Hallo Maike!

Verstehe ich es richtig, dass Du derzeit "nur" zwei Weibchen hast? Das halte ich ohnehin für eine problematische Konstellation, weil die Mädels ohne einen Rammler sich endlos mit ihrem Zickenkrieg beschäftigen, ein dominanter Kastrat könnte da durchaus für mehr Ruhe sorgen.

Wir haben z.B. einen Hasenkaninchenmix, und Hasenkaninchen sind ja auch nicht gerade für ihre einfachen Charaktere und Friedfertigkeit bekannt, aber bei uns sorgt Rufus als Chef wirklich dafür, dass die Mädels nicht zu übermütig werden und gibt ihnen in gewissen hormonellen Phasen auch so viel Aufmerksamkeit, dass ihnen nicht mehr viel Zeit zum Stänkern bleibt, und wenn doch, werden die Damen mit einem Zwicker in den Hintern oder einer Runde Lauftraining im Garten schnell eines besseren belehrt... dabei ist er gegenüber Neuankömmlingen völlig unproblematisch, als doofer Futterspender sehe ich zwar nicht, was er ihnen signalisiert, aber bislang hat jeder Neuankömmling ihn sofort als Chef erkannt, entsprechend behandelt, und durfte dann auch gleich neben ihm schlafen oder essen, da gab es mit den anderen Mädels oder Kastraten stets mehr Unstimmigkeiten.

Wichtig gerade für Wildies ist natürlich, dass sie sehr viel Platz haben, deutlich mehr als die Mindestmaße von 4 qm für ein Paar bzw. 2 qm mehr für jedes Tier, aber das weißt du bestimmt schon selbst.

Ansonsten stimme ich Teddy in jeglicher Hinsicht zu, man kann es vorab einfach nicht einschätzen, ob die Tiere zueinander passen und wie eine VG verläuft, da hilft nur ausprobieren...