Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Überwiegend Kräuter - einseitig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja genau, das sind ja meine Bedenken, ob man so viele Kräuter in diesen Mengen wegen der natürlichen Inhaltsstoffe füttern darf. Es gibt ja z.b. kalziumreiche Kräuter, die ja - im Übermaß gefüttert
    - möglicherweise zu Blasengries und Nierenproblemen führen können usw. - genau das ist auch meine Frage gewesen .......

    .... von den Pestiziden und Düngemitteln mal ganz abgesehen - Endiviensalat, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhren, Fenchel, Brokkoli etc. sind ja auch "behandelt" aber die Inhaltsstoffe sind ja weitgehend "unbedenklich" ....

    .... beim Möhrengrün sieht das mit den natürlichen aber auch bedenklichen Inhaltsstoffen ja schon wieder anders aus denn das Möhrengrün ist ja sehr kalziumreich und darf ja nicht im Übermaß verfüttert werden nur wo hört die "normale Menge" auf und wo fängt das "Übermaß" an ????
    Geändert von BirgitL (29.03.2018 um 09:26 Uhr)

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Da macht dann die Regel: von allem ein bißchen und von nichts zu viel, wieder Sinn.
    Und ich denke, dass gesunde Tiere damit klarkommen. Bei Tieren, die schon zu Gries oder Kristallen neigen, würde ich calciumlastige Kräuter aber gar nicht geben.

    Ich hab heute wieder Vorrat geholt beim Türken, auch mal Minze. Ich denke, ich werde das noch durchziehen, bis draußen was wächst und dann langsam runterfahren. Wenn ich in die Stadt komme, bringe ich dann mal ein bißchen Kräuter mit, aber nur als Abwechslung.

    Möhrengrün verbrauche ich 4 Bunde pro Woche für 3 Kaninchen. Das füttere ich auch im Sommer, da sie ja so mäkelig Wiese fressen und mein Pferd und ich gerne Möhren essen . Das sind ein paar Stengel am Tag. Damit konnte ich bei meinen Tieren, die keine Blasenprobleme haben, in den letzten Jahren nichts negatives bemerken. Also gehe ich davon aus, dass eine Veranlagung dazu vorhanden sein dürfte, wenn die Tiere damit nicht klarkommen. Aber ich achte drauf, dass es nicht zuviel davon wird. Im Sommer füttere ich auch die Blätter von meinen Buschbohnen. Die lieben sie sehr und man hat "nebenbei" noch die leckeren Bohnen . Alle Kaninchen, außer Emmi und Manni halt, frassen auch gerne die Zweige mit Blättern von Weißdorn und Schlehe. Sie nehmen sie mal, ja, aber beliebt ist es nicht. Weide nehmen sie gar nicht, außer evtl. vielleicht maaal Trauerweide. Aber Giersch, der geht gut. Ich muß daher immer verschiedene Orte aufsuchen, damit ich das finde, was sie fressen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Teddy ,

    ich habe heute auch wieder einen Vorrat geholt in Köln-Kalk in den Köln-Arcarden, einem großen Einkaufszentrum in der Nähe meines Büros. Und nebenan ist auch gleich ein Rewe wo ich einen Bund Möhrengrün (lag in der Blätterkiste) und Kohlrabiblätter geholt habe. Komme erst nächsten Donnerstag wieder dorthin oder ich muss auf den Türken in Chorweiler ausweichen ..... Abends beim Edeka hier hab ich noch einen Bund Möhrengrün mit Möhren und eine Tüte Kohlrabiblätter geholt.

    Ich stelle aber fest, dass die Kräuter und das Möhrengrün für die Ninchen schon fast "alltäglich" geworden sind - jeden Tag Dill, Petersolie, Korinader, Minze - alles nichts besonderes mehr, ..... doof .... das ist ein Zeichen wohl für "zu viel". Sie essen es zwar aber nicht mehr mit diesem Heißhunger und dieser Euphorie, wie noch vor ein paar Tagen ...... Hmmm, ich sollte mal ein paar Tage die Kräuterportionen etwas minimieren ...... .

    Melissa mag die eingeweichten Cunis sehr gerne, sie bekommt 3 x tgl. ein kleines Untertellerchen (ca. 1 EL Cunis drauf), Finn, Bella und Blue 2 x tgl.

    Eben gab es zu den Kräutern wieder ca. 5 Kohlrabiblätter, einen Viertel Fenchel und eine Möhre pro Hasi, frisches Heu und ein paar getrocknete Apfelbaumblätter für die Nacht.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (29.03.2018 um 22:27 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Kohl fütterst Du nicht? Hier gibt's den Winter über immer ne Mischung aus Spitzkohl , Grünkohl, Wirsing, bevorzugt die äußeren Blätter, Staudensellerie, auch Dill und Petersilie, schmeiße auch mal einen Salat mit drunter, dazu Karotten und als Highlight PetersilienWurzel. Je nachdem was die Abfalltonnen hergeben, auch mal Kohlrabiblaetter, blumenkohlblaetter.
    Füttere den Winter über nur noch 1x täglich Frifu, morgens gibt's vitaminisiertes Trofu.
    Mach mir da auch nicht mehr so den Kopf drüber, klappt gut, denn 2 Drittel des Jahres gibt's ja Wiese.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Gibt auch mal Löwenzahn oder Möhren Kraut dazu, i. D. R.alles vom Türken

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    hallo liebe animal,

    den Löwenzahn vom Türken lassen sie liegen, sie essen nur die dunkelgrünen Spitzen davon, die Strünke lassen sie liegen ... und ich kann dann von 1000 Gramm türk. Löwenzahn, 900 Gramm wegwerfen, dafür ist er zu hochpreisig.

    Grünkohl und Wirsing gab es im Winter, Grünkhl ist ausverkauft und Wirsing lassen sie momentan liegen. Habe auch mal Weißkohl gegeben wurde nicht so gerne gegessen. Spitzkohl hab ich auch versucht, fraßen sie etwas lieber als den Weißkohl aber auch nicht so gerne. Als sie dann im Februar der Reihe nach bauchkrank wurden ließ ich mal den Kohl weg und fing ja im Febr. mit den kräutern an.

    Gebe manchmal noch Blumenkohlblätter, Endiviensalat, Brokkoli, Rote Beete, Selleriegrün (wenn Saison ist) und wenig Sellerieknolle. Staudensellerie wird konsequent liegen gelassen, mögen sie nicht.
    Geändert von BirgitL (30.03.2018 um 12:06 Uhr)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    hallo liebe animal,

    den Löwenzahn vom Türken lassen sie liegen, sie essen nur die dunkelgrünen Spitzen davon, die Strünke lassen sie liegen ... und ich kann dann von 1000 Gramm türk. Löwenzahn, 900 Gramm wegwerfen, dafür ist er zu hochpreisig.

    Grünkohl und Wirsing gab es im Winter, Grünkhl ist ausverkauft und Wirsing lassen sie momentan liegen. Habe auch mal Weißkohl gegeben wurde nicht so gerne gegessen. Spitzkohl hab ich auch versucht, fraßen sie etwas lieber als den Weißkohl aber auch nicht so gerne. Als sie dann im Februar der Reihe nach bauchkrank wurden ließ ich mal den Kohl weg und fing ja im Febr. mit den kräutern an.

    Gebe manchmal noch Blumenkohlblätter, Endiviensalat, Brokkoli, Rote Beete, Selleriegrün (wenn Saison ist) und wenig Sellerieknolle. Staudensellerie wird konsequent liegen gelassen, mögen sie nicht.
    Das rühren meine alles gar nicht erst an. Außer Grünkohl und etwas Brokkoli brauche ich die anderen Sachen gar nicht mehr anbieten. Hier gibts weiterhin die Kräuter, ohne Minze, die gucken sie gar nicht an, den teuren Löza ohne den Strunk , etwas Möhrengrün und etwas Kohlrabiblatt und Salatherz. Bleibt trotzdem noch einges von liegen. Dazu etwas Topiknolle, Möhre und Apfel für die Kleinen. Fenchel fressen sie nur, wenn nichts anderes mehr da ist. Es wird Zeit, dass es Wiese gibt und ich hoffe, sie fressen die besser. War letzten Sommer auch nicht sooo beliebt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •