Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kaninchen mit zwei Wohnsitzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ach okay, es gibt die Tiere noch gar nicht.
    Dann würde ich dir ehrlich gesagt eher dazu raten, sich erst Kaninchen anzuschaffen, wenn ihr euch auf einen gemeinsamen Wohnsitzt geeinigt habt . Unter den Voraussetzungen mit der gewünschten Flexibilität wäre mir der Aufwand persönlich zu hoch. Da würde ich mir keine Tiere anschaffen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ach okay, es gibt die Tiere noch gar nicht.
    Dann würde ich dir ehrlich gesagt eher dazu raten, sich erst Kaninchen anzuschaffen, wenn ihr euch auf einen gemeinsamen Wohnsitzt geeinigt habt . Unter den Voraussetzungen mit der gewünschten Flexibilität wäre mir der Aufwand persönlich zu hoch. Da würde ich mir keine Tiere anschaffen.
    Um genau diese Überlegung geht es. Schaffe ich mir unter den gegebenen Voraussetzung noch einmal Kaninchen an oder nicht? Dabei geht es nicht um meinen persönlichen Aufwand die Nins einzupacken und mitzunehmen, sondern um die Frage, wie die Tiere möglicherweise damit umgehen. Dass sie eher revierbezogen sind, habe ich mir vorher nicht so klar gemacht. Danke für euer Feedback.

    Ganz sicher werde ich nicht mein seit Jahren erfolgreich praktiziertes Lebenskonzept der zwei Wohnsitze ändern, auch wenn das manchem hier vielleicht seltsam erscheint.

    Mir hat sich lediglich durch die neue Möglichkeit, dass die Tiere auch Garten erleben können, die Frage gestellt, ob ich sie gelegentlich mit dorthin nehmen kann. Ich dachte mir, dass das ein besonderes Event für sie sein könnte, wenn sie zwischendurch auch mal Neues erkunden und erleben können. Dass sie das irritieren könnte und es immer wieder zu neuen Revierkämpfen kommen könnte, war mir so nicht klar.
    Bislang hatten meine Tiere ihren Wohnsitz immer hier bei mir, was gut funktioniert hat, abgesehen von der Fahrerei hin und her, um sie zu füttern, wenn ich mal für zwei Tage auf meinem "Landwohnsitz" war.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay dann ist es eine dauerhafte Entscheidung mit dem Wohnsitz.. das kam bei mir nicht unbedingt so rüber. Ich dachte, ihr seid vielleicht noch in der Anfangsphase .

    Unter den Voraussetzungen würde ich es, wenn überhaupt, so machen, dass die Hasis ein festes sicheres Außengehege im Garten bekommen. Wenn die Praxis in der Vergangenheit mit dem Hin- und Herfahren und Füttern immer gut funktioniert hat, dann würde ich es höchstens so machen, dass du dann eben den Fahrtweg auch zwischendurch auf dich nehmen müsstest. Wenn es deine Tiere sein sollen und du aber überwiegend bei dir Zuhause bist, dann würde ich sie in Innenhaltung halten. Allerdings würde ich sie nicht hin- und herfahren. Es sei denn, du bist jetzt wirklich ausnahmsweise mal mehrere Wochen am Stück nur da und es ist Frühjahr/Sommer. Das kommt ja bei dem Wechsel von Innen nach Außen auch immer noch dazu.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    ...abgesehen von der Fahrerei hin und her, um sie zu füttern, wenn ich mal für zwei Tage auf meinem "Landwohnsitz" war.
    The Duchess of Nonick.
    Sorry, das konnte ich mir grade nicht verkneifen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    ..., wenn ich mal für zwei Tage auf meinem "Landwohnsitz" war.
    The Duchess of Nonick.
    Sorry, das konnte ich mir grade nicht verkneifen.


    Hat was, gell.

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich sag mal so: Tagsüber den Tieren einen Auslauf im Garten bieten, machen ja auch viele, die die Tiere generell drinnen halten. Das ist also auf jeden Fall eine gute Abwechslung - und wenn für die Tiere nicht großer Stress, sind die Fahrtzeite ja defintiiv auch alles andere als lang.
    Es kommt eben echt drauf an, wie viel sie hin und hergefahren werden. Wenn sie in der Stadtwohnung ihren Dauerhaften Wohnsitz haben und dann immer mal für ein paar Tage im Sommer in den Garten können, finde ich das durchaus denkbar. Eben vorausgesetzt, dass die Tiere sich nicht alleine durch die Transportbox total unter Stress setzen lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich kenne es nur von der Userin Murmelchen, die hat ihre Kaninchen den Sommer über im Kleingarten und im Winter kommt der "Almabtrieb" zu einem Gehege am Haus. Das macht sie schon seit Jahren ohne Probleme mit vielen Kaninchen, aktuell Toby und Lady. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ight=toby+lady

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das finde ich schon was anderes, weil sie dann längere Zeit woanders sind.
    So etwa, wenn meine den Sommer in Hanau bei meinem Freund sind.

    Hier soll der Wechsel ja sehr oft stattfinden...aber ich denke einfach, man muss es ausprobieren.
    Es ist ja auch nochmal ein Unterschied, ob man mit 2 Tieren herumreist oder eine ganze Mannschaft umsetzt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Mir hat sich lediglich durch die neue Möglichkeit, dass die Tiere auch Garten erleben können, die Frage gestellt, ob ich sie gelegentlich mit dorthin nehmen kann. Ich dachte mir, dass das ein besonderes Event für sie sein könnte, wenn sie zwischendurch auch mal Neues erkunden und erleben können.

    Ich seh das etwas entspannter und als verbesserte Lebensqualität für die Tiere, ihnen von Spätfrühjahr bis Spätherbst die Möglichkeit zu geben auch einen Garten/Außengehege zu erkunden. Natürlich sollte so weit wie möglich ein "geplanter" Rythmus gegeben sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •