Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kaninchen mit zwei Wohnsitzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Mit meinen wäre es nicht gegangen, weil sie immer total panisch waren wenn sie Auto fahren mussten. Aber wenn die Tiere da relaxed sind, ist es vielleicht nicht das Problem. Kommt aber auch drauf an wie oft sie umziehen müssten.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich finde auch, dass das sehr auf die Tiere und auch auf die Häufigkeit des Transportes ankommt.
    Ich glaube aber, ich würde kein Tier jede Woche mit dem Auto durch die Gegend fahren wollen. Das ist für die meisten Tiere ja eher Stress.
    Wenn ihr aber eher "Wochenweise" an einem der Standorte seit, oder zumindest an einem Länger (also z.B. Grundsätzlich im Haus, aber dann mal ne Woche in der Wohnung und dann wieder 2-3 Wochen am Stück im Haus), könnte ich es mir, wenn es nicht sehr Stressempfindliche Tiere sind, durchaus vorstellen.
    Ein bisschen Abwechslung ist ja auch nicht schlecht. Aber eben nicht zu viel.

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.724

    Standard

    Ich sehe es wie Franzi, wobei ich selbst wochenweisen Wechsel zu häufig finde. Kaninchen - zumindest meine - sind ja weniger auf den Menschen bezogen als auf ihre Umgebung. Meinen wäre es definitiv zu viel Hin und Her, in zwei Revieren leben zu müssen. Aber das sind nur Vorstellungen, letztlich kann man es wohl nur ausprobieren und beobachten, ob es ihnen damit gut geht und sie dabei gesund bleiben.
    Geändert von Heike O. (18.02.2018 um 12:32 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    ... zumal es ja sogar drei Wohnsitze wären, weil dann je nach Jahreszeit auch noch der Wechsel zwischen Innen und Außen dazu käme. Da müsste man dann auch nochmal schauen, wie sie das mitmachen - meine sind z.B. so eingefleischte Draußenkaninchen, dass sie es grundsätzlich überhaupt nicht witzig finden, wenn sie mal aus gesundheitlichen Gründen kurzzeitig rein müssen.

    Dazu kommt natürlich, dass je nach Charakteren der ständige Revierwechsel auf Kosten der Gruppenharmonie gehen kann.

    Ansonsten schließe ich mich auch an: Heute hier, morgen dort finde ich wirklich ungünstig, aber das ist eben mein Gefühl in Bezug auf meine Kaninchen - vielleicht passt es ja für deine, wer weiß das schon, ohne es mal probiert zu haben.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Hmm..

    Bezüglich dem Fahren sehen ich es (zumindest nach den Erfahrungen mit meinen Tieren) recht unkompliziert. Besonders wenn die Tiere zahm sind und sie jeweil nur sanft in TB gesetzt werden müssen..oder gar selbst reinlaufen.

    Es kommt wohl wirklich drauf an, wie häufig das hin und her ist, bzw. wie lange sie konstant in einer Umgebung bleiben. (ich würde sagen eine Woche sollte es jeweils schon sein).

    Positiv verändern würde sich für sie aus meiner Sicht, dass sie dann auch in den Garten können (von Mai bis etwa Okt. - hatte es schon so gelesen, dass es im Winter egal wo um Innenhatung handeln soll). Und sie haben viel mehr zu erkunden - kennen aber jeweils die Gehege.

    Gruppenmässig würde ich da max ein Paar halten, denke aber mehr schwebt dir eh nicht vor.

    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Man müsste es ausprobieren aber mal nur aus Neugier... warum ziehst ihr beide nicht einfach ganz zusammen?
    Du zu ihm ins Haus oder er zu dir in die Wohnung?
    Zusammen wohnen tut ihr doch schon seit Jahren, nur auch mit zwei Wohnungen, wenn ich das richtig verstehe, oder?
    Aus zwei macht eins, würde ich für den sinnvollsten und einfachsten Weg für alle fänden, ohne jetzt genauere Hintergründe zu kennen.


    Liebe Grüße
    Amber.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich schließe mich ganz den anderen an.

    Ich würde schauen wie sie den Wechsel verkraften, aber kein ständiges Hin-und Her.

    Grundsätzlich haben meine einen Ortswechsel immer recht gut vertragen, aber sie waren dann auch länger dort. (Urlaubsbetreuung z. B. ; bei meinem Freund, der auch in seinem Eigentum lebt, habe ich sie immer mal längere Zeit im Sommer dort, weil es dort kühler ist. Ich selbst pendele dann, bleibe natürlich dort wenn eins plötzlich krank wird...hatte aber bis vor kurzem noch mehrere Tiere, da wäre ein ständiges Hin und Her mit allen mir auch zu viel gewesen.)
    Geändert von hasili (19.02.2018 um 00:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •