Ich bin ja zur Zeit am Überlegen, ob ich mit der Kaninchenhaltung weitermache oder aufhöre. Das hängt auch wesentlich von meiner persönlichen Lebenssituation ab.
Deshalb brauche ich von erfahrenen Kaninchenkennern mal einen Input.
In meiner eigenen Wohnung leben die Nins ja auf ca. 25qm freiem Auslauf in der Wohnung plus wenn ich da bin nochmal 25qm im Wohnzimmer. Außerdem haben sie im Sommer den kleinen Balkon 5qm zur Verfügung.
Nach dem Tod meiner Schwiegermutter zieht mein Lebensgefährte ins Haus der Mutter, dort gibt es einen großen Garten und für mich ein eigenes Zimmer. Wir pendeln schon seit Jahren zwischen dem eher ländlichen Haus meines Mannes und meiner Wohnung mitten in der Stadt hin und her nach Lust und Laune. Die Nins hatten allerdings ihren Wohnsitz ausschließlich hier bei mir, was dann oft etwas Stress brachte, weil ich immer nach Hause zum Füttern musste.
Nun meine Frage:
Ist es den Nins zuzumuten auch sozusagen zwei Wohnsitze zu haben oder stresst sie das nur? Die Fahrzeit zwischen den Wohnungen beträgt knapp 15 Minuten. Bei meinem Mann im Garten bekämen sie ein sicheres Gehege und im Winter könnten sie in meinem Zimmer sein, wenn ich dort bin. Ansonsten wären sie halt hier bei mir.
LG
Lesezeichen