Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: WILDKANINCHEN-artgerechte Haltung und Beschaffung? habt ihr Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Wie gut hatte SvenMa seine Tiere vermittelt? Er hatte ja 9 junge Wildmixe letztes Jahr groß gezogen, da gab es den Spendenthread und um Weihnachten herum waren noch 7 Jungtiere + Mama bei ihm.
    Geändert von Simmi14 (13.04.2018 um 20:30 Uhr)

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Die Anlage ist umzäunt so dass da keiner raus oder rein kann?
    Wenn ja warum können da nicht Hauskaninchen einziehen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Die Anlage ist umzäunt so dass da keiner raus oder rein kann?
    Wenn ja warum können da nicht Hauskaninchen einziehen?
    Auf die Idee mit Hauskaninchen war bisher vom Nabu und von der Schule wahrscheinlich einfach noch niemand gekommen...

    Ich will mir noch Bilder der Anlage anschauen, dann sehe ich, wie dicht das ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Wie gut hatte SvenMa seine Tiere vermittelt? Er hatte ja 9 junge Wildmixe letztes Jahr groß gezogen, da gab es den Spendenthread und um Weihnachten herum waren noch 7 Jungtiere + Mama bei ihm.
    So viele???
    Aus den Vermittlungsthreads sind sie raus.
    Geändert von iNie (13.04.2018 um 20:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ghlight=SvenMa

    Das war das letzte, was er geschrieben hat in Post 107. Da bittet er noch um Hilfe. Darum hab ich mich erinnert. Die Kleinen sahen alle wie Wildnis aus.
    Geändert von Simmi14 (13.04.2018 um 21:02 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Avatar von Rolle_Rolle
    Registriert seit: 15.04.2017
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 48

    Standard

    Am 04.03.18 hat er im KF noch gepostet, dass er noch Plätze sucht für die 7 Wildmixe.

    Liebe Grüße von Lolo, Inge, Hägar, Gandalf und mir!
    Für immer im Herzen: Fee ☆ 24.03.2018 ;Lilly ☆13.04.2017; Bruno ☆17.10.2014; Georgie ☆25.10.2013

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Zitat Zitat von Rolle_Rolle Beitrag anzeigen
    Am 04.03.18 hat er im KF noch gepostet, dass er noch Plätze sucht für die 7 Wildmixe.
    Danke für den Hinweis, aber ich werde erst noch mal ein persönliches Gespräch suchen und alle Bedingungen genauer erfragen und die Thematik mit den Wikas hinterfragen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Gefunden:

    http://www.sweetrabbits.de/wildtiere.html

    "Hinzu kommt, dass man sich mit der unnötigen und unbedachten Aufnahme von Wildtieren strafbar machten kann! Jeglicher Hinweis in diese Richtung wird von der Polizei verfolgt: "Wilddieberei" ist für die Polizei ein Begriff aus der organisierten Kriminalität. Im Bundesnaturschutzgesetz §39 ist festgeschrieben, dass kein wild lebendes Tier mutwillig beunruhigt oder ohne vernünftigen Grund zu fangen oder zu töten ist. §45 Abs. 5 besagt, dass die Pflege verletzter, hilfloser oder kranker Tiere unter Berücksichtigung des Jagdrechts möglich ist. Die Tiere müssen dann aber so früh wie möglich wieder freigelassen werden.
    "

    Ich schaue später mal die Gesetze durch.

    Der Mann aus der Anzeige hat mir im Übrigen geantwortet, ich solle doch den ansässigen Jagdverein mit ins Boot nehmen.
    Und Falkner würden immer gern Wildkaninchen nehmen
    Durch die verbreiteten Kaninchenkrankheiten gebe es nur noch wenige Wildkaninchen...

    Das nimmt alles Züge an, die ich keinesfalls unterstützen werde, und das sollte auch der Nabu nicht tun.
    Geändert von iNie (14.04.2018 um 07:40 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Dieser Jäger/ Züchter ist ja ein ganz abschreckendes Beispiel. Der NABU sollte es auch echt besser wissen!
    Schau erstmal genauer nach den Bedingungen an der Schule...

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Gefunden:

    http://www.sweetrabbits.de/wildtiere.html

    "Hinzu kommt, dass man sich mit der unnötigen und unbedachten Aufnahme von Wildtieren strafbar machten kann! Jeglicher Hinweis in diese Richtung wird von der Polizei verfolgt: "Wilddieberei" ist für die Polizei ein Begriff aus der organisierten Kriminalität. Im Bundesnaturschutzgesetz §39 ist festgeschrieben, dass kein wild lebendes Tier mutwillig beunruhigt oder ohne vernünftigen Grund zu fangen oder zu töten ist. §45 Abs. 5 besagt, dass die Pflege verletzter, hilfloser oder kranker Tiere unter Berücksichtigung des Jagdrechts möglich ist. Die Tiere müssen dann aber so früh wie möglich wieder freigelassen werden.
    "

    Ich schaue später mal die Gesetze durch.

    Der Mann aus der Anzeige hat mir im Übrigen geantwortet, ich solle doch den ansässigen Jagdverein mit ins Boot nehmen.
    Und Falkner würden immer gern Wildkaninchen nehmen
    Durch die verbreiteten Kaninchenkrankheiten gebe es nur noch wenige Wildkaninchen...

    Das nimmt alles Züge an, die ich keinesfalls unterstützen werde, und das sollte auch der Nabu nicht tun.

    Wirst Du diesen verstoß dem Amt nun melden oder nicht?
    Ansonsten mache ich das.

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen

    Danke für den Hinweis, aber ich werde erst noch mal ein persönliches Gespräch suchen und alle Bedingungen genauer erfragen und die Thematik mit den Wikas hinterfragen.
    Danke, Steffi. Ich lese hier die ganze Zeit schon mit, aber der Sinn dieses Prestigeprojektes - abgesehen vom Prestige - erschließt sich mir wirklich nicht. Mich erinnert das an eins dieser Ameisenbecken, die eine Zeit lang so "in" waren...


    Als ich den Beitrag das erste Mal gelesen habe, war ich von der Idee überhaupt nicht angetan und obwohl ich mich zwischenzeitlich drum bemüht habe... ich finde nichts Positives daran, was sich nicht auch anders, ohne Wildkaninchen, erreichen ließe.

    Ich lese immer gern im Wildmix-Thread und bei mausefusses über ihre Halbwildies mit und bin immer wieder beeindruckt, wie anspruchsvoll die Haltung ist. Natürlich weiß ich nicht, wie erfahren die Leute dort sind, aber mein Eindruck ist, dass das Kaninchenwissen nicht sonderlich hoch ist und, dass das nun wirklich kein Anfänger-Projekt ist, dass sich die Schule und der NABU da vorgenommen haben.

    Bei uns im TH gibt es ein Wildmix-Trio, dass auf 40qm lebt und jedes Tier (auch andere Wildmixe) bei VG-Versuchen übelst zurichtet, so dass inzwischen von weiteren Versuchen abgesehen wird, andere NF-Mixe dazu zu nehmen.
    Ich stelle mir jetzt Kaninchen-Neulinge vor, die sich mit bester personeller Ausstattung (was immer das bedeutet) sicherlich sehr bemühen, aber nicht einmal ein Hauskaninchen in eine TB gehievt bekämen... Abgesehen natürlich von den bereits geäußerten Bedenken. Was bin ich froh, dass du in die Beratung involviert bist und Einfluss nehmen kannst (und heimlich hoffe ich, du kannst sie zu einem Ameisenbecken überreden, das lässt sich bestimmt artgerechter angehen )

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Vor allem bringen auch Wildmixe dem nabu nichts wenn es um Schulprojekte geht.
    Das sind robuste Hauskaninchen, die man vielleicht auch mal anfassen kann, sicher besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •