Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Kanichenmädels zusammenführen klappt nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich habe das Gefühl das Du sehr flink im Trennen bist, das meine ich jetzt nicht böse.
    Trennen, warten, wieder zusammen ist nur unnötiger Stress, ebenso wie Auto fahren.

    Ich würde die 2 auf dem Balkon vergesellschaften und dort auch dauerhaft leben lassen. Warum im Winter rein?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Ich würde die 2 auf dem Balkon vergesellschaften und dort auch dauerhaft leben lassen. Warum im Winter rein?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Es gibt ganz gruselige Vorschläge zur Vergesellschaftung.
    Zusammen Auto fahren, von draußen nach Drinnen, von Drinnen nach draußen. Fakt ist, das stresst die Tiere doch im Endeffekt nur on top.
    Ich kann kaum zählen, wie viele VGs ich in meinem Leben schon durchgezogen habe. Eiskalt tatsächlich ohne Autofahrt, und draußen auch draußen
    Von den unzähligen VGs gab es nur genau 2, die nicht klappten. Und das waren witziger Weise 1 Bock, der einfach nicht in meiner Gruppe klar kam (war ihm zu viel Gewusel), in einer kleineren ging es dann. UND ein Pärchen, was sich innerhalb einer 12er Gruppe nicht auf´s Fell gucken konnte. Ich selber hatte noch nie Probleme mit Mädels. Aber ich bin auch kein Fan von zu frühem Abbrechen.

    Ganz wichtig (Hattest du´s schon erwähnt? Ich kann nichts finden) ist der Angebotene Platz. Hingegen aller super Internet-Ratschläge, die man da bei Google teilweise finden kann, propagiere ich: je mehr, desto besser.
    Die Tiere vorher so wenig stressen, wie es nur möglich ist. Das Tier, welches weniger dominant erscheint vllt. 30 min. alleine in´s neue Gehege setzen. Innerhalb des Geheges Futter, Futter, Futter. Und dann: In Ruhe lassen.
    Beobachten ja, aber aus sicherer Entfernung. Eingreifen nur bei ernsthaften Verletzungen. (Mein Motto: Wenn Körperteile abstehen oder fehlen, kannste gucken gehen , das ist vielleicht ein Wenig überzogen, aber ich denke du weißt was ich meine?)
    Fellflug, gezwicke in Ohren und Popo sind normal, im Rahmen. Ebenso können grade die Öhrchen schnell auch mal Risse bekommen und bluten. Nicht einmal das sehe ich als einen Trennungsgrund. Die Löffel sind eben schnell "im Weg". Die Wunden sollten beobachtet und versorgt werden. Aber wenn´s geht ohne das Tier raus zu ziehen. Es ist ebenso okay, wenn die Tiere sich regelrecht zu einem Kneul "kloppen", sich festhalten, strampeln, oder auch gelegentlich kreischen. VGs sehen oft richtig übel aus. Wichtig ist: Sie sind viel weniger brutal, als wir denken. Ich hatte selten den Fall, dass Tiere bluteten. Und wenn, waren es oft Widderohren, die im Weg rum flatterten. Wie gesagt: Bei Wunden bitte selbst da erst überlegen, ob das Tier wirklich verletzt ist und getrennt werden muss. (Desinzifieren usw. kann man die Kratzer ja auch, ohne die VG abzubrechen). Solltest du beobachten dass das unterwürfige Tier nicht gut frisst, verteile das Futter besser. So, dass praktisch überall etwas herum liegt.
    Geändert von Nina M. (04.07.2018 um 16:45 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Es gibt ganz gruselige Vorschläge zur Vergesellschaftung.
    Zusammen Auto fahren, von draußen nach Drinnen, von Drinnen nach draußen. Fakt ist, das stresst die Tiere doch im Endeffekt nur on top.
    Ich kann kaum zählen, wie viele VGs ich in meinem Leben schon durchgezogen habe. Eiskalt tatsächlich ohne Autofahrt, und draußen auch draußen
    Von den unzähligen VGs gab es nur genau 2, die nicht klappten. Und das waren witziger Weise 1 Bock, der einfach nicht in meiner Gruppe klar kam (war ihm zu viel Gewusel), in einer kleineren ging es dann. UND ein Pärchen, was sich innerhalb einer 12er Gruppe nicht auf´s Fell gucken konnte. Ich selber hatte noch nie Probleme mit Mädels. Aber ich bin auch kein Fan von zu frühem Abbrechen.

    Ganz wichtig (Hattest du´s schon erwähnt? Ich kann nichts finden) ist der Angebotene Platz. Hingegen aller super Internet-Ratschläge, die man da bei Google teilweise finden kann, propagiere ich: je mehr, desto besser.
    Die Tiere vorher so wenig stressen, wie es nur möglich ist. Das Tier, welches weniger dominant erscheint vllt. 30 min. alleine in´s neue Gehege setzen. Innerhalb des Geheges Futter, Futter, Futter. Und dann: In Ruhe lassen.
    Beobachten ja, aber aus sicherer Entfernung. Eingreifen nur bei ernsthaften Verletzungen. (Mein Motto: Wenn Körperteile abstehen oder fehlen, kannste gucken gehen , das ist vielleicht ein Wenig überzogen, aber ich denke du weißt was ich meine?)
    Dem schließe ich mich an.

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    gut zu wissen währe auch wie viele Verstecke mit mehreren Ausgängen du anbietest?
    Meiner Erfahrung nach laufen Vergesellschaftungen wirklich besser und entspannter ab, wenn genügend verstecke und ganz viel Platz vorhanden ist.
    Stimmet daher meinem Vorrednerinnen absolut zu.

    Meiner Erfahrung nach sollten bei VGs aber auch immer weit mehr Platz als die Mindestmaße vorhanden sein, drum dessen ich die VG in deinem Fall im Wohnzimmer machen würde, weil da echt mehr Platz möglich ist und das auch erst nach 3 oder 4 wöchigem Abstand zur letzten Vergesellschaftung, damit beide Zeit haben sich völlig zu beruhigen.
    Empfinde da nur 2 Wochen als etwas zu knapp.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.06.2018
    Ort: Guben
    Beiträge: 426

    Standard

    Zwei Mädels alleine zu halten ist, wie schon gesagt eine schwierige Sache. Da kann die Idee mit einem Kastraten nicht unbedingt weiterhelfen und sogar die Unstimmigkeiten noch anheizen. Vielleicht wäre es sinnvoll jeder Dame einen Herren an die Seite zu geben. Ein Trio aus zwei Damen und einen Herren, halte ich aus persönlichen Erfahrungen für unpassend. Andere haben da aber auch gegenteilige Erfahrungen gemacht.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard

    Ich hab auch zwei Mädels, mit denen es drei Wochen gut ging und dann hat's heftig geknallt. Ich hab jetzt doch meine 4 wieder in zwei Paare getrennt. Es gibt einfach Weibchen, die andere Weibchen generell nicht ab können...ein Männchen würde ich aber auch zunächst vorschlagen, vielleicht reicht das schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abnehmen klappt nicht.
    Von Worringer im Forum Ernährung *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 23:05
  2. Ich glaube die VG klappt nicht
    Von Sirius im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 17:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •