Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: ist Murmi zu dünn ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zumal Wiese sehr kalorienreich ist, gerade Wildkräuter wie Löwenzahn und co. Da braucht es keine Knolle um Gewicht zuhalten, wenn das Tier gesund ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zumal Wiese sehr kalorienreich ist, gerade Wildkräuter wie Löwenzahn und co. Da braucht es keine Knolle um Gewicht zuhalten, wenn das Tier gesund ist

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mich würde auch interessieren, welche Mengen du fütterst. Die Portion auf den Fotos wirkt auf mich jetzt schon sehr klein. Wenn das alles ist für einen Tag oder für einen halben, wäre es kein Wunder, wenn er dünn ist.

    Wobei ich ihn gar nicht so arg dünn finde. In meinen Augen täuscht es eher, dass die Mähne so wuchtig ist und im Gegensatz dazu das kurze Fell ihn im Verhältnis schmaler wirken lässt.


  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    In meinen Augen täuscht es eher, dass die Mähne so wuchtig ist und im Gegensatz dazu das kurze Fell ihn im Verhältnis schmaler wirken lässt.
    Das könnte gut sein...
    Unser Terence hat auch eine „heftige“ Mähne entwickelt und dahinter ist ein relativ kleines Körperchen mit einem Nacktarsch...

    Ein Vertretungs-TA meiner TÄ hat sich mal richtig erschrocken und gedacht der Kleine wäre klapperdürr... durch das abtasten hat er sich dann ganz schnell eines besseren belehren lassen, der Kleine hat sogar ein kleines Wohlstandsbäuchlein...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.04.2018
    Ort: schwäbisch hall
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    In meinen Augen täuscht es eher, dass die Mähne so wuchtig ist und im Gegensatz dazu das kurze Fell ihn im Verhältnis schmaler wirken lässt.
    Das könnte gut sein...
    Unser Terence hat auch eine „heftige“ Mähne entwickelt und dahinter ist ein relativ kleines Körperchen mit einem Nacktarsch...

    Ein Vertretungs-TA meiner TÄ hat sich mal richtig erschrocken und gedacht der Kleine wäre klapperdürr... durch das abtasten hat er sich dann ganz schnell eines besseren belehren lassen, der Kleine hat sogar ein kleines Wohlstandsbäuchlein...

    Er hat definitiv ein ränzlein ,verdauung usw funktioniert auch prima. Er rennt halt auch viel rum,den großen garten muss man ja ausnutzen. Es bleibt auch immer was übrig , vom futter. Versuch mich da eig an sämtliche vorgaben zu halten .

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.04.2018
    Ort: schwäbisch hall
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mich würde auch interessieren, welche Mengen du fütterst. Die Portion auf den Fotos wirkt auf mich jetzt schon sehr klein. Wenn das alles ist für einen Tag oder für einen halben, wäre es kein Wunder, wenn er dünn ist.

    Wobei ich ihn gar nicht so arg dünn finde. In meinen Augen täuscht es eher, dass die Mähne so wuchtig ist und im Gegensatz dazu das kurze Fell ihn im Verhältnis schmaler wirken lässt.
    Lach,ich hab ihm nur ne karotte vor die nase gelegt,weil er im käfig saß. Fressen gibts außerhalb. Sie bekommen jede menge heu. Jeden tag zweimal wiese in der größenordnung eines milch kartons. Pinkeln aber drauf also bleibt viel liegen .zusätzlich fenchel,salat,kräuter,äste .kann die menge natürlich erhöhen .außerdem sind sie mittags draußen auf dem rasen

    Kann gern noch bilder machen,mit den Lichtverhältnissen sieht es schon eher ungünstig aus

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.04.2018
    Ort: schwäbisch hall
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von snickers89 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mich würde auch interessieren, welche Mengen du fütterst. Die Portion auf den Fotos wirkt auf mich jetzt schon sehr klein. Wenn das alles ist für einen Tag oder für einen halben, wäre es kein Wunder, wenn er dünn ist.

    Wobei ich ihn gar nicht so arg dünn finde. In meinen Augen täuscht es eher, dass die Mähne so wuchtig ist und im Gegensatz dazu das kurze Fell ihn im Verhältnis schmaler wirken lässt.
    Lach,ich hab ihm nur ne karotte vor die nase gelegt,weil er im käfig saß. Fressen gibts außerhalb. Sie bekommen jede menge heu. Jeden tag zweimal wiese in der größenordnung eines milch kartons. Pinkeln aber drauf also bleibt viel liegen .zusätzlich fenchel,salat,kräuter,äste .kann die menge natürlich erhöhen .außerdem sind sie mittags draußen auf dem rasen

    Kann gern noch bilder machen,mit den Lichtverhältnissen sieht es schon eher ungünstig aus
    Also kein 1 liter milch karton sondern 12 liter .ich Missbrauche den karton als raufe

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich weiß nicht, was da mager sein soll. Ist für mich ein ganz normales Kaninchen, das eben nicht pummelig ist Ist ja auch bei jedem Tier verschieden. Eins von meinen sieht im Verhältnis zu den anderen auch extrem schlank aus, ist aber auch einfach so gebaut und veranlagt und eben auch sehr aktiv.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich finde ihn auch nicht unbedingt mager. Meine Kaninchen (und auch Katzen) nehmen im Frühling auch immer ein bisschen ab, einfach weil sie sich mehr bewegen und die Ernährung durch die Wiese wieder sehr viel natürlicher wird. Aber Beobachten ist natürlich nie schlecht, falls er weiter abnimmt oder nicht mehr so fit ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Romeo ist zu dünn
    Von Mel_1902 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 15:51
  2. Er zu dick, Sie zu dünn!
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 08:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •