Seite 17 von 20 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 19 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

  1. #321
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen

    Hihi, das mit dem Filz kenne ich auch, Granini (13) ist inzwischen auch nicht mehr so ganz 100%ig. Sie war immer wie aus dem Ei gepellt, jetzt merkt man schon die eine oder andere Nachlässigkeit. Nichtsdestotrotz ist sie immer noch top fit, trotz kleinem Gesäugetumor (der kaum wächst und auch so keine Probleme macht). Sie hat nun urplötzlich aufgehört auf höhere Gegenstände zu springen, sie hat bis vor 3 , 4 Monaten immer am liebsten auf der Bank im Kaninchenzimmer gesessen, da hab ich sie nun lange nicht mehr gesehen. Man spürt dass der ganze Körper knochig und nicht mehr so gelenkig ist. Auch ist sie nun sehr anhänglich und verschmust geworden, sie wäre früher nie, aber wirklich nie zu mir gekommen um sich streicheln zu lassen, man konnte zur Gnädigsten hingehen, natürlich, aber lange hat sie es nie gut gefunden. Jetzt kommt sie angehoppelt und will gekrault werden und knuspert um die Wette je länger es dauert. Ich bin mir aber sicher dass sie ihren 14. Geburtstag noch erleben wird
    Graninis 14. Geburtstag steht ins Haus - ich weiss nicht ganz genau wann sie geboren wurde, aber es muss Frühjahr 2004 gewesen sein. Seit meinem letzten Eintrag hat sie nun deutlich abgebaut. Der Tumor ist immer noch klein, obwohl er jetzt auch die Zitze daneben befallen hat. Man merkt dass die Muskelspannung im Körper geringer wird. Ein TA hat mir mal einen Test gezeigt wie man die Wirbelsäulenfunktion testet - wenn man auf Höhe der Hinterpfoten von einer Seite mit der Hand leichten Druck gegen das Kaninchen ausübt stemmt sich ein gesundes Kaninchen dagegen, sind Bandscheiben etc schon geschädigt schwankt es zu der Seite in die gedrückt wird. Bei Granini ist dieser Test jetzt positiv, da ist hinten jetzt alles instabil. Kein Wunder, dass sie nicht mehr hoch springt. Schmerzen scheint sie keine zu haben, sie ist guter Dinge, frisst gut, knuspert mit Wonne wenn sie gestreichelt wird, auch das Einsteigen in die Kloschüssel ist noch problemlos. Gewichtsmässig gehts allerdings ganz langsam nach unten. Tränenkanäle sind jetzt eigentlich permanent etwas verstopft. Bei Gelegenheit lass ich spülen, aber das hält nicht länger als eine Woche. Meine Granini wird zur Greisin
    Geändert von Ludovica99 (13.01.2018 um 23:50 Uhr)

  2. #322
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Anjuli ist jetzt geschätzte 10 Jahre alt. Seit Mai letzten Sommers wohnt sie mit der gruppe draußen, der ungeheizte schuppen ist ihr Rückzugsort.
    In den letzten Wochen blieb sie mehr drinnen, ist ja aich kalt.
    Eben hab ich sie gesucht da war sie draußen.
    Ich hab sie reingebracht. Sie ist seit einigen Monaten blind.
    Ich hoffe sie wollte nicht zum Sterben raus... Aber im Gehege innen hatte sie ordentlich Hunger. (und es ist ihr nix passiert - boah hatte ich eben ein schlechtes Gewissen)
    Oh man..
    Geändert von Saltatrix (22.02.2018 um 00:14 Uhr)

  3. #323
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Erleichterung am morgen - sie ist wieder mehr on Tour

  4. #324
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Vielleicht würde ihr eine Wärmequelle helfen? Die alten frieren manchmal leichter, sie bewegen sich zu wenig und haben vielleicht auch Gelenkschmerzen, die durch Kälte deutlich mehr werden.

    Mein Tommi bekommt jetzt Arsenicum album. Das hatte mir eine THP geraten. Das soll ganz allgemein gut für alte Tiere sein. Er wechselt gerade wieder sein Fell, aber sehr moderat, (noch) kein übermässiges Fusseln wie beim letzten Mal, man merkt es kaum und er ist wacher und bewegt sich mehr. Das Vitamin B mochte er nicht mehr. Mit 7,5 ist er ja auch noch kein Greis, aber er wirkte schon bißchen zu gemütlich und faul.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #325
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen

    Hihi, das mit dem Filz kenne ich auch, Granini (13) ist inzwischen auch nicht mehr so ganz 100%ig. Sie war immer wie aus dem Ei gepellt, jetzt merkt man schon die eine oder andere Nachlässigkeit. Nichtsdestotrotz ist sie immer noch top fit, trotz kleinem Gesäugetumor (der kaum wächst und auch so keine Probleme macht). Sie hat nun urplötzlich aufgehört auf höhere Gegenstände zu springen, sie hat bis vor 3 , 4 Monaten immer am liebsten auf der Bank im Kaninchenzimmer gesessen, da hab ich sie nun lange nicht mehr gesehen. Man spürt dass der ganze Körper knochig und nicht mehr so gelenkig ist. Auch ist sie nun sehr anhänglich und verschmust geworden, sie wäre früher nie, aber wirklich nie zu mir gekommen um sich streicheln zu lassen, man konnte zur Gnädigsten hingehen, natürlich, aber lange hat sie es nie gut gefunden. Jetzt kommt sie angehoppelt und will gekrault werden und knuspert um die Wette je länger es dauert. Ich bin mir aber sicher dass sie ihren 14. Geburtstag noch erleben wird

    Graninis 14. Geburtstag steht ins Haus - ich weiss nicht ganz genau wann sie geboren wurde, aber es muss Frühjahr 2004 gewesen sein. Seit meinem letzten Eintrag hat sie nun deutlich abgebaut. Der Tumor ist immer noch klein, obwohl er jetzt auch die Zitze daneben befallen hat. Man merkt dass die Muskelspannung im Körper geringer wird. Ein TA hat mir mal einen Test gezeigt wie man die Wirbelsäulenfunktion testet - wenn man auf Höhe der Hinterpfoten von einer Seite mit der Hand leichten Druck gegen das Kaninchen ausübt stemmt sich ein gesundes Kaninchen dagegen, sind Bandscheiben etc schon geschädigt schwankt es zu der Seite in die gedrückt wird. Bei Granini ist dieser Test jetzt positiv, da ist hinten jetzt alles instabil. Kein Wunder, dass sie nicht mehr hoch springt. Schmerzen scheint sie keine zu haben, sie ist guter Dinge, frisst gut, knuspert mit Wonne wenn sie gestreichelt wird, auch das Einsteigen in die Kloschüssel ist noch problemlos. Gewichtsmässig gehts allerdings ganz langsam nach unten. Tränenkanäle sind jetzt eigentlich permanent etwas verstopft. Bei Gelegenheit lass ich spülen, aber das hält nicht länger als eine Woche. Meine Granini wird zur Greisin
    Leider zeigen Kaninchen als Beutetiere Schmerzen oft erst, wenn sie schon recht schlimm sind. Wenn sie nicht mehr hoch springt, kann es durchaus sein, dass ihr das Schmerzen macht. Auch die Instabilität in der Hinterhand kann durch Schmerzen verursacht sein. Ich persönlich würde mal versuchen, wie sie mit einem Schmerzmittel drauf ist. Vielleicht verhilft es ihr noch zu etwas mehr Lebensqualität.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #326
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Vielleicht würde ihr eine Wärmequelle helfen? Die alten frieren manchmal leichter, sie bewegen sich zu wenig und haben vielleicht auch Gelenkschmerzen, die durch Kälte deutlich mehr werden.
    Ich habe mich immer gewundert, warum mein alter Benny nur in Hennenhaltung gelegen hat - bis ich im Kaninchenzimmer endlich mal die Heizung angemacht habe - ab da hat er sich auch lang ausgestreckt. Das mit der Wärme kann ich bei den Alten bestätigen.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  7. #327
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Da ich aktuell strohwitwe bin und jeden Tag lange arbeite kann ich ihr nur ein snuggle Safe anbieten.
    Die Nachbarn haben aus ihrem schuppen ein Bad gemacht. Wir teilen uns 1 Wand. So ist es drinnen nicht so arg kalt.
    Welche von den Mädels aus der Gruppe scheuchen die beiden alten Damen auch immer mal kurz.

  8. #328
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Und eine Wärmelampe aufhängen und mit Schaltuhr immer mal anschalten? Oder eine elektrische Heizmatte? Die arbeiten heute mit wenigen Volt. Ich habe noch eine ältere mit 220 Volt, die läuft bei alten steifen Hasen im Winter (in der Wohnung, da ich die Heizung dann runterschalte, wenn ich weg bin und nachts) bei mir 24/7. Ich bin 12+ Std außer Haus.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #329
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Die alten Hasis müssen ab einem gewissen Zeitpunkt reingeholt werden, weil sie draussen bei grosser Kälte nicht mehr klarkommen.

    Ich weiss nicht, wie die Temperaturen bei euch sind. Bei uns war es den ganzen Winter relativ mild, aber seit einer Woche ist es wirklich zapfig. Wenn es bei euch auch so kalt ist, kann das wirklich ein Problem sein.

  10. #330
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Bei uns sind es zwischen plusgeraden und minus 5

    Im schuppen sind immer plusgerade.
    Ich schau mal nach einer Wärme lampe

  11. #331
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Hab nun eine Wärme lampe bestellt

  12. #332
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das ist doch schon mal gut

    Leider warst du schneller als ich, denn hier hätte ich noch ein Wärmebettchen anzubieten :

    https://www.breker.de/wurfkiste-aus-...t-heizung.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #333
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Das ist lieb,aber da hätte ich sorge das sie das anknabbern (die jüngeren der Bände machen vor nichts halt)
    Die Lampe kommt morgen. Dann muss ich sie provisorisch befestigen, das schaff ich alleine nicht.
    Und dann in den nächsten Tagen mal bei den Nachbarn fragen
    Heute war Juli ganz gut drauf. Sie läuft allerdings viel planlos umher wenn es Futter gibt

  14. #334
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das Holz können sie sicher anknabbern, die Heizung ist unter der Kunststoffwanne. Über das Kabel kann man einen Marderschutzschlauch ziehen. Den knabbern sie nicht an.

    Vielleicht kannst du die Lampe an einem dicken Nagel oder Haken aufhängen oder eine Kette oder ein Seil spannen und daran hängen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #335
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Danke dir
    Die Lampe kommt morgen an, gerade rechtzeitig zum nächsten kälteeinbruch. Bis dahin gibt es extra lagen Heu.

    Aktuell gibt es keine nägel oder haken in der Decke (strohdecke).
    Ich bastel was und zum richtig befestigen hol ich mir Hilfe
    Ich kann sowas gar nicht

  16. #336
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen

    Hihi, das mit dem Filz kenne ich auch, Granini (13) ist inzwischen auch nicht mehr so ganz 100%ig. Sie war immer wie aus dem Ei gepellt, jetzt merkt man schon die eine oder andere Nachlässigkeit. Nichtsdestotrotz ist sie immer noch top fit, trotz kleinem Gesäugetumor (der kaum wächst und auch so keine Probleme macht). Sie hat nun urplötzlich aufgehört auf höhere Gegenstände zu springen, sie hat bis vor 3 , 4 Monaten immer am liebsten auf der Bank im Kaninchenzimmer gesessen, da hab ich sie nun lange nicht mehr gesehen. Man spürt dass der ganze Körper knochig und nicht mehr so gelenkig ist. Auch ist sie nun sehr anhänglich und verschmust geworden, sie wäre früher nie, aber wirklich nie zu mir gekommen um sich streicheln zu lassen, man konnte zur Gnädigsten hingehen, natürlich, aber lange hat sie es nie gut gefunden. Jetzt kommt sie angehoppelt und will gekrault werden und knuspert um die Wette je länger es dauert. Ich bin mir aber sicher dass sie ihren 14. Geburtstag noch erleben wird

    Graninis 14. Geburtstag steht ins Haus - ich weiss nicht ganz genau wann sie geboren wurde, aber es muss Frühjahr 2004 gewesen sein. Seit meinem letzten Eintrag hat sie nun deutlich abgebaut. Der Tumor ist immer noch klein, obwohl er jetzt auch die Zitze daneben befallen hat. Man merkt dass die Muskelspannung im Körper geringer wird. Ein TA hat mir mal einen Test gezeigt wie man die Wirbelsäulenfunktion testet - wenn man auf Höhe der Hinterpfoten von einer Seite mit der Hand leichten Druck gegen das Kaninchen ausübt stemmt sich ein gesundes Kaninchen dagegen, sind Bandscheiben etc schon geschädigt schwankt es zu der Seite in die gedrückt wird. Bei Granini ist dieser Test jetzt positiv, da ist hinten jetzt alles instabil. Kein Wunder, dass sie nicht mehr hoch springt. Schmerzen scheint sie keine zu haben, sie ist guter Dinge, frisst gut, knuspert mit Wonne wenn sie gestreichelt wird, auch das Einsteigen in die Kloschüssel ist noch problemlos. Gewichtsmässig gehts allerdings ganz langsam nach unten. Tränenkanäle sind jetzt eigentlich permanent etwas verstopft. Bei Gelegenheit lass ich spülen, aber das hält nicht länger als eine Woche. Meine Granini wird zur Greisin
    Leider zeigen Kaninchen als Beutetiere Schmerzen oft erst, wenn sie schon recht schlimm sind. Wenn sie nicht mehr hoch springt, kann es durchaus sein, dass ihr das Schmerzen macht. Auch die Instabilität in der Hinterhand kann durch Schmerzen verursacht sein. Ich persönlich würde mal versuchen, wie sie mit einem Schmerzmittel drauf ist. Vielleicht verhilft es ihr noch zu etwas mehr Lebensqualität.
    Ich schätze eher dass es das Herunterspringen ist das ihr wehtut. Die Bank hat Sitzhöhe und da kommt schon Wucht zusammen wenn sie runterspringen. Ich hab sie neulich beim saubermachen mal auf die Bank gesetzt und sie ist nicht mehr alleine runter.

    Mir macht sie ansonsten keinen Eindruck von Schmerz. Sie macht noch mächtige Sprünge in die Kloschüssel und knuspert beim Kraulen, ist sehr munter. Das macht aus meiner Erfahrung kein Kaninchen das sich nicht wohl fühlt. Ist aber eh bald wieder checkup Zeit beim TA.
    Geändert von Ludovica99 (17.03.2018 um 21:16 Uhr)

  17. #337
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    hinsichtlich der Kälte - die ja Deutschland nun, Mitte März, wiedermal im Griff hat - hab ich auch immer sorge um meine Melissa - sie hat ein sehr seidiges, feines Fell, ist schlank und wird am 28.08.2018 9 Jahre alt.

    Melissa ist leicht Herzkrank, die Herzklappen funktionieren gut aber das Herz ist leicht vergrößert, kein Wasser vorhanden.

    Sie bekommt homöopathische Medis mit denen es ihr richtig gut geht. Es ghet ihr besser als mit den schulmedizinischen Tabletten, die sie 4 Monate lang genommen hat.

    Sie bekommt seit 3 Wochen auch etwas zu Unterstützung der Bauchspeicheldrüse da sie in den letzten Jahren doch immer wieder mal zu Bauchgeschichten neigt und - toi toi toi - haben wir die Bauchwehschleife (sie hatte von Mitte Dezember bis Ende Februar ständig "Bauch") unterbrochen und seit sie diese homöopathischen Bauchspeicheldrüsenmedis bekommt haben wir bauchtechnisch wieder komplett Ruhe.

    Melissa und Finn teilen sich Nachts das Hasenhaus mit Bella und Blue, jedes Paar hat 5 m² mit zusätzlichen mehreren Ebenen (zweigeschossige Ställe, Hütten usw.).

    Wenn das Thermometer dann doch mal weit unter Null Grad fällt mache ich nachts einen 150-Watt Eltein-Dunkelstrahler an, der ca. 40 cm von der Decke hängt und das Gartenhaus einigermaßen frostfrei hält, auch, damit das Futter und Wasser nicht gefriert.

    Vorgestern hat es hier den ganzen Tag geregnet und das finden die Kaninchen ja oftmals nicht so toll, wenn es dabei nur 3 Grad sind. Bella und Blue waren den ganzen Tag gar nicht draußen und auch abends nur mal ganz kurz.

    Melissa und Finn (beide mit dünnem Fell) aber saßen abends wie immer draußen auf dem Rasen und ließen sich nass regnen, phänomenal. Ich denke immer, "die müssen doch frieren", aber anscheinend stört sie Regen und Kälte weniger als wir uns das vorstellen können.

    Gestern war es ja auch schon recht kalt aber die Kaninxchen saßen noch bis 22:00 Uhr draußen auf dem Rasen, auch Melissa.

    Gestern am späten Nachmittag hat sie ihre Bocksprünge gemacht, das sieht man immer wieder, sie ist noch sehr lebenslustig und sie frisst gut. Und abends genießt sie es mit Finn und Bella und Blue draußen unter der roten Zellernuss am Gehegegitter zu sitzen, so als wären sie eine Gruppe (zu schön um wahr zu sein.

    Tagsüber zickt Melissa, die sich für die Chefin der Mädels hält, ihre "Nebenan-Freundinnen" Bella und Blue durchs Gitter an (und umgekehrt) und fängt sich auch schon mal Kratzer am Näschen ein. Finn geht dann meisterns dazwischen.

    Melissa war in der letzten zeit öftermal Bauchkrank aber sie erholt sich schnell und meistens müssen wir gar nicht zum TA. Ihre Köttelchen sind manchmal klein und hart trotz Leinkuchen aber derzeit haben wir das gut im Griff. Es gibt aber so gut wie nichts trockenes zu Essen, sogar die Leinkuchen hab ich heute Morgen mt Wasser befeuchtet.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  18. #338
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mein Tommi (7,5) zeigt überhaupt keine Vorlieben für Wärme im Winter oder Kühle im Sommer.

    Aber die beiden Minis (1,5) sitzen ganz dicht an der Heizung

    Lotte mochte Wärme gar nicht, trotz Arthrose, nicht im Winter und schon gar nicht im Sommer. Für sie hatte ich extra die letzten Jahre ein Klimagerät gekauft, vor dem sie immer saß und sich berieseln ließ
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #339
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Lotte ,

    ja das ist echt interessant - Melissa liebt zwar Wärme, liegt gerne im Stall dort, wo die Winter- und Frühlingssonne rein scheint aber im Spätfrühling bis Frühherbst, wenn es gar nicht "heiß" ist bevorzugt sie kühle Schattenplätze und liegt gerne im Gebüsch, auch wenn es draußen nur 10 - 15 Grad sind.

    Jetzt, wo es abends und nachts so eisig kalt ist sitzt sie mit den anderen draußen auf dem Rasen, lässt sich - zusammen mit Finn - abends draußen sogar nassregnen bei + 1 Grad ... brrrr .....

  20. #340
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    wie erkenne ich, ob mein Opi Arthrose entwickelt oder ob er sich nur nicht "sicher" fühlt?

    An meinem Geburtstag Mitte Juni ist das eingetreten, womit ich weder gerechnet hatte, noch vorgeplant hatte:
    Meinem Opa (9,5) ist seine Partnerin (3) verstorben. Ich hatte mir vor 2,5 Jahren extra ein Jungtier zugelegt, damit er diesmal NICHT seine Partnerin überlebt (4 an der Zahl waren es bislang davor).
    Er ist inzwischen blind und wiedertypisch schwerhörig und lebte bis dato in meinem großen Außengehege im Garten. Er fand sich trotz Blindheit sehr gut im Gartenfreilauf zurecht. Alle paar Tage hoppelte er da noch durch den Garten.

    Wir haben noch ein kleineres Gehege im Vorgarten (5qm), in dem ehemalige Pflegekaninchen leb(t)en - PS Versager.
    Mit dem Weibchen davon wollte ich ihn ZFen. Nach 6 Wochen scheiterte dies. In der Zeit hab ich dem übrigen Böckchen ein neues Mädel geholt. Weil ich die Neue nicht wieder zurückgeben wollte, entschied ich mich zum Gehegetausch und bildete im großen Gehege eine sehr glückliche und harmonische Dreiergruppe.

    Ich haderte einige Tage mit der Entscheidung, da ich meinem Opi neben seiner Partnerin nicht auch noch sein Gehege nehmen wollte, aber es war nur rational.
    Er zog ins neue Gehege, aber nur für einen Tag, da er dann bei 36 Grad einen Hitzschlag erlitten hatte und in meinem Badezimmer bei kühleren Temperaturen für 14 Tage gesund gepflegt wurde (also wieder Umgebungswechsel ).
    Ich fand schlussendlich in der 8,5-jährigen Nelly einen 6er im Lotto und die ZF im kleinen Außengehege bestand darin, dass sie ihren Kopf unter seinen schob und kuschelte. Sie ist charakterlich wirklich der Klon seiner verstorbenen Partnerin - nur eben älter.

    Die beiden sind echt süß zusammen, aber während sie tagsüber in den Freilauf im Vorgarten geht, schläft er den ganzen Tag im Gehege. Es sind jetzt halt nur 60qm statt 600qm Freilauf. Aber halt eine neue Umgebung.
    Jetzt überlege ich, ob er immer noch den Stress der vergangenen Wochen auskuriert, einfach nur alt ist oder Arthrose entwickelt.

    In Kuren bekommt er Rodicare Senior von mir, aber auch hier keine Veränderung im Verhalten.

    Ich hatte halt noch nie so ein altes Tier. Vorher sind mir alle immer an Krankheiten verstorben.

    Einen Einstieg ins Klo habe ich gesägt, in den Häusern liegen Vetbeds, etc.

    Was wäre eure Ferneinschätzung? Woran erkenne ich Arthrose? Sollte ich vielleicht "einfach mal so" für einige Tage Melosus geben?

    Lieben Dank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •