Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: WILDKANINCHEN-artgerechte Haltung und Beschaffung? habt ihr Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, ABER wieso sollen es Wildkaninchen sein? Ich finde 30 qm für reine Wildkaninchen auch zu klein.

    Vorstellen könnte ich mir Wildi-Mixe, die ja eine schlechte Vermittlungschance haben, wenn es unbedingt Wilde sein müssen. Aber auch die müssen sich erstmal finden.


    Die Aussage mit den Tierparks finde ich auch seltsam... Was wollen Tierparks mit (lebenden) Wildkaninchen? Irgendwann dürften; wenn wir mal davon aus gehen, dass die Parks sie leben lassen; alle voll sein und dann? Kaninchen hören ja nicht auf sich zu vermehren, nur weil alle Plätze besetzt sind...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, ABER wieso sollen es Wildkaninchen sein? Ich finde 30 qm für reine Wildkaninchen auch zu klein.

    Vorstellen könnte ich mir Wildi-Mixe, die ja eine schlechte Vermittlungschance haben, wenn es unbedingt Wilde sein müssen. Aber auch die müssen sich erstmal finden.


    Die Aussage mit den Tierparks finde ich auch seltsam... Was wollen Tierparks mit (lebenden) Wildkaninchen? Irgendwann dürften; wenn wir mal davon aus gehen, dass die Parks sie leben lassen; alle voll sein und dann? Kaninchen hören ja nicht auf sich zu vermehren, nur weil alle Plätze besetzt sind...
    Sehe ich ganz genauso!
    Gegen Kastration - egal welcher Kaninchenart - würde nichts sprechen, da bestand am Ende Einigkeit.

    Ich denke, der Gedanke mit den Wildkaninchen kam einfach aus dem pädagogischen Zweck und Schulkonzept zuerst in den Sinn. Es handelt sich um eine "Umweltschule".
    Und da der NABU hinzugezogen wurde, und nicht beispielsweise ein Tierschutzverein, lag das wohl auch auf der Hand, dass es heimische wildlebende Tiere sein sollten.

    Und mal ehrlich: Hätten sie den Einzug von "Hauskaninchen" geplant, wäre die Anlage wahrscheinlich nicht so naturnah ausgefallen.

    Ich denke, da spielt auch Prestige und Alleinstellungsmerkmal der Schule mit hinein.
    Solange es ordentlich um zum Wohle der Tiere umgesetzt ist, habe ich nichts gegen solche umweltpädagogischen Projekte um Tierleben besser kennenzulernen.

    Immer noch besser als die Menschen, die mit ihrem Zwergkaninchen zum Streicheln in die Klassen gehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •