Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: vile Baustellen bei 12 jähriger Emily und nun noch Blasengries dazu

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard vile Baustellen bei 12 jähriger Emily und nun noch Blasengries dazu

    Hallo zusammen,

    meine 12 jährige Emily hat derzeit leider viele Baustellen.
    Ich fang mal von Vorne an. Sie hat schon sehr lange chronischen Schnupfen, ist regelmäßig in Behandlung wegen ihre Stufengebiss und hat Arthrose.
    Es ging bisher alles ganz gut. Am Donnerstag kamen dann die Augen hinzu. Sie hat Verletzungen an der Hornhaut, die behandelt werden und die Augen sind auch schon besser geworden.
    In den letzten beiden Tagen hat sie jedoch deutlich abgebaut. Sie hat sich noch weniger bewegt als sonst, war serh schlapp, hat sehr wenig gefressen, schwer geatmet etc.
    Ich hatte schon auf das Herz getippt und weil es ihr immer schlechter ging und ich das nicht so recht einschätzen konnte war ich vorhin beim Not-TA, Anfang der Woche habe ich wieder einen Termin bei meinem Haus-Ta.
    Der Verdacht mit dem Herz war zum Glück falsch. Auf dem Röbi war jedoch massiver Blasengries erkenenbar.
    Ansonsten meinte die TÄ, dass das auf jeden Fall noch kein Fall für eine Euthanasie ist und das es vermutlich eher so ist, dass alle diese Baustellen zusammen kommen.
    Ich behandle die Arthrose mit versch. Medikamenten, da sie einen Schnupfenschub hatte bekommt sie derzeit Baytril (neben einigen pflanzlichen Mitteln, die ich ihr gebe und Inhalation). Die Augen werden mit Tropfen und Salbe behandelt und sehen auch schon besser aus. Die TÄ hat ihr eine Infussion gespritzt.
    Ich füttere zu und gebe ihr bene bac wegen dem AB, sie bekommt noch Novalgin gegen die Schmerzen wegen der Augen (Metacam verträgt sie leider überhaupt nicht).

    Was mir nun Sorgen macht ist der Blasenschlamm.
    Da werde ich die Behandlung am Montag mit meinem TA besprechen. Ich bin aber nun unsicher ob ich die Ernährung nochmal umstellen muss.
    Derzeit füttere ich sie wie folgt: Als Leckerchen bekommt sie ein bisschen Haferflocken. Jeden Tag gibts ein paar Lein- und Schwarzkümmelflocken. Heu und Trockenkräuter frisst sie schon lange nicht mehr. Ich gebe ihr seit einiger Zeit Cunis ad libitum (immer ordentlich in Flüssigkeit eingeweicht). Seitdem wurde ihre Verdauung besser und auch die Zähne. Außerdem hat sie mehr und besser gefressen. Meine Nins bekommen im Sommer fast ausschließlich Wiese und im Winter füttere ich derzeit jeden Tag etwas Möhre und ansonsten v.a. Grünfutter (In letzter Zeit eigentlich v.a. Küchenkräuter). Was ich überwiegend gebe ist: Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Feldsalat, Rucola, Spinat, Petersilie, Dill (den frisst sie sehr gerne) immer in einer Mischung. Sie frisst überwiegend die Cunis (die sind aber ziemlich feucht) und Kräuter (v.a. Dill, aber auch Petersilie).
    Ich will ihr noch eine gute letzte Zeit machen und bin nun unsicher ob es sinnvoll ist die Ernährung nochmal komplett umzustellen (auch da ich befürchte, dass es dann mit der Verdauung und den Zähnen wieder schlechter werden könnte). Außerdem liest man so unterschiedliche Dinge dazu (z.B. einmal wird gesagt, dass Peterslie schlecht ist wegen dem hohen Calciumgehalt und dann wird wieder gesagt, es wäre gut, weil es harntreibend ist.)
    Ich befürchte, dass der Blasenschlamm auch eine Folge der verminderten Bewegung (durch das Alter, die Arthrose) sein könnte.

    Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
    Geändert von Raupe (24.02.2018 um 21:56 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Mein Louis (ca. 7-9 Jahre), auch Schnupfer und Zahni, hat seit einem Jahr die Diagnose "Blasenschlamm" und "Blasensteine".

    Er bekommt auf Empfehlung der Tierärztin morgens und abends je eine 300 mg-Tablette Eurologist und Lysium, im Mörser pulverisiert, mit Wasser dann in einer Spritze aufgezogen und ab ins Mäulchen.

    Die Blasensteine waren nach sechs Wochen nur noch halb so groß, der Schlamm wurde deutlich weniger und wird super mit ausgepuschert.
    Louis geht es gut, er hat keinerlei Probleme mehr damit, die Tabletten werde ich ihm aber sicherheitshalber ein Leben lang weitergeben.
    Da es chinesische Kräuter sind, kein Problem.
    Er benötigt seit letztem Sommer keine Therapien oder ständige US-Untersuchungen mehr.

    https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de

    Schaust Du hier mal selbst unter "Blasengries", "-steine" etc.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Liebe Bija,

    vielen Dank für den Tipp, es ist auf jeden Fall sehr gut das zu wissen.
    Leider ist es so, dass der Blasengries wahrscheinlich gar nicht das Hauptproblem ist.
    Ich war gestern nochmal in der Klinik. Sie scheint außerdem ein neurologisches Problem zu haben, sie trorkelt teilweise ziemlich rum und dreht sich manchmal auf den Rücken.
    Da sie schonmal einen EC-Verdacht hatte, behandeln wir sie jetzt mit Panacur. sie bekommt jetzt jede Menge an versch. Medis und ich füttere zu. Gestern fingen die anderen beiden massiv an sie zu mobben und ich musste sie leider trennen.
    Kurzum ich glaube bei ihr kommen so viele verschiedene Baustellen zusammen und sie ist so altersschwach, dass ihr wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit bleibt.
    Pinkeln tut sie noch normal und mit Schmerzmitteln in AB ist sie versorgt, daher denke ich es macht keinen Sinn in dem Zustand den Gries noch groß zu behandeln.
    Ich versucht ihr jetzt noch eine gute Zeit zu machen, mehr kann ich glaube ich nicht mehr tun.
    Bei den anderen beiden werde ich aber die Ernährung umstellen und noch abwechslungsreicher füttern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Emily geht es tatsächlich etwas besser. Sie frisst selbstständig, köddelt, pinkelt, bewegt sich besser, das Fell sieht besser aus.
    Sie ist immer noch extrem ruhig, aber ich nachdem ich am Sonntag gedacht habe sie stirbt in meinen Armen, bin ich echt verwundert über ihren aktuellen Zustand.
    Ich tippe wirklich darauf, dass es neurologische Probleme sind (E.C.?) ... ihren Gang hatte ich bisher immer auf die Arthrose geschoben....
    Ich besorg jetzt mal noch ein Vitamin B Präparat aus der Apotheke, mit Panacur und allem anderen wird sie ja behandelt....
    Wenn sie sich wirklich wieder aufrappelt gehe ich auch den Blasengries an....
    Ich habe das Gefühl, dass ihr die Trennung von ihren Partnertieren hilft, weil sie mehr Ruhe hat....
    Ist eigentlich schade, weil die so aneinander hingen und sich imer gut umeinander gekümmert haben, gerade auch wenn einer krank war....
    Aber wahrscheinlich haben sie gemerkt, dass Emily zu schwach ist und sie deshalb rausgemobbt (ist ja soweit ich weiß ein natürliches Verhalten).
    Welche Erfahrungen habt ihr denn damit gemacht?

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohje, da drücke ich aber doll die Daumen, dass es ihr schnell besser geht.
    Unser Kuddel hat auch Grieß von den Cunis bekommen. Ich habe die Menge reduziert und dann hatte er auch keine Probleme mehr damit. Es gab dann nur noch abends eine kleine Handvoll für drei Kaninchen.
    Das ist bei dir natürlich was anderes, weil sie das ja fast ausschließlich frisst.. daher würde ich erstmal die Ernährung beibehalten, wenn sie sich gerade trotzdem wieder gut fühlt und es mit den Präparaten von Bija versuchen.

    Wie lange sind sie jetzt getrennt? Wenn die Trennung noch keine zwei Wochen her ist, würde ich sie nun versuchen, wieder zu ihren Partnern zu setzen, wenn es ihr wieder besser geht. Wenn du noch den Eindruck hast, sie braucht die Ruhe, lass sie getrennt. Aber versuchen würde ich es schon mal wieder.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Lieben Dank für deine Rückmeldung!
    Ich reduzier die Cunis auch in jedem Fall und weiche sie in noch mehr Flüssigkeit ein (aber wie gesagt ich glaube der Gries ist nur ein Nebenschauplatz).
    In Moment frisst sie auch ganz gut Frischfutter.
    Sie ist erst seit Sonntag Abend getrennt, ich habe schon den Eindruck sie braucht noch Ruhe.
    Aber ich versuchs gleich nochmal. Derzeit sind sie im selben Zimmer und die Abtrebnung ist so, dass sie sich z.T. auch sehen können, aber auch zurückziehen, wenn sie möchten. Bei einem anderen Tier von mir hat das so ganz gut geklappt, als ich ihn wegen Krankheit trennen musste. Danach musste ich auch nicht neu zusammenführen oder so.
    Ich versuchs gleich nochmal, ich beobachte sie ja eh per Kamera

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Habe die drei nochmal zusammen gelassen und es war ganz friedlich. Samson hat sich direkt neben sie gesetzt und sie hat ihn abgeschleckt. Kurz danach hat sie sich aber wieder ein Fleckchen gesucht wo sie ihre Ruhe hat....ich beobachte das mal weiter.
    Die Tabletten sind bestellt....oh man ich kann hier echt bald ne Tierklinik eröffnen so viele Medis habe ich hier

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das kenne ich .. so ging es uns vor Jahren auch mit den ganzen Medikamenten.
    Ich finde die Situation ziemlich gut bei euch. Wenn sie ihre nötige Ruhe bekommt und nicht bedrängt wird, dann klappt es doch super und sie kann, wenn sie will und ihr danach ist, Kontakt zu ihren Partnern suchen. Solange alle ihre Ruhephasen respektieren, würde ich sie zusammen lassen.
    Ich drücke weiterhin die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Leider hat Samson sie gestern nach nur wenigen Minuten wieder berammelt und bedrängt. Dann habe ich die beiden getrennt und Blümchen zu Emily gesetzt. Das hat super geklappt, sie waren die ganze Nacht zusammen.
    Heute morgen habe ich die Absperrung zur Hälfte geöffnet. Die einzige, die es kappiert hat war Blümchen und witzigerweise wechselt sie sich jetzt ab zwischen Samson und Emily. Mal bekuschelt sie den, mal den anderen. Das scheint optimal so.
    Emily ist zwar noch sehr instabil, aber es geht ihr immer besser. Sie frisst gut (auch Frischfutter), köddelt, pinkelt, bekuschelt Blümchen. Das hätte ich wirklich icht gedacht. Die kleine hat einen Wahnsinns Kampfgeist....

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist doch schon mal gar nicht so schlecht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Emily ist zwar noch sehr instabil, aber es geht ihr immer besser. Sie frisst gut (auch Frischfutter), köddelt, pinkelt, bekuschelt Blümchen. Das hätte ich wirklich icht gedacht. Die kleine hat einen Wahnsinns Kampfgeist....

    ...das freut mich sehr für die Omi - und auch für Dich!
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Lieben Dank! Eurologist ist heute gekommen und sie frisst sie freiwillig wie ein Leckerchen Nochmal danke für den Tipp!
    Vom Allgemeinzustand gefällt sie mir, nur die neurologischen Probleme sind da....sie kippt immer wieder um, schafft es aber in der Regel, selber wieder hochzukommen.
    Ich hoffe, dass das Panacur und die B-Vitamine anschlagen und gebe zusammen mit ihr so schnell nicht auf

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Gerne
    Da hast Du natürlich Glück, dass sie die Tablette so frisst...ich muss sie halt immer zerkleinern, auflösen und per Spritze verfüttern - Louis würde die niemals so fressen.
    Ich drück´ die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht!
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, auch die anderen Medis nimmt sie in Cunis eingeweicht freiwillig. Das ist echt super. Aber es ist echt hart, dass mit anzusehen, wie sie immer wieder auf den Rücken fällt.....falls es EC ist hoffe ich, ihre Nieren sind ok....ich will sie aber nicht nochmal zum Tierarzt schleppen, sondern glaube sie braucht jetzt einfach vor allem Ruhe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10
  2. Noch ein drittes dazu?
    Von Petra M. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 15:49
  3. Was noch tun bei Blasengries? Schnuff leidet*seufz*
    Von Jenny1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •