Danke liebe Angy für den guten Rat mit der Kätzchenweide - die hab ich aber (leider) nicht im Garten. Aha, die erste Nahrung für Hummeln![]()
- wie schön, vielleicht sollte ich mir auch eine Kätzchenweide pflanzen, die finde ich wunderschön und für Insekten muss man einfach was tun. Meine Gegenübernachbarin hat eine Kätzchenweide - da guck ich vom Gästezimmer aus (wo ich mein Yoga mache) immer drauf und die Kätzchen sind in den letzten Tagen schön aufgegangen.
Mein Papa berichtete mir letzte Woche schon, dass er in seinem Garten schon ein paar Hummeln gesehen hat![]()
Ich möchte auch wieder einen Sommerblumenmischung für Insekten aussähen, wenn´s an der Zeit ist - mein Hibiskus hat hoffentlich dieses Jahr mal mehr Blüten, dachte schon er geht ein aber letztes jahr hat er sich erholt, ist nur noch was mickrig wie auch meine "Veronika" die ebenfalls super für Bienen und Hummeln ist. Die sieht gerade nicht wirklich gut aus, ich denke, der Kübel schadet ihr, sollte sie ins Beet pflanzen und sie gut behüten.
Ohne Insekten sieht die Menschheit irgendwann "ganz schön alt aus" ... letztes Jahr waren kaum Insekten daund ich fürchte, dass dies in diesem Jahr nicht anders sein wird aber ich möchte was tun.
Scheiß Insektizide, Pestizide, Monokulturen... nur damit der Ertrag immer größer wird ...... und die Bienen schaffen nicht überdimensional weiten Weg über ein "Riesenfeld" ... es ist schrecklich
![]()
Lesezeichen