In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Mit dem TA habe ich eben telefoniert und wir machen uns nun noch einmal auf den Weg dorthin
Für mein Empfinden wurde das Geschehen von gestern bis heute schon viel zu lange ohne wirlich ausreichende und umfassende Behandlung hingezogen und die Sorge, dass die beiden Tiere sterben könnten, finde ich leider sehr berechtigt. Ich kann da die Tä echt nicht verstehen. Hier wird sofort alles getan, was machbar ist und ich bestehe grundsätzlich auf einem Röbi. Das wurde mir auch noch nie verweigert. Alles andere ist doch Glaskugel gucken.
Ich habe Ähnliches gerade mit Emmi und Manni hinter mir. Erst Emmi, 2 Tage später Manni. Manni hatte Futter im Magen, Emmi kaum, beide wenig bis nichts im Darm. Sie hatten keine Magenüberladung, aber Untertemperatur und Kreislaufabfall. Manni war leicht aufgegast. Beide frasen nichts, hockten nur rum in der hintersten Ecke. Der Bauch war weich, zeigte aber stellen mit Schmerzen. Ein voller Magen konnte nicht getastet werden.
Habe die Tiere jweils um 23 Uhr so vorgefunden und beim ersten um 23,30 h Uhr den Ta angerufen. Mir wurde geraten, alles zu geben, was mir bekannt ist bei Bauchgeschichten und am nächsten morgen sofort in der Praxis aufzutauchen. Sollte es sich nachts verschlechtern, nochmal anrufen. Ich habe sofort Novalgin, alle 6 Std. gegeben, Dimeticon, alle 3 Std. Rodicare akut, 3-4 mal tägl., Koliktropfen von Heel, 3 mal, Carminativum-Hetterich, 4 mal (ja, enthält Alkohol, hat hier aber in 40 Jahren nur geholfen. Weil es die Verdauung schnell anregt) , Laktulose. Dazu 10 ml dünnen Päppelbrei, alle 3 Std. Sie nahmen alles willig an. Alles die ganze Nacht durch. Am nächsten morgen Röbi. Dazu gab es bei Emmi eine Infusion mit Invertzucker mit Ringerlösung. Gespritzt Novalgin, Metacam, Metomotyl, Rumisal, Spascupree,l H2 Blocker. Bei Manni Invertzuckerlösung und NACL Lösung als Infusion, Crataegus injeel, Spascupreel, Rumisal zusammen als Injektion.
Alles andere sollte ich zu Hause genauso weitermachen. Es war nicht einfach. Beide Tiere brauchten ca. 4 Tage intensive Betreuung, ehe ich wieder zur Arbeit konnte, also war ich eine Woche weg. Sie wurden in der Zeit rund um die Uhr versorgt. Es stand auch auf der Kippe. Die Ursache war nicht bekannt. Im Nachhinein vermute ich Pestizide, die herübergeweht sein könnten von einem Maisfeld, das kurz vorher noch brach aussah und ich schon im Abstand von 5 m und mehr Gras geholt hatte. Denn dass 2 Tiere fast gleichzeitig Bauch haben, kenne ich nicht. Insgesamt brauchten sie ca. 14 Tage, ehe sie wieder die alten waren. Hätte ich nicht so schnell reagiert, und sofort das volle Programm gefahren, hätte es leicht anders ausgehen können.
Ich kann nur raten, bei Bauchgeschichten, und besonders bei so heiklen, sofort zu handeln, nicht lange abzuwarten und vor allem, alle benötigten Medikamente rund um die Uhr zu geben. Es reicht nicht, wenn sie die 1-2 mal am Tag bekommen und nur einen Tag lang. Bauchgeschichten dauern oft mehrere Tage und gehen leider sehr häufig negativ aus. Ich habe so in über 40 Jahren noch nie ein Tier an Bauchgeschichte verloren.
Es tut mir leid, dass du so eine schlimme Erfahrung machen mußt und drücke euch die Daumen und wünsche dir, das es alles gut wird![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wow, Teddy...mir ist ja fast schwindelig geworden bei deiner Aufzählung an MedikamentenAber es hilft deinen ja anscheinend gut, wenn in so vielen Jahren keines deiner Kaninchen an Bauchproblemen gestorben ist.
Ich persönlich hatte bisher immer das Glück, dass ich nicht so viel auf einmal eingeben musste, jedoch auch alle 3 Stunden. Bei mir reichen für gewöhnlich Novalgin, Sab Simplex, Lactulose, Rodicare Akut, Coffea und dünnflüssiger Päppelbrei und natürlich vorsichtig den Bauch von oben Richtung "Ausgang" massieren![]()
Kijumina, denkt denn die TÄ bei deinem Männchen über eine Eröffnung des Magens nach oder eher nicht? Ich drücke euch die Daumen und hoffe, dass sich beide erholen!! Schlimm sowas...![]()
Kijumina,
habe still mitgelesen und Daumen gedrückt... wollt mal vorsichtig nachfragen, wie es den beiden geht bzw was gestern noch los war?
Ich habe den gestrigen Arztbesuch erstmal sacken lassen müssen.
Losgefahren sind wir ja mit einem Malou mit deutlich schlechterem Allgemeinbefinden als bei Amélie. Nach meiner Schilderung ging die TÄ davon aus, dass sie es auch durchaus mit dem bisherigen Weg packen könnte. Also sprach sie nach einer Untersuchung Malous auch tatsächlich an, dass ich bei ihm zwei Möglichkeiten hätte, weiter wie bisher oder OP, die ich aber in der Klinik durchführen lassen müsse. Gut, also sein Herzchen gecheckt, alles ok.
Dann kam sie zu Amélie und meinte, sie würde es wundern, dass sie überhaupt noch freiwillig fresse. Bauchsymptomatik wie bei Malou. Sprich, auch hier die Optionen weiter machen wie bisher oder OP.
Und hier war ich leider an dem Punkt angekommen, wo ich finanziell kapitulieren muss. Eine OP hätte ich sicher irgendwie hinbekommen, aber keine zwei.
Nachdem ich dann erstmal übelst geweint hatte, habe ich überlegt was ich mache. Lasse ich Malou operieren und Amélie ist diejenige die es nicht schafft oder der alte Malou schafft die Narkose nicht, wäre diese Entscheidung in meinen Augen falsch gewesen. Würde ich mich für Amélie entscheiden und Malou schafft es ohne OP nicht, wäre auch diese Entscheidung für mich falsch. Daher kann ich einfach keine Entscheidung dahingehend treffen.
Also haben die TÄ und ich folgende Entscheidung getroffen: Sie haben wirklich alles was irgendwie geht bekommen, zusätzlich zum Novalgin auch Metacam. MCP, Novalgin und Metacam habe ich für zuhause mitbekommen. Zudem bekamen sie noch einmal eine Infusion und ein Mittelchen, das den Kreislauf noch einmal in Schwung bringt, weil Malous Schleimhäute schon langsam weißlich wurden.
Wir einigten uns darauf, dass ich bei Malou die Breigabe einstelle, da sie wirklich die Befürchtung hatte, dass ich ihn bei weiterer Gabe totfüttere.
Und nun sind wir an einem Punkt, an dem ich feststelle, dass die Medikamente wirklich helfen, aber irgendwie auch nicht.
Gestern Abend und Nacht spielte sich hier folgendes ab:
Bis zum späten Abend gab es keine sichtliche Verbesserung bei beiden. Bevor ich ins Bett bin bekamen beide noch einmal Novalgin, RodicareAkut, SabSimplex und Paraffinöl. Als ich nachts aufwachte fraßen beide. Als ich zu einem späteren Zeitpunkt aufwachte, fraßen wieder beide. Angenommen wurde Karotte und Heu. Es sind sogar einige kleinere Köttelchen hinzu gekommen.
Heute Morgen nun folgendes: Mägen sind wieder richtig hart, groß und deutlich fühlbar, keiner von beiden möchte Fressen (teste immer mit Leckerchen), beide haben diesen leidvollen Blick und liegen unentspannt, an ihren Lieblingsplätzen.
Genau dieses Bild habe ich ja schon seit Anfang an. Es wird besser, sie fressen und dann .... wieder beim Anfang.
Habt ihr so etwas schon einmal erlebt? Woran lag es? Hat das Tier überlebt?
Wann bekamen sie das letzte mal novalgin mcp? Kannst du frischen Dill und Petersilie besorgen?
Ein klein wenig hat si ch getan, sonst hätten sie nichts gefressen, würde die Karotten weglassen, vorsichtig den Bauch massieren,
Die Situation ist ernst, wie ist die Temperatur? Wen sich nichts verbessert, bliebe noch Infusionen direkt in die Vene. Wie weit ist es denn bis zur Klinik
Hallo,
Die Gabe der Medis ist in engen zeitlichen Abständen sehr wichtig. Zum Schmerzmittel wurde ja bereits viel geschrieben. Zu MCP kann ich nicht sagen, da wir das noch nie selbst gegeben haben. Aber alle anderen genannten Medis müssen im Abstand weniger Stunden gegeben werden und immer wieder und ggf über mehrere Tage, auch nachts. Teddy hat ja bereits geschrieben wie das bei ihr ablief. So lang hatten wir das zum Glück noch nicht, aber 1 Woche schon.
Sab gebe ich alle 2 Std, Rodicare akut 3-4x in 24 Std. Zur Not auch mit Colosan kombiniert, alternativ Rodicare Hairball gemäß Dosierungsanleitung.
Die Gabe der Medis 1 oder 2x täglich bringt wenig wenn es erstmal so schlimm ist.
Ich würde mir noch - in Absprache mit der TÄ- zeigen lassen wie man infundiert.
Alles Gute!!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen