Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich muss das Thema nochmal rausholen. Ich habe heute orniflox mitbekommen und soll es ab morgen abend geben. Jetzt fiel mir ein, dass ich hier mal was dazu gelesen habe. den Hinweis in der packungsbeilage zur Sonde und zur Verdünnung verstehe ich so, dass man ses verdünnen und durch die Sonde geben soll. Der TA ließ mir ausrichten, dass ich es so geben soll wie er es mir zeigte. Also einfach die Dosis aufziehen und ab ins Mäulchen. Meine gute TA ist erst Montag wieder da. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. ich ruf morgen nochmal an und frag nach, aber wenn die wieder sagen "einfach geben" dann weiß ich nicht weiter. Ich habe so angst, es geht ihr eh nicht gut.

  2. #162
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Das mit der Sonde gilt für Vögel



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Nein, da steht "gilt für alle zieltiere ".
    Da der thread schon älter ist, hoffe ich auf weitere Erkenntnisse.

  4. #164
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das Orniflox ist ein Konzentrat. Das muss vor der Eingabe verdünnt werden. Es steht in der Packungsbeilage wie stark. Meine KaninchenTÄ empfiehlt noch über diese Empfehlung zu gehen. Das sind in meinem Fall 3 Teile Wasser zu 1 Teil Orniflox.

    Es ist einfach unverhältnismäßig wenn man einen Riesen aufeinmal mit 6 oder 7 ml ekliger Flüssigkeit nerven muss.
    Ich versuche sofern möglich weiterhin Baytril zu bekommen.
    Geändert von Walburga (01.03.2018 um 20:57 Uhr)

  5. #165
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Der TA ließ mir ausrichten, dass ich es so geben soll wie er es mir zeigte.
    Ich weiß nun natürlich nicht wie der TA es dir gezeigt hat, aber unverdünnt würde ich es auf gar keinen Fall geben!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    D.h. wenn sie es nicht zurück nehmen würdet ihr es verdünnt geben? Oder immer noch zu gefährlich? Ich käme bei meiner kleinen maus je nach Verdünnung auf 1,5 ml bis 1,8 ml.

    Alternative ist täglich zum spritzen hin zu fahren.
    Geändert von Selene77 (01.03.2018 um 21:29 Uhr)

  7. #167
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.146

    Standard

    Wenn Du es mindestens 1:3 verdünnst sollte es gehen... ansonsten den TA bitten Dir Baytril zu geben.
    Ich bekomme es für meine Langohren immer noch ohne Probleme.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe ja auch immer Bedenken es zu geben.

    Bisher habe ich aber von allen, die es gegeben haben, erfahren, dass es gut verlaufen ist.

    Das Baytril wird von den meisten TÄ nicht mehr rausgegeben.

    Meine gibt es auch nicht zum Spritzen mit.


    Die Verdünnung steht doch genau auf dem Beipackzettel, ich meine 1:4.



    Ich finde es auch sehr viel Flüssigkeit, man kann es ja nicht reinstopfen.
    Geändert von hasili (01.03.2018 um 22:08 Uhr)

  9. #169
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich hab gerade bei meinem nachgelesen 1/4 steht im Beipackzettel. Es ist auch für Vögel und die sind extrem empfindlich. 1/3 geht wenn die Menge zu groß wird.

    Jeden Tag zum Spritzen fahren finde ich da keine Relation dazu. Wenn es verdünnt wird ist es auch verträglich. Enrofloxacin zum Spritzen kann bei Kaninchen als Nebenwirkung zu bösen Nekrosen führen.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Enrofloxacin zum Spritzen kann bei Kaninchen als Nebenwirkung zu bösen Nekrosen führen.
    Genau deshalb gibt meine es nicht mit, weil immer wieder anschließend Leute in die Praxis kamen und die Nekrosen behandelt werden mussten.

  11. #171
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Nein, da steht "gilt für alle zieltiere ".
    Da der thread schon älter ist, hoffe ich auf weitere Erkenntnisse.
    Ja das gilt aber für Ziervögel
    Das hat meine Ta mir so erklärt
    Der Hersteller musste das so schreiben wegen der Zulassung
    Kann das aber nicht mehr alles so wieder geben



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke für eure Rückmeldung. Ich war heute nochmal dort und habe es mit einem der TA dort klären können.

    Petra: Geht man nach der Packungsbeilage so sind alle Zieltiere darin aufgelistet ( eben auch Kaninchen ) und darunter steht dass es für alle Zeiltiere gilt.
    Geändert von Selene77 (02.03.2018 um 22:23 Uhr)

  13. #173
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Mein 6 kg-Häschen Fidel bekommt seit Mittwoch Enrobactin (entspricht Orniflox). Die gesamte Flüssigkeitsmenge, die sie zwei Mal am Tag nehmen sollte, ist also nicht gerade klein. Und ich habe schon Probleme, sie zu der gesamten Menge zu motivieren.
    Nun ist mir folgende (vielleicht total dumme) Frage dazu gekommen: Kann ich statt Wasser auch Möhrensaft o.ä. zum Verdünnen nehmen, damit es besser schmeckt, oder geht dann die Wirkung (teilweise) verloren ?

  14. #174
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich glaube irgendwo hier im Thread steht, dass es jemand so macht um den Geschmack zu überdecken.

  15. #175
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Das kannst Du mischen, wie Du möchtest. Der Wirkstoff wird nicht beeinträchtigt.
    Das Tierchen kann ja auch kurz vorher oder nachher gefuttert oder getrunken haben.

    Ich habe Baytril manchmal mit Banane oder Birne gemischt, wenn eine orale Eingabe nicht möglich war.
    Das wurde dann freiwillig so weggeschlabbert.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Danke, dann versuche ich das heute abend ´mal.

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Ich misch es mit Sab !

  18. #178
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Enrofloxacin zum Spritzen kann bei Kaninchen als Nebenwirkung zu bösen Nekrosen führen.
    Genau deshalb gibt meine es nicht mit, weil immer wieder anschließend Leute in die Praxis kamen und die Nekrosen behandelt werden mussten.
    Wenn man spritzen kann ist das eher die Ausnahme.
    Ich hab es immer lieber zum spritzen.

  19. #179
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe es unverdünnt gegeben. gab keine Probleme (ausser dass ich mir Flöhe eingefangen habe von der Lady, da ich die Operation AB Gabe auf dem Sofa veranstaltet habe (Draussen-Tier).

    Meine TÄ sagte ungefähr sowas wie der TA in seiner ausführlichen und netten und ehrlichen Antwort oben: dass ich eigentlich verdünnen muss, dass sie es aber uneigentlich nicht nachvollziehen kann, weil das bei Baytril nicht notwendig war. Also eigentlich meinte sie damit - sie muss mir sagen, dass ich es verdünnen muss. auch wenn sie es für Blödsinn hält.. Vor allem wenn es ein Tier ist, das gleich weiterfrisst. Da meine Lady sehr herumzickt und besten Appetit hatte (bekam es wegen Tränenkanal) und mir wichtiger war, dass ich alles reinkriege, bevor sie voll im Terror ist, habe ich mich damals entschieden, es nicht zu verdünnen. Täte ich dann jetzt wohl, nach den Diskussionen hier. Wobei sicher inzwischen dann auch mehr Erfahrung mit dem neuen Präparat besteht. UNd 1:4 schon etwas krass ist..

  20. #180
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Enrofloxacin zum Spritzen kann bei Kaninchen als Nebenwirkung zu bösen Nekrosen führen.
    Genau deshalb gibt meine es nicht mit, weil immer wieder anschließend Leute in die Praxis kamen und die Nekrosen behandelt werden mussten.
    Wenn man spritzen kann ist das eher die Ausnahme.
    Ich hab es immer lieber zum spritzen.
    Das Problem liegt aber doch am v.a. am Medikament und nicht am Anwender. Anwendungsfehler sind ein eigenes Thema.
    Wenn TÄ es ihren eigenen Tieren ungern spritzen, dann ist wahrscheinlich schon etwas dran.

    Ich spritze es den extrem wilden Tieren auch. Händelbare Tiere bekommen es ins Mäulchen. Davon hab ich nicht so viele.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •