Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Beide Tiere haben eine Magenüberladung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Gut. Die Infusion ist insbes. bei Untertemperatur wichtig. Ich habe mir das von unserer TÄ zeigen lassen, damit ich es sofern notwendig auch zuhause machen kann.
    Kannst du die Temperatur messen? Auch das würde ich mir zeigen lassen, da die Ohren nicht wirklich aussagekräftig dafür sind.
    Mit den Medis klingt schon mal ganz gut, ich würde auch noch Colosan oder Rodicare Hairball geben um die Bewegung des Nahrungsbreis noch mehr anzuregen. Das Sab wirklich alle 2 Std um die Aufgasung zu binden.
    Trinken die beiden? Dann würde ich mal noch n Napf mit Fenchel-Anis-Kümmeltee anbieten, Flüssigkeit ist wichtig.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Kannst du die Temperatur messen? Auch das würde ich mir zeigen lassen, da die Ohren nicht wirklich aussagekräftig dafür sind.
    Habe ich ja schon gemacht. Nur wie gesagt, Malou wollte heute Morgen mittendrin nicht mehr und Amélie hatte gefressen, da wollte ich sie nicht stören. Aber die beiden machen auch so nicht den Eindruck als hätten sie Untertemperatur (Amélie ist derzeit wieder etwas unterwegs). Untertemperatur hatte ich schon mal bei einem Kaninchen, das wirkte defintiv vollkommen anders als meine beiden und die Ohren waren eiskalt.

    Ich denke, man kennt ja seine Tiere und irgendwo kann man das auch einschätzen ob es möglich wäre, dass die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist oder nicht.

    Auf Malou habe ich aber defitniv den intensiveren Blick. Und er sitzt gerade in der Toilette und mümmelt etwas Heu
    Amélie hat sogar geköttelt Man freut sich wirklich über jeden Happen, Köttel und Sprung.

    Ich werde dann nochmal bei meinem TA anrufen, ihm vom aktuellen Stand berichten und meinen Medikamentenvorrat aufstocken lassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Schön das freut mich, dass es Fortschritte gibt.
    Ja man freut sich echt über jeden Köttel und jeden gefressen Happen.
    Weiter so!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Das mit dem wechselhaften Fressverhalten hatten wir bei unserem Kaninchen auch:

    Magenüberladung wurde festgestellt. Dann hat er MCP beim Tierarzt bekommen und sofort richtig gut gefressen als wie vom Tierarzt wieder zu Hause waren. Mit den Ergebnis, dass er zuviel zu sich genommen hatte und dann erst mal wieder in den Seilen hing bis zur nächsten MCP-Gabe. Bei ihm musste man immer sehr bei der Dosierung des MCP's aufpassen (gibt wohl eine große Spanne).

    Insgesamt geholfen haben ihm: regelmäßige Medikamentengabe (auch nachts), Bauchmassagen und Infusionen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass es beiden bald besser geht.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    MCP bzw Emeprid wird bei uns in solchen Fällen zusammen mit dem Novalgin in den gleichen Abständen gegeben. Ob Metacam einmal oder zweimal am Tag gegeben werden muss, hängt von der Dosierung der einzelnen Gabe ab.

    Wenn bei beiden nur eine OP helfen kann, mache es bitte nicht von den Finanzen abhängig, sondern lass dir von uns helfen. Wir haben hier das Spendenboard und du kannst dich an die beiden Fonds wenden. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass keine OPs nötig sind, aber es gibt leider Befunde, da ist alles so verstopft, dass sonst nichts hilft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn bei beiden nur eine OP helfen kann, mache es bitte nicht von den Finanzen abhängig, sondern lass dir von uns helfen. Wir haben hier das Spendenboard und du kannst dich an die beiden Fonds wenden. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass keine OPs nötig sind, aber es gibt leider Befunde, da ist alles so verstopft, dass sonst nichts hilft.
    Manchmal wird es aber trotzdem noch ohne OP gut. Es scheint bei beiden wirklich bergauf zu gehen. Malou liegt derzeit sehr gerne bei mir im Wohnzimmer unter dem Couchtisch. Zum Einkaufen wollte ich ihn dann aber doch lieber im Schlafzimmer haben. Während das gestern Abend noch ein größerer Aufwand war ihn dort hineinzubekommen reichte heute mein Schnalzen schon wieder aus und er ist ganz brav reingehoppelt
    Da ich leider keinen Dill und keine Petersilie mehr bekommen habe (es gab nur noch Rosmarien und Basilikum), habe ich mich für Fenchel entschieden und dabei auf einen mit relativ viel Grün geachtet und das mümmeln beide gerade ganz artig auf
    Der Tee kühlt gerade ab.

    Was ich mich noch gefragt habe: Die beiden lieben Ampfer wirklich abgöttig. Kann ich ihnen den auch geben oder sollte ich damit besser noch warten?

    Und nun schnappe ich mir mal den Rest meiner Pflichtlektüre für ein Deutschseminar und lese ihnen den auch noch vor Ich bilde mir ja ein, dass sie entspannen, wenn ich ihnen vorlese und das hilft

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Hört sich GsD schon entspannter an. Medikamente aber bitte weiterhin geben. Kannst es mal mit bisschen Ampfer versuchen, Knolliges wurd ich erstmal weglassen
    Hoffe und drück die Daumen, dass das Gröbste bald dich ist.

    Magen Ops sind halt auch nicht ohne Risiko, weniger die Op, mehr der Heilungsprozess danach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Öfter mal was neues, beide haben Bauchgluckern
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2016, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •