Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei mir sind Wirsing und Weißkohl im Winter Hauptfutter und werden unbegrenzt angeboten. Daher kommt keine Aufgasung. Die meisten Aufgasungen sind verstopfungsbedingt.

    Kohlrabi ist im Gegensatz zu Wirsing kein typischer Winterkohl, der jetzt Saison hätte.


  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Bei mir sind Wirsing und Weißkohl im Winter Hauptfutter und werden unbegrenzt angeboten. Daher kommt keine Aufgasung. Die meisten Aufgasungen sind verstopfungsbedingt.

    Kohlrabi ist im Gegensatz zu Wirsing kein typischer Winterkohl, der jetzt Saison hätte.


    Ich füttere quasi nur Kohl im Winter da ich primär saisonal füttere und da ist Kohl ja nun einmal die Basis.

    Kohlrabiblätter sind jetzt nicht saisonal BirgitL, zudem meist arg gespritzt und viele Tiere haben genau damit Probleme.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Bei mir sind Wirsing und Weißkohl im Winter Hauptfutter und werden unbegrenzt angeboten. Daher kommt keine Aufgasung. Die meisten Aufgasungen sind verstopfungsbedingt.

    Kohlrabi ist im Gegensatz zu Wirsing kein typischer Winterkohl, der jetzt Saison hätte.


    Ich füttere quasi nur Kohl im Winter da ich primär saisonal füttere und da ist Kohl ja nun einmal die Basis.

    Kohlrabiblätter sind jetzt nicht saisonal BirgitL, zudem meist arg gespritzt und viele Tiere haben genau damit Probleme.
    Whow, das ist interessant - also ich kauf´ mich derzeit tot an Kräutern (eben wieder für 10 Euro - hält dann bis Dienstag ..... ) und würde auch lieber Winterkohl füttern, bin aber jetzt durch diese ganzen Bauchgeschichten (Japp - Verstopfungen) total verunsichert .... ich habe auch keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Wirsing und den Verstopfungen/ Aufgasungen gesehen aber dann sagten doch einige hier im KS, dass der Wirsing problematisch wäre ....

    Wer weiß, vielleicht liegt es an den Kohrabiblättern - auf die Idee bin ich gar nicht gekommen - die bekommen unsere Kaninchen hier quasi als "Grundversorgung" - aber schon seit 25 Jahren . Vielen Dank liebe mausefusses für diesen Hinweis - da wär ich NIE drauf gekommen

    Wie gesagt, wir haben seit über 20 Jahren immer mindestens 4 Kaninchen und hatten bis vor ca. 3 Jahren nie mit Bauchgeschichten zu tun dann hin und wieder mal und in den letzten 3 Monaten hatten 4 von 5 Kaninchen teilweise mehrmals Bauchprobleme. Alle außer Blue; und bei Mats (er war der Erste Patient in dieser "Bauchschraube") endete es tödlich .

    Ob die Bauern ein anderes Düngemittel haben, was die Kaninchen nicht vertragen? Ob es durch meine Fütterungsoptimierung von vor 2 Jahren (viel weniger Möhren/ rote Beete/ Sellerie dafür mehr Blättriges) kam? Die letzten 3 Monate lass ich jetzt mal unberücksichtigt aber auch in den letzten 2 Jahren (seit ich mit der Wiesenfütterung angefangen hatte) hatten wir schon etwas öfter "Bauchprobleme" (bei Wiese auch mal Durchfall und Bauchgluckern) die aber nur kurz waren und keine Aufgasung zur Folge hatten.

    Diesen Winter habe ich erstmals deutlich mehr Kohl verfüttert, es gab fast täglich Wirsing, weil der besonders gut ankam und auch preiswert war.

    Es gab aber auch immer Kohrabiblätter und Endiviensalat, Brokkoli und eine Möhre pro Hasi, einen Fenachel durch 4.

    Selten gab es mal eine rote Paprikaschote oder eine rote Beete und auch selten gab es ein paar frische Kräuter.

    Täglich gab es eine Hand voll getrockneter Kräuter wie Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Wiesenbärenklau, Brennesselblätter, und auch Apfelbaumblätter und Ringelblumenblüten. Das hab ich jetzt auch etwas eingeschränkt.

    Und ich habe gutes Heu gekauft, das März-Heu und Allgäuer Bioheu und ich habe noch nie erlebt, wie sehr sich die Kaninchen auf´s Heu gestürzt haben, besnders das März-heu war der Knaller ist aber leider ausverkauft bis Juni

    Im Spätherbst habe ich Cunis mit Kokosöl (gegen Kokzidien) eingeführt, seit Januar gibt es Leinkuchen ... möglicherweise ist dieser zu trocken, meine Kaninchen trinken so gut wie nichts.

    Ich habe keine Ahnung was diese vielen und teils auch schlimmen Bauchgeschichten der letzten Monate ausgelöst hat, ja, es waren Verstopfungen .... vielleicht die Kokosöl-Cunis??? Es gab nur einn Cunicrossie-Knubbel pro Tag aber die wurden schon im Januar ersatzlos gestrichen.

    Cunis gebe ich nur noch eingeweicht (5 - 10 pro Hasi) und morgens ein oder zwei trockene Cunis pro Hasi als Leckerchentest. Hatte ja irgendwann von den "Wundermitrtel Cunis" gelesen und diese auch gekauft weil den Eindruck hatte, dass die Wiesenfütterung auch zu Bauchproblemen führen kann. Hier mein Beitrag von damals http://www.kaninchenschutzforum.de/s...128402&page=13

    Na ja, wäre schon gut, wenn ich weiter Wirsing füttern könnte, die Ninchen mochten den echt gerne .....
    Geändert von BirgitL (17.03.2018 um 17:45 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    ich habe auch keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Wirsing und den Verstopfungen/ Aufgasungen gesehen aber dann sagten doch einige hier im KS, dass der Wirsing problematisch wäre ....
    Wer sagt das denn? Ich habe so etwas noch nie gelesen, ganz im Gegenteil wird Wirsing ja immer zum anfüttern von Kohl benutzt, wobei ich zugebe das ich Kohl noch nie angefüttert habe

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich schmeiße meine auch echt zu mit dem Zeug und das war nie ein Problem.

    Bietest du eigentlich Zweige an? Falls nicht, würde ich das mal versuchen. Meine lieben die Rinde im Winter und die wirkt ja auch verdauungsregulierend. Teils hatte ich schon den Eindruck, dass der Fellwechsel bei meinen entsprechenden Kandidaten weniger Probleme macht, wenn es Zweige bestenfalls ad libitum gibt. Allerdings muss man dazu natürlich auch die Möglichkeiten haben; bei mir passt das zufällig immer, dass der Schnitt unserer Apfelbäume mit dem Fellwechsel nach dem Winter zusammenfällt und sie mit dem Knabbern kaum nachkommen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Hey Birgit,

    Ich habe genau wie du erst diesen Winter so richtig mit Kohlfütterung angefangen und konnte wie du weißt bei keiner Sorte Bauchprobleme feststellen. Einmal kam Matschkot bei Weißkohl vor, kann aber entweder zu schnell angefüttert oder sonst irgendein Grund sein.
    Wenn Wirsing gern gefressen wird probier doch mal aus statt Kohlrabi Wirsing zu füttern. Eventuell vertragen sie auch irgendwas in Kombination nicht (ich hab keine Ahnung davon aber vielleicht wechselwirkt besonders stark Gespritztes mit Kohl oder manchen Gemüsesorten..Wer weiß.)
    Du kannst es immer mit einer Sorte nach der anderen durchprobieren. Wenn's keine Bauchprobleme gibt ist es genehmigt, wenn was passiert probiert du eben weiter rum. So kannst du genauestens abgrenzen was nicht vertragen wird oder in welcher Kombination.


    Der Tip von Keks mit den Zweigen ist auch echt super. Meine Beiden raspeln die im Winter noch schneller ab als im Sommer und haben auch wenig Probleme mit Fell (bis auf Köttelketten) und das obwohl sie eigentlich dauerhaft ihr Fell abwerfen...

    Liebe Grüße
    Geändert von Heroi (17.03.2018 um 20:51 Uhr)
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Hey Birgit,

    Ich habe genau wie du erst diesen Winter so richtig mit Kohlfütterung angefangen und konnte wie du weißt bei keiner Sorte Bauchprobleme feststellen. Einmal kam Matschkot bei Weißkohl vor, kann aber entweder zu schnell angefüttert oder sonst irgendein Grund sein.
    Wenn Wirsing gern gefressen wird probier doch mal aus statt Kohlrabi Wirsing zu füttern. Eventuell vertragen sie auch irgendwas in Kombination nicht (ich hab keine Ahnung davon aber vielleicht wechselwirkt besonders stark Gespritztes mit Kohl oder manchen Gemüsesorten..Wer weiß.)
    Du kannst es immer mit einer Sorte nach der anderen durchprobieren. Wenn's keine Bauchprobleme gibt ist es genehmigt, wenn was passiert probiert du eben weiter rum. So kannst du genauestens abgrenzen was nicht vertragen wird oder in welcher Kombination.


    Der Tip von Keks mit den Zweigen ist auch echt super. Meine Beiden raspeln die im Winter noch schneller ab als im Sommer und haben auch wenig Probleme mit Fell (bis auf Köttelketten) und das obwohl sie eigentlich dauerhaft ihr Fell abwerfen...

    Liebe Grüße
    Japp, danke liebe Charley , das werde ich mal machen, auf jeden Fall

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich habe auch keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Wirsing und den Verstopfungen/ Aufgasungen gesehen aber dann sagten doch einige hier im KS, dass der Wirsing problematisch wäre ....
    Wer sagt das denn? Ich habe so etwas noch nie gelesen, ganz im Gegenteil wird Wirsing ja immer zum anfüttern von Kohl benutzt, wobei ich zugebe das ich Kohl noch nie angefüttert habe
    Ganz ehrlich, liebe mausefusses , weiß ich nicht mehr wer das geschrieben bzw. gesagt hat und selbst wenn ich es noch wüsste könnte ich das hier nicht schreiben, denn ich möchte nicht, dass ein anderer hier doof darstehen muss Ich meine, es war eine "sehr erfahrene KS-Kollegin" die sicher keinen Unsinn verbreiten wollte - wer weiß, vielleicht hatte sie selbst bei ihren Nins mal negative Erfahrungen mit Wirsing gemacht - ich weiß es nicht. Und sie hat es im Zusammenhang mit Melissas leichter Aufgasung und Verstopfung gesagt, dass ich den Wirsing und auch den Endiviensalat besser mal weglassen soll, da diese beiden oftmals probleme machen.

    Ob ich wohl wieder vorsichtig mit Wirsing anfangen kann, sie mochten ihn so gerne, besonders die dunkelgrünen Blätter - wir haben jetzt ca. 3 oder 4 Wochen Wirsingpause gehabt.

    Liebe Keks; ja, Zweige sind wohl richtig gut aber sie werden hier konsequent ignoriert wenn da keine Blätter dran sind.

    Habe drei winzige Apfelbäumchen im Garten und nach dem Rückschnitt im Spätherbst habe ich diese Zweige gegeben und sie unangeknabbert irgendwann weggeschmissen. Habe auch immer mal wieder weniger und kürzere Zweige davon angeboten - wieder nichts. Nun sind die Bäumchen so klein, dass sie wenn ich noch mehr abschneide keine Krone mehr haben, es sind Viertelstämme, zwei und drei Jahre jung und ein Zierapfelbaumbusch, davon könnte ich morgen noch was abschneiden und es nochmal versuchen.

    Auch die Zweige der roten Zellernuss (Haselnzussart), die ich den Kaninchen ins Gehege gepflanzt habe hat nur eine winzige, bereits stark zurückgeschnittene Krone, von der ich nicht mehr viel abschneiden kann.

    Ich weiß auch nicht, was los war in den letzten Monaten und woran es gelegen hatte.

    Wenn es nicht unbedingt sein muss ("aufgeplatztes Sofakissen") bürste ich unsere Hasis nicht , denn bis auf Melissa hassen sie es angefasst zu werden und man sieht so gut wie nicht, dass sie im Fellwechsel sind. Als ich sie vor 3 Wochen (als es so eisigkalt war und sie drinnen waren) mal auf dem Sofa hatte haben sie bein den Bürstenversuchen überraschederweise gar nicht gehaart.

    Finn kann es auch schon mal Streicheleinheiten genießen aber nur, wenn er gerade geschlafen hat und noch schläfrig ist. Ansonsten lässt er keine Steichleinheiten mehr zu obwohl er immerwas von mir bekommt - und neuerdings (seit gestern) brummt er mich sogar ziemlich ungehalten an. Er ist mit irgendwas unzufrieden, vielleicht weil er nicht immer alle 3 Häsinnen um sich herum hat und er bringt das wohl mit mir in Verbindung weil ich es bin, die ihm schon mal Zugang zu Bella und Blues Gehege gewährt, die ihn aber auch wieder zur Melissa "sperrt" wenn er wieder rüber will. Er versteht nicht, dass es zwei Paare und keine Vierergruppe ist. Bella und Blue würden die zarte alte Melissa aber auseinandernehmen weil Melli denkt, dass sie die Chefin wäre - das haben wir monatelang versucht aber das funktionierte leider wirklich nicht.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (17.03.2018 um 21:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •