Hallo
Der NABU ist an mich herangetreten.
Sie betreuen ein Schulprojekt hier in Thüringen, bei dem die Schule viel Geld in die Hand genommen hat um eine Kaninchenanlage zu bauen.
Es wurde eine Betonschale gesetzt, das Becken dann mit Erde befüllt, sodass Kaninchen artnah leben und buddeln können/ unterirdisch leben können,
insgesamt 30qm Grundfläche.
Ein Haus grenzt an, durch dessen Glasscheibe die Schüler einen Blick in das Erdreich der Anlage bekommen können.
Die Anlage ist außerdem kameraüberwacht.
Die Betreuung der Tiere ist wohl gesichert, die Schule scheint da personalmäßig sehr gut ausgestattet zu sein.
Gesucht werden nun 4 weibliche und 2 männliche Wildkaninchen, die spätestens zum 1.6.18 in diese Anlage einziehen sollen.
Beraten konnte ich zumindest schon mal, was Kastration angeht.
Auch wenn die Nachkömmlinge lt. NABU als ohnehin bedrohte Tierart Abnehmer hätten in Tierparks etc., finde ich das trotzdem etwas seltsam.
Die Suche gestaltet sich sehr schwierig und ich habe gesagt, dass ich mich umhöre.
Da sie nun keine aus der Natur fangen wollen, was ohnehin schwierig ist, stellt sich die Frage, woher Wildkaninchen aufnehmen?
Ist der gebotene Platz mit 30qm überhaupt artgerecht? Für aus der Natur gefangene ganz sicher nicht, sicher aber für welche, die sich nicht mehr zum Auswildern eignen bzw. in Privathaltung bleiben sollen.
Wie seht ihr das? Ich habe keinerlei Erfahrung mit Wildkaninchen.
Kennt jemand Stellen, die Wildkaninchen vermitteln?
Liebe Grüße![]()
Lesezeichen