Seite 79 von 107 ErsteErste ... 29 69 77 78 79 80 81 89 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.561 bis 1.580 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1561
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Mein Meisenbabys sind wahrscheinlich schon geschlüpft, zumindest piept es ordentlich
    Die Eltern fliegen im Minuten Takt rein und raus
    Kann ich ihnen irgendwas gutes tun ?

  2. #1562
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Auf jeden Fall gut zufüttern damit die Eltern bei Kräften bleiben.
    Als Hilfe für die Kleinen kannst Du lebende Mehlwürmer anbieten, die erste Nahrung sind aber kleinere Insekten, Ameisen, Blattläuse etc.

    Ich ziehe im Winter immer ein paar Kohlpflanzen vor die ich zur Brutzeit im Kübel rausstelle.
    Innerhalb kürzester Zeit legen die Kohlweißlinge dort ihre Eier ab und deren Raupen sind ein Festmahl für die Meisen und ihre Küken.

    Hat auch den Vorteil, dass meine eigenen Kohlpflanzen dann nicht mehr ganz so sehr gefährdet sind...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #1563
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Wir haben in diesem Jahr auch wieder ein Meisenpaar (gehabt), welches bei uns im Nistkasten brütet.... Kurz vor Schlupf hat sich die Nachbarskatze das Männchen geholt und nun unterstützen wir die alleinerziehende Mutter mit Mehlwürmern, Erdnussbruch etc.
    Sie sieht total mitgenommen aus und so, wie es im Kasten piepst, sind es viele.... Ich hoffe sehr, dass sie und die Küken es schaffen aber sie fliegt im Dauertakt....

  4. #1564
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ach, P.S: am Anfang hat die Meisenmama die Mehlwürmer an einem Ast klein gehackt und gefüttert.... Sie ist aber eine top Mama und holt auch andere Insekten - damit Abwechslung in den Schnabel kommt....

  5. #1565
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Denkt auch dran der Mama einen Wassernapf hinzustellen (wegen der Katze am besten auf einen Pfahl oder so). Nicht nur zum trinken, unsere Meiseneltern sind auch ständig am Baden..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #1566
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Haben wir - drei Stück - alle für die Katzen unerreichbar. Ich sehe sie aber nie baden - sie ist nur am Futter suchen....

  7. #1567
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Oh Mann, dann drücke ich die Daumen für Mama und Brut!

  8. #1568
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Ameisen und Blattläuse hab ich massig ...
    Füttern tue ich auch reichlich .....Mal sehen was ich morgen noch im Fressnapf finde

  9. #1569
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Oh Mann, dann drücke ich die Daumen für Mama und Brut!
    Danke

    Mir tut sie auch echt leid.....

  10. #1570
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Blöderweise hat ausgerechnet heute direkt neben der Terrasse die Baustelle angefangen...ich hoffe es stört sie nicht zu sehr

  11. #1571
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Unser letztes Küken ist jetzt ausgeflogen und wir hoffen, sie schaffen die Ästlingszeit auch noch.... Sollten wir den Nistkasten dann eigentlich jetzt reinigen für eine evtl. zweite Brut?

  12. #1572
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Unser letztes Küken ist jetzt ausgeflogen und wir hoffen, sie schaffen die Ästlingszeit auch noch.... Sollten wir den Nistkasten dann eigentlich jetzt reinigen für eine evtl. zweite Brut?
    Wir reinigen immer erst im. Herbst. Dennoch wurde der Kasten mehrfach genutzt. Erst von den meisen dann von Spatzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1573
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Ich würde ihn reinigen, da im alten Nistmaterial häufig Vogelmilben sind die neue Küken im schlimmsten Fall töten können.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #1574
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Spatzen haben wir hier nicht....

  15. #1575
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Hab mal kurz gegoogelt.... https://www.lbv.de/ratgeber/lebensra...-und-reinigen/

    Da steht, dass man es nicht zwischen den Bruten machen soll...

  16. #1576
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Hab mal kurz gegoogelt.... https://www.lbv.de/ratgeber/lebensra...-und-reinigen/

    Da steht, dass man es nicht zwischen den Bruten machen soll...
    So kenn ich es auch. Daher warten wir immer bis wirklich keiner mehr brüten will und bislang sind hier alle immer putzmunter rausgekommen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1577
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Da ich schon Todesfälle von Küken hatte auf denen es vor Milben nur so wimmelte mach ich es auch immer kurz zwischendurch.
    Allerdings nur, wenn ich den Zeitpunkt des Ausfluges sicher weiß und dadurch sicher sein kann, dass neue Vogeleltern nicht schon angefangen haben ein zweites Nest zu bauen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #1578
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Erstaunlich fand ich dass die Spatzen das Nest der Meisen genutzt haben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1579
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich wusste auch nicht, dass Spatzen so Höhlenbrüter sind....

  20. #1580
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich wusste auch nicht, dass Spatzen so Höhlenbrüter sind....
    Uns hat es auch gewundert. Aber hat Ihnen offenbar gefallen. Wurde nur doof als sie ihre probeflüge gemacht haben und emma immer hinterher wollte bei den Meisen haben wir den Nachwuchs nie gesehen der war einfach eines Tages ausgeflogen. Abet die Spatzen haben tagelang fliegen geübt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •