Hallo Allerseits,

ich finde es schade, dass die Diskussion zwischenzeitlich so böse abgedriftet war und beziehe dazu keine Position aber ich finde, dass jeder seine Meinung zu diesem Thema "Wie höre ich auf" sagern darf aber nicht verletzend werde sollte. Vorwürfe und Beleidigungen oder auch eine Wertung des Gedanken "wie höre ich auf" gehören hier nicht hin!

In Situationen wo einem alles über den Kopf wächst reagiert man ggf. auch etwas empfindlicher einfach, weil man verletzlicher ist, keine Kraft mehr hat und da muss man nicht noch in den Wunden herumbohren. Ich glaube in einem Punkt sind wir uns alle einig: Wir lieben unsere Kaninchen

Die verzweifelte Frage, vor der hier einige stehen "Wie höre ich auf" bedeutet ja nicht, dass man seine Tiere nicht genügend liebt und es können Stuationen auftreten die einen umdenken lassen. Einige leben gerne und freiwillig nach dem Motto: "Ich gebe gerne und aus tiefster Überzeugung ALLES für die Kaninchen, denn DAS ist mein Leben" und das ist toll für den der es kann aber es können Situationen auftreten wo mancher sagt, "ich kann nicht mehr, ich schaffe das kräftemäßig und emotional nicht mehr" und wenn man dort angekommen ist kommt die Überlegung "wie höre ich auf?"

Und wenn man dann einen Partner hat, der einen zwar unterstützt (weil man sich liebt und zueinander steht) aber lieber ein Leben ohne Tiere führen würde kommt es zudem ganzen emotionalen Stress noch zu weiteren Konflikten die dann einem den Rest geben und dieser Stress macht nachweislich krank. Früher hatte ich bei massivem Stress ständige Blasenentzündungen und seit 3 Jahren ganz fürchterliche Rückenprobleme (Bandschebenvorfälle HWS/ LWS) die ich mir in jungen Jahren gar nicht vorstellen konnte. Dann ist man irgendwann an dem Punkt angelangt, an dem manche von uns jetzt stehen.

Und wäre da nicht die emotionale Seite, würden wir die Kaninchen nicht so lieben, würden wir hier gar nicht mitschreiben.

Gestern und auch eben, als das Hasenhaus geöffnet wurde habe ich Finn, Bella und Blue auf dem Rasen Bocksprünge machen sehen und alle Krankheiten dieser Welt sind "Schnee von gestern".

Als wir gestern Abend lange noch draußen bei den Kaninchen saßen hab ich wieder gedacht, ohne diese lieblichen Langohrwesen kann ich nicht leben und ich werde alles dran setzen, die Ursache für die Inappetenzen zu finden denn ansonsten sind meinenTiere nie krank. Es ist ja immer "nur Bauch" nur WARUM??? Das kann man doch abstellen, das muss man doch abstellen können?

Sind es die Tauben in der großen Linde, unter der sich das Gehege befindet, da die Tauben ihr "wahrlich großes Geschäft" auch auf den Rasen machen? Oder die ein oder andere Maus, die mal im Kaninchenhaus/ Gehege ist? Ich weiß es nicht.

Ja, auch wenn das hart klingt - jeder von uns wird irgendwann mit der Kaninchenhaktung aufhören müssen ...

Ganz liebe Grüße
Birgit