Zitat Zitat von Flocke80 Beitrag anzeigen
Hallo,

Meine häsin kira hat eine allergische Reaktion mit asthmatischen Anfällen. Die Suche nach der Diagnostik hat ungefähr zwei Jahre gedauert.

Bei ihr ist es so dass sie keinerlei Schnupfen oder andere Symptome hat. Bekommt sie aber einen Asthmaanfall liegt sie langgestreckt auf dem Boden atmet schnell und hektisch mit weit aufgerissenen Nase. Sie zieht die komplette Lunge unter den Brustkorb und der ganze Körper wirkt wie eingefallen. Solch ein asthmatischer Anfall kann bis zu 12 Stunden dauern

Wir haben bei einer super Tierärztin in Leipzig Hilfe bekommen. Sie hat ein Röntgenbild der Lunge erstellen lassen und darauf war die Verdichtung in der Lunge zu sehen. Anschließend gab es ein CT in der Uniklinik , natürlich ohne Narkose, in dem abgeklärt wurde dass es sich nicht um ein tumoröses Geschehen handelt. Anschließend haben wir erst einmal mit Hausmitteln probiert Kira zu helfen. Das heißt wir haben die Einstreu gewechselt auf Hanfeinstreu oder feingranulat. Heu nur noch an einer Stelle , Waschmittel für die Teppiche ohne Geruch und allergikerfreundlich. Und ich wische mindestens einmal die Woche die Wohnung. Dazu ein Luftreiniger für Asthmatiker.
Leider hat ihr das nicht wirklich gut geholfen und wir sind auf die Medikamente eingegangen. Kira bekommt einmal täglich aminophyllin oral verabreicht. Seitdem hat sie Gott sei Dank kaum noch Asthmaanfälle.

Auf dem ersten Röntgenbild war auch ihr Herz vergrößert da es immer gegen die Asthmaanfälle ankämpfen musste. Nun ungefähr 4 Monate später hat sich das Herz auch wieder verkleinert und sie ist wesentlich aktiver und Bewegungs fröhlicher geworden

Hallo liebe Flocke und Kyra,
wir sind hier mit unserer Lola momentan auch ein bisschen am verzweifeln und haben mittlerweile fast das erste Jahr mit Diagnostik hinter uns.
Symptome sind bei uns verschärfte Atmung vor allem beim liegen und Schlafen, an schlimmen Tagen auch beim Essen bis hin zur Atemnot bei Stress, kein Ausfluss aus der Nase oder den Augen.
Zwischenzeitlich wurde ihr ein nicht näher bestimmter Herzfehler diagnostiziert, der mit verschiedenen Herzmedikamenten behandelt wurde, die aber nie positive Wirkung gezeigt haben. Seit September hatten wir mit Wasser in der Lunge zu kämpfen, was mit Furotab behandeln konnte. Im April wurde es dann plötzlich besser, so dass wir ein paar Wochen ohne jegliche Medikamente auskamen. Nach dem unser zweites Kaninchen vor ca. 3 Wochen einen Schnupfen entwickelte haben wir wieder zu kämpfen. Das letzte Röntgenbild von vor 2 Wochen hat gezeigt, dass das Herz wieder normale Größe erreicht hat, die Lunge jedoch immer noch verschattet ist. Daraufhin hat sie eine Antibiotikarunde (Marbocyl) von 14 Tagen verschrieben bekommen. Nachdem ich nach 5 Tagen nicht das Gefühl hatte, dass es sich verbessert, bin ich erneut mit der Tierärztin in Kontakt getreten und wir sind nochmal alle Möglichkeiten durchgegangen und nun bei allergischem Asthma hängen geblieben. Inhalieren ist auch bei uns keine Möglichkeit. Wir haben jetzt einen Luftreiniger bestellt, in den ich große Hoffnungen setze.
Seit der Diagnose bekommt sie je nach Bedarf Solosin-Tropfen, die auch wirklich wunderbar helfen. Die Tierärztin meinte nur, dass ich diese nicht länger als 3-5 Tage nacheinander geben kann. Wie ist das bei dir geregelt? Und welches Präparat verwendest du, um es täglich geben zu können?
Viele Liebe Grüße
Bianca