haus heute morgen hoch hab, hat er sehr stark gescannt ... nach unseren Infusionsversuchen ist er in die Kloschale gegangen, fand ich sehr positiv dass er da reinkam, auch wenn er natürlich sehr wackelig unterwegs ist ...
    Ich habe so Angst dass ich alles nicht mehr hinkriege und vor allem hab ich sooooo sehr Angst, dass er sich nicht mehr erholt. Was mach ich denn wenn er nicht frisst?! Und was mach ich wenn ich das mit den Infusionen nun vielleicht doch nicht hinkrieg?! Ich versuch es natürlich nochmal, aber bin nun ehrlich gesagt gerade schon sehr entmutigt ...
    Und wenn er weiterhin nicht frisst möchte ich eigentlich schon auf jeden Fall mit ihm zum TA gehen ... hab natürlich auch schon überlegt ob ich ihn heute mitnehme (habe heute einen Termin mit Mia) aber das wäre denke ich viel zu viel Stress ... bin echt am Ende .
    Geändert von Steffi (05.07.2018 um 12:04 Uhr)
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Bei dem Alter kann es natürlich irgendwann viele mögliche Ursachen geben, ich drück die Daumen

  8. #8
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Danke fürs Daumendrücken und auch nochmal vielen Dank für deine Hilfe!

    Sasu lebt leider nicht mehr . Ich kann es ehrlich gesagt noch gar nicht richtig glauben. Es ging so schnell. Viel zu schnell. Ich habe ihn gestern abend sehr schweren Herzens und nach seeeeehr langem hin-und her überlegen einschläfern lassen. Ich war sehr lange in der TA-Praxis weil ich mich mit der Entscheidung absolut überfordert gefühlt habe. Ich wollte ihn so gerne nochmal übers Wochenende mitnehmen, hatte aber so wahnsinnig Angst wie es sich entwickelt ...
    Das EC war letztendlich gar nicht unser größtes Problem. Ich fang vielleicht einfach mal von vorne an:
    Ich hatte ja das letzte Mal am Donnerstag geschrieben als es mit der Infusion so schlecht geklappt hat. Ich habe dann noch eine Lösung gefunden wie das Infundieren wirklich total super geklappt hat. Kein einziger Tropfen daneben, immer aufs erste Mal richtig drin gewesen, relativ wenig Stress für ihn. War dadurch dann schon etwas zuversichtlicher.

    Ich habe am Donnerstag nochmal lange mit meiner TÄ gesprochen und sie riet mir dazu ihm einmalig Cortison zu spritzen, auch wenn es sehr umstritten ist. Ich wollte es eigentlich erst nicht und hatte überlegt eine Tierheilpraktikerin zu kontaktieren, aber als wir dann heim gekommen sind und er wie ein Häufchen Elend da saß hab ich mich überwunden und das Cortison gespritzt, da wir echt nichts mehr zu verlieren hatten. Ihm ging es daraufhin auch tatsächlich etwas besser. Ich wollte gestern ursprünglich eigentlich ohne ihn zum TA und nochmal Cortison holen und Vitamin B das ich mit in die Infusion mischen kann und auch die anderen Medikamente zum spritzen ... aber erstens hat das Päppeln wirklich extrem schlecht geklappt, er hat kaum geschluckt und vor allem hat es sich ums Mäulchen rum so steif/ hart angefühlt, hat mich an die Facialislähmung von Linus (bei ihm bedingt durch eine Otitis) erinnert. Außerdem hatte er unterm Kinn eine Beule. Habe natürlich erstmal an einen Abszess gedacht, aber es war drumrum auch geschwollen, nicht klar abgegrenzt ... daher wollte ich das abklären lassen ... und hatte natürlich auch Angst wenn ich kaum Brei in ihn reinkrieg und er nicht frisst ... Sorge dass es mit dem Kauen und/ oder Schlucken nicht klappt ...

    Er hatte leider ein Ödem ... meine TÄ meinte dass es sehr diffus wäre ... es könnte ein entzündliches Ödem sein ... könnte theoretisch auch vom Herz kommen, aber da wäre die Stelle sehr ungewöhnlich ... Sie hat dann vorsichtig ins Mäulchen geguckt und es war wohl alles sehr geschwollen und die Zunge bereits hochgedrückt ... vermutlich hatte er deshalb Probleme das Futter nach hinten zu schieben und/ oder zu schlucken ... er hat daheim z.B. auch ein kleines Stück Banane genommen und wirklich eeewig drauf rumgekaut obwohl es da ja eig nicht viel zu kauen gibt und es wirklich ein sehr kleines Stück war ...
    Meine TÄ meinte dass sie gar nicht einschätzen kann wie es sich entwickelt und ich war soooo hin und hergerissen weil ich ihn unbedingt nochmal mitnehmen wollte und ihn nicht zu früh aufgeben wollte, aber gleichzeitig Angst hatte wie es sich entwickelt, vor allem Angst dass er im schlimmsten Fall ersticken kann je nachdem wie das weiter schwillt ... und halt auch Angst was ich mache wenn es mit dem Fressen/ Brei schlucken gar nicht klappt ... er hat dann leider auch sehr schnell geatmet und insgesamt wirklich einen richtig schlechten Eindruck gemacht sodass ich mich dann irgendwann schweren Herzens fürs Einschläfern entschieden habe.

    Ich hätte so gerne noch was versucht, aber wirklich viele Möglichkeiten hatten wir nicht mehr. Wenn ich ihn mitgenommen hätte hätte ich ihm noch Entwässerungsmittel spritzen sollen, aber ob das so viel bringt wenn er zeitgleich 2mal tgl Infusionen bekommt ist natürlich fraglich ... und die Infusionen braucht er zwingend wenn er Flüssigkeit rauslaufen lässt und nicht frisst ...
    Dennoch habe ich natürlich überlegt ob man dem Cortison nochmal eine Chance geben sollte ... aber er hat es ja am Donnerstag abend bekommen und es war von der Schwellung am Freitag viel schlimmer als am Donnerstag ... spricht ja nicht unbedingt dafür dass es was dieses Problem betrifft hätte helfen können auch wenn eine einmalige Gabe da sicher nicht wirklich aussagekräftig ist ... ich hoffe sehr dass ich richtig entschieden habe ... vom Kopf her glaube ich schon dass es richtig war ihn gehen zu lassen ... ich hatte in dem Moment auch das Gefühl dass es eine Erlösung war ... er hat wirklich sehr schnell geatmet und als ich ihn zum Schluss nochmal aufsetzen wollte ging das gar nicht mehr ... natürlich hab ich mir da wieder gesagt dass es ja nun auch viel Stress für ihn war und vielleicht ist es daheim dann besser und morgens hat er ja versucht ein bisschen zu fressen was er am Abend vorher ja gar nicht hat etc ... aber ich hatte sooo Angst wie sich die Schwellungen entwickeln und mich hat das halt echt geschockt dass es innen auch so geschwollen war ...

    Ich hatte halt so Hoffnung weil er nach der Cortisongabe wirklich einen etwas besseren Eindruck gemacht hat ... abends wie gesagt sehr sehr schlecht ... kurz vor Mitternacht hab ich das Cortison gespritzt und morgens hat er sogar versucht ein bisschen zu fressen.
    Wenn es "nur" das EC gewesen wäre hätte ich noch viiiiiieel länger gewartet mit dem Einschläfern, da es ja insgesamt noch gar nicht so lange ging und die Medikamente ja auch erstmal wirken müssen ... und er ist zwar teilweise ziemlich stark im Kreis gedreht, ist teilweise aber auch ganz normal geradeaus (wenn auch sehr wacklig) gehoppelt und sogar noch in die Kloschale gekommen. Das wäre für mich kein Grund zum Einschläfern.
    Wieso musste dieses Ödem denn nun noch dazu kommen?! Und woher kommt sowas überhaupt?!
    Ganz ausschließen kann man einen Abszess natürlich nicht, aber es spricht wohl mehr für ein Ödem. Letztendlich ist es auch egal, denn wirklich viel machen können hätte man ja leider so oder so nicht .

    Ich kann es wirklich noch gar nicht glauben ... es ging alles viel zu schnell ... auch wenn es natürlich schön ist, dass er nicht lange leiden musste ...

    Sasu hat nun ziemlich genau ein Jahr bei mir gelebt, er ist am 31.07.17 hier eingezogen. Davor hat er 10 Jahre alleine gelebt und er ist soooo sehr aufgeblüht . Maja und Sasu hingen wirklich ständig zusammen, haben total viel gekuschelt und sich gegenseitig geputzt ... ich bin sehr froh, dass er noch so ein schönes letztes Jahr haben durfte ... und auch sehr dankbar, dass ich so viele schöne Momente mit ihm erleben durfte .
    Als er hier ankam dachte ich dass er fast gar nicht hoppeln kann, es ist wirklich erstaunlich wie er sich entwickelt hat. Ich hatte glaube ich noch nie ein Kaninchen dass soooo viel gehoppelt ist ... ich hatte manchmal das Gefühl er muss alles nachholen ... auch während dem Fressen hat er immer wieder zwischendrin seine Runden gedreht ... oder er kam zum Streicheln, dann wieder ne Runde drehen, wieder Streicheleinheiten abholen, wieder ne Runde ... bis er sich dann immer irgendwann gaaanz lang vor mich hingelegt hat (natürlich an Maja gekuschelt) und die Streicheleinheiten genossen hat . Er wird mir sehr sehr fehlen .
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •