Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Aufgasung-was danach füttern?

  1. #21
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Eine Alternative bedarf es eigentlich gar nicht, weil das wirklich super Zeug ist.
    Nur heißt es halt, dass Emeprid auch schnell zu einer Darmlähmung führen kann, wenn man übertreibt.
    Wir haben es bislang immer alle 8 Stunden gegeben und das dann wie gesagt über max. 3 Tage. Allerdings habe ich es bislang auch nur bei Verstopfungen und Magenüberladungen gegeben, wo komplette Futterverweigerung stattfand.
    Und meine TÄ sagt mir immer, dass man sofort mit der Gabe aufhören sollte, sobald die Kaninchen wieder von alleine fressen. Und das war zum Glück bei mir immer nach spätestens 2 Tagen der Fall.
    Was sie Kiwhy während seines 4tägigen stationären Klinikaufenthalt gegeben haben, weiß ich gar nicht mehr so genau. Er hatte vermutlich eine Darmlähmung.. so richtig weiß man es bis heute nicht. Er war aufgegast wie ein Ballon, fraß nicht mehr und schied tonnenweise durchsichtige Darmschleimhaut aus.
    Ich kenne aus eigener Erfahrung weder das Ausschleichen von Emeprid noch eine Gabe über mehr als 3 Tage und kann mich daher weder negativ noch positiv äußern. Ich werde nur regelmäßig von meiner TÄ gewarnt, es nicht länger zu geben und damit unheimlich vorsichtig zu sein.
    Solange meine Tiere noch von selbst etwas fressen, wenn auch weniger, bekommen sie es nicht dazu.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    er hat es ja letzte Woche ab Dienstag in der Tierklinik gespritzt bekommen, dann am Mittwoch nochmal als ich da war und Donnerstag ist er stationär aufgenommen
    worden, da wird er das dann bis Freitag auch bekommen haben.

    Samstag hat er es dann nicht bekommen und Sonntag habe ich ja wieder angefangen.
    Ich habe ihm das heute Morgen gegeben und werde es dann nochmal heute Abend geben. Vielleicht dann Morgen früh noch einmal und dann soll ich
    ja sowie so die Tierärztin anrufen.

    Hoffentlich ist das jetzt alles nicht zu viel gewesen Och ne

    Aber Verstopfung ist ja auch nicht so gut.

    LG
    Iris

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ich habe mir heute den halben Tag freigenommen und fahre jetzt nach Hause. Was soll ich denn jetzt machen?

    Ich werde gleich mal berichten, wie es Flöhchen so geht. Dann melde ich mich nochmal. Bis gleich.

    LG
    Iris

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Was hast du denn bei der TÄ für ein Gefühl? Hat sie Ahnung von Kaninchen und damit vielleicht entsprechende Erfahrungswerte?
    Ich würde jetzt gar nichts alleine entscheiden. Deine TÄ hat dir ja nun gesagt, was du tun musst. Entweder du vertraust darauf oder du holst dir nochmal eine Zweitmeinung ein. Morgen sprecht ihr ja sowieso miteinander
    Das wird schon
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich stimme kathy hier zu. im prinzip wird er ja schon eine woche lang behandelt. wenn auch mit unterbrechungen. wenn du aber das gefühl hast, es ist immer noch nicht richtig, dann telefoniere doch heute schon mit der TÄ und lass dich beraten. du kannst ja auch deine zweifel bezüglich emeprid mal ansprechen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    also die Tierärztin machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Sie war sehr bemüht und hat sich Flöhchen gründlich angeschaut. Hat ja sogar noch einmal ein Kontrollbild vom Magen und Darm anfertigen lassen.

    Bin um 14 Uhr zuhause gewesen. Erkenntlich viel hat Flöhchen nicht gegessen. Allerdings hatte ich ihm auch einige Erbsenflockem und Haferflocken hingelegt, die er gefuttert hatte. So ist er munter, hat sogar eben einen kleinen Bocksprung gemacht, als ich ihm die Küche freigab ( die liebt er nämlich ). Ich hatte ihn,da er ja jetzt 6 Stunden alleine war, vorher noch gepäppelt. Waren aber nur 7 ml.
    Köttelchen hatte er von heute Morgen bis jetzt nur ca. 20 Stück gemacht. Darunter wieder einige mit Haare:
    Mein Plan ist jetzt folgender:
    Ich werde ihm heute Abend nochmal Emiprid geben und Morgen direkt die Tierärztin anrufen. Wenn ich nach demGespräch unsicher bin, gehe ich am Donnerstag zu meiner Haustierärztin.
    Würdet ihr in denn zwischendurch noch päppeln. Er frißt ja wirklich noch nicht sehr viel.
    Die Tierärztin sagte auch, das muss man abwägen. Nachher entwickeln sie keinen Hunger, wenn sie zuviel zugefüttert bekommen.

    Ich komme bestimmt ziemlich hysterisch rüber. Entschuldigung

    Liebe Grüße
    Iris

  7. #27
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Guter Plan!

    Ich finde, dass es sich eigentlich ganz gut anhört. Er ist munter und köttelt. Er frisst nur gerade nicht wirklich viel... okay. Die Phase hatten wir bei Lainy auch, als die Haare wieder losgingen. Bei uns gibt es vorbeugend immer Maltpaste, jeden Abend ein bisschen als Leckerchen und Leinkuchen auch jeden Tag als Leckerchen. Wenn ich merke, es reicht nicht und Lainy frisst weniger und liegt nur rum oder ist ansonsten über mehrere Tage komisch und scheidet Köttelketten aus, gibt es auch mal Rodicare Hairball. Aber wirklich sehr selten. Ich schaue mir das erstmal ein paar Tage an, sofern noch Kot kommt und sie einen guten Eindruck macht.

    Gepäppelt habe ich in all den Jahren nur einmal und das war tatsächlich bei Kiwhys Darmlähmung als er alles verweigerte und einen Tag später auch für ganze 4 Tage in die Klinik musste und wirklich schwer um sein Leben kämpfte.

    Ansonsten päppel ich überhaupt nie. Ich nerve mit Futter und gebe vielleicht mal mehr eingeweichte Cunis, die gerne gefressen werden, bis die Phase wieder vorüber ist. Natürlich weiß ich, dass entsprechend auch weniger Köttel kommen, geht ja gar nicht anders. Aber wichtig ist, dass überhaupt welche kommen. Ich habe nun nach fast 8 Jahren schon wirklich genug Bauchgeschichten mit Kiwhy hinter mir... jahrelang.. und in den letzten 2 Jahren fing auch Lainy hin und wieder mal mit Bauch an. Ich lasse die Tiere da großzügig selbst entscheiden und das klappt immer prima. Wenn mal eine Woche wenig gefressen wird, ist das wirklich nicht dramatisch. Reinzwingen finde ich sehr sehr stressig und das fördert die Heilung gerade bei Bauch nicht wirklich zusätzlich. Dann verwöhne ich sie lieber mit Lieblingskräutern, Cunis und etwas Obst. Hauptsache es wird über den Tag verteilt gefressen und geköttelt.

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Ich komme bestimmt ziemlich hysterisch rüber. Entschuldigung
    Auf keinen Fall Mir geht es immer ähnlich. Wobei ich zumindest bei Bauchgeschichten mittlerweile lockerer bin, weil wir schon so viel durch haben. Aber ich habe trotzdem jedes Mal wieder Angst um die kleinen Fellnasen.
    Geändert von Katharina F. (06.02.2018 um 16:42 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Katharina,

    vielen Dank für deine Antwort. Da hast du mich doch jetzt ein bißchen beruhigt, wo du mir von deinen Rackern berichtet hast.
    Wie ich lese hast du ja in Sachen Bauch auch schon einiges mitgemacht.

    Das Problem ist auch, dass Flöhchen ja noch nicht solange bei mir wohnt und ich ihn deshalb nicht so richtig einschätzen kann. Wie schlimm ist es wirklich, geht es ihm richtig schlecht usw. Timmy mit seinen 10 Jahren kann ich da natürlich besser einschätzen.
    Ich habe heute Morgen auch Rodicare hairball und eine neue Bürste für Flöhchen bestellt. Ich hoffe, das bringt was im Kampf gegen die Haare.

    Liebe Grüße
    Iris

  9. #29
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Lenamaus ,

    wir haben das Emiprid ja nur 3 Tage gegeben (ab Donnerstag Abend alle 8 Stunden zusammen mit Novalgin gespritzt) und die letzte Spritze hab ich ihm gar nicht mehr gegeben weil es ihm Sonntag Morgen schon wieder richtig gut ging. Er fraß gut und hatte keine Schmerzen, wollte ständig die Melli berammeln und er wollte unbedingt wieder raus in sein Gehege.

    Bei früheren Bauchgeschichten hab ich auch immer gepäppelt und mich gewundert, wearu die Kaninchen erst so spät wieder mit dem Selberfressen anfangen ..... aber wenn Kaninchen auch nur ein bisschen selber essen mach´ ich das seit einiger zeit nicht mehr und wir fahren gut damit. Ansonsten kommen sie erfahrungsgemäß nicht wieder so schnell ans "Selberfressen" weil sie ja gepäppelt werden und keinen Hunger haben. Auch habe ich festgestellt, dass das Päppeln, also die Zwangsernährung mit der spritze ins Mäulchen, die Tiere extrem stresst und das noch neben den vielen Medigaben, die ja auch größtenteils über Zwangseingaben erfolgen.

    Dimeticon Albrecht gebe ich in der ersten Zeit alle 2 Stunden 1 ml pro Kilo Körpergewicht, 2 x tgl. Colosan (und ggf. noch 3 x tgl. Rodicare akut und 2 x tgl. Laktulose). Das stresst das Hasi ja schon genug, dazu die Emiprid-Novalgin-Spritzen alle 6 - 8 Stunden (wennes nicht auch noch eingeben wird), dann kann das Hasi einen irgendwann "nicht mehr leiden" und nimmt nichts mehr von seinem Menschen. Ja, genau diese Reaktionen habe ich schon mehrfach beobachtet, auch jetzt wieder bei Finn, dessen Vertrauen ich durch die vielen lästigen Medigaben, Spritzen setzen und Temeraturmessen (was alles mit energischem Festhalten einherging) ziemlich zerstört hatte und welches ich gerade zurück erobern muss. In der ersten Zeit wollte er gar nichts von mir nehmen, fraß sein geliebtes Möhrengrün nur, wenn ich es ihm hingelegt hatte und dann gleich weggegangen bin.

    Inzwischen nimmt er wieder alles von mir, habe ihm heute das Dimeticon mit Leikuchenbröseln vermatscht gegeben und er hats es freiwillig gegessen, bekommt er gleich auch nochmal.

    Ganz viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg und gute Besserung für Flöhchen
    Birgit

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich persönlich mache mit Rodicare Hairball nicht so gute Erfahrungen bzw. einer hier verträgt es anscheinend nicht. Aber das muss man ausprobieren.
    Und ich päppele, wenn sie zu wenig fressen....aber nicht zu viel. Oft regt das päppeln den Appetit an, diese Erfahrung mache ich. Und meine (auch die schon nicht mehr da sind) haben beim Päppeln noch nie Probleme gemacht. Im Gegenteil, ich habe immer das Gefühl, dass sie das ganz gerne mögen.

    Colosan, Sab, Nux, Rodicare akut und Novalgin (oder manchmal besser Spascupreel) sind meine Standard-Medis.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich persönlich mache mit Rodicare Hairball nicht so gute Erfahrungen bzw. einer hier verträgt es anscheinend nicht. Aber das muss man ausprobieren.
    Kannst Du das näher erläutern?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank, dass ihr so mitfühlt und mir auch immer wieder Anregungen und Erfahrungsberichte schreibt. Das hilft mir wirklich sehr

    Also vorab, ich sage mal ganz vorsichtig Flöhchen geht es wieder gut. Er hat gestern solche Haken geschlagen und Luftsprünge gemacht, dass mir Angst und Bange wurde.
    Er ist wieder sehr unternehmungslustig und ich musste schon wieder den ersten Rettungsversuch starten. Er ist unter einem kleinen Schränkchen geklettert und alleine
    nicht herausgekommen. Also musste Frauchen schnell kommen und den Schrank anheben, damit der kleine Wirbelwind wieder hoch erhobenen Hauptes raus konnte.

    Er frisst wieder gut. Habe ihn in der Nacht mal wieder ein wenig Möhre und Chiccorre gegeben und er hat es aufgefuttert. Ich glaube langsam kann er auch keine Küchenkräuter mehr sehen

    Die Köttelchen sind noch relativ klein aber zahlreich. Die ganzen Tage vorher sind Unmengen Haare mit herausgekommen, so dass sie eigentlich immer aussahen wie kleine Würste. Die Nacht sind allerdings keine Haare dabei gewesen. Wahrscheinlich waren das die Haare, wodurch die Probleme entstanden sind.

    Ich hatte gestern auch noch ein ausführliches Gespräch mit der netten Tierärztin. Als ich ihr das von Emiprid erzählt hatte, auch dass mir das im Forum hier geschrieben wurde, hat sie
    das sofort bestätigt mit den drei Tagen. Aber sie sagte auch, dass ich mir keine Sorgen machen sollte, weil er nicht so eine hohe Dosis bekommen hätte und dass das dann noch vertretbar gewesen ist, dass er das etwas länger bekommen hat. Aber da es ihm besser ging, er wieder ganz gut frisst und auch köttelt sollte ich es ihm jetzt nicht mehr geben.

    Auch das Novalgin soll ich jetzt absetzen. Das Dimeticon soll ich ihm bei Bedarf geben und das Rodicare akut erst einmal weiter geben. Und wenn es möglich wäre, ihm auch noch zusätzlich Ananassaft .

    Ich habe ihr dann gesagt, dass ich jetzt das Rodicare hairball da hätte und da hat sie gesagt, dass das noch besser wäre, weil da auch noch Ananas drin wäre und ich ihm das dann geben sollte.

    Sie erklärte mir auch, dass die Problematik immer wieder auftreten könnte.

    So, das wäre jetzt erst einmal der neueste Stand von meinem kleinen Sorgenkind. Ich hoffe, dass es jetzt weiter aufwärts geht und Flöhchen essenstechnisch bald wieder der Alte ist.

    Na ja, ich bin ja jetzt gewarnt und werde möglichst versuchen, vorbeugend zu handeln, wenn er anfängt im Fellwechsel zu kommen.

    Hasili, dass mit dem Rodicare hairball würde ich auch interessieren.

    Liebe Grüße

    Iris

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @mausefusses: Ja, einer bekommt Matschkot danach.....


    BirgitL: Das ist aber eine sehr hohe Dosierung von Dimeticon, kann man denn soviel auf einmal geben ?
    Hab ne ganz andere von der TÄ...
    Geändert von hasili (08.02.2018 um 12:10 Uhr)

  15. #35
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Ja, einer bekommt Matschkot danach.....
    da lactulose drin ist, kann das schon passieren.... evtl. zu hoch dosiert? hier wird das immer super vetragen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Daniela K.
    Registriert seit: 16.06.2014
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 174

    Standard

    Hallo Iris,

    das klingt doch schon gut

    Bei mir gibt es zur Vorsorge immer Maltpaste wenn der Fellwechsel beginnt und ich ärgere sie täglich mit der Bürste zu ihrem leid sie hassen mich immer dafür aber es nützt ja nix . Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren

    Ich drücke dir die Daumen das Flöhchen schnell wieder der Alte ist und du für gaaaaanz lange Zeit (am besten für immer) von Bauchgeschichten verschont bleibst
    Liebe Grüße

    Daniela
    Mit Cookie und Paulinchen
    Fluse+29.07.14 Maxi + 16.10.14 ihr fehlt Franzi + 1.11.14 Fiete +10.01.18

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Ja, einer bekommt Matschkot danach.....


    BirgitL: Das ist aber eine sehr hohe Dosierung von Dimeticon, kann man denn soviel auf einmal geben ?
    Hab ne ganz andere von der TÄ...
    Ok, 1 ist ja nicht viel. Ich finde das Zeug nämlich echt ganz gut.

    Die Dosierung Dimeticon ist korrekt, das ist nicht zu viel.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    im Moment macht er nur kleine Köttelchen ohne Haare.
    Wieder ein Grund mir Sorgen zu machen?.

    Morgens wenn wir aufstehen frißt er ganz gut, wenn ich im Büro bin, bin ich nicht zufrieden. Dann wenn ich wieder zuhause bin, kann man wieder nicht meckern. Komisch

    Habe gerade mal probeweise was aus dem Rodicare hairball rausgedrückt. Ist im hohen Bogen durch die Küche gespritzt. Irgendwie komme ich nicht damit zurecht.

    Aber es wird ja auch gehen, wenn ich etwas rausdrücke und dann 1ml in der Spritze aufziehe und ihm gebe, oder was meint ihr?.

    Liebe Grüße
    Iris

  19. #39
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Ja, einer bekommt Matschkot danach.....


    BirgitL: Das ist aber eine sehr hohe Dosierung von Dimeticon, kann man denn soviel auf einmal geben ?
    Hab ne ganz andere von der TÄ...
    Hallo liebe Hasili,

    Ja, das erschien mir auch etwas viel aber mein wirklich sehr kaninchenerfahrener Tierarzt hatte mir diese Dosierung empfohlen, 1 ml pro Kg Körpergewicht im akutfall alle 2 Stunden. Ich hatte das bei Melissa auch schon so gemacht und auch jetzt so bei Finn; beides ist sehr gut berkommen und hat der Gasbildung entgegengewirkt und auch das vorhandene Gas etwas aufgelöst.

    Das Rodicare Hairball, liebe Lenamaus, ist ja wie Pudding; das gerbe ich immer zwischen Leikuchen oder Haferflocken und es wird von allen sehr gerne genommen.
    Geändert von BirgitL (08.02.2018 um 21:05 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Habe gerade mal probeweise was aus dem Rodicare hairball rausgedrückt. Ist im hohen Bogen durch die Küche gespritzt. Irgendwie komme ich nicht damit zurecht.

    Aber es wird ja auch gehen, wenn ich etwas rausdrücke und dann 1ml in der Spritze aufziehe und ihm gebe, oder was meint ihr?.

    Liebe Grüße
    Iris
    So habe ich es auch gemacht.....ich komme auch anders nicht klar zumal das Rädchen einmal geht und einmal nicht.

    Das ist aber nicht der Grund, warum ich davon nicht so viel halte.

    @ mausefusses: Dazu nochmal: Abgesehen von dem Matschkot bei einem oder 2, es hat hier noch nie geholfen. Aber das ist jetzt meine ureigene Erfahrung. Ich selbst hab diese Flohsamen auch mal nehmen sollen, auch nix gebracht. Und nie wieder.
    Ich habe Verstopfung sehr viel besser mit den oben genannten Mitteln wegbekommen.

    Und wie ich schon sagte, im Zweifelsfalle wirklich auch mal Paraffinöl (man kann auch Speiseöl nehmen), das hat hier immer gewirkt.

    Aber soll jetzt keine Diskussion sein, nur Antwort auf Deine Frage...



    Ansonsten bei Verstopfung Nux hochdosiert (C -Potenz) hat auch was gebracht.
    Geändert von hasili (08.02.2018 um 22:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gebärmutterentfernung - und was danach?
    Von missmarple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •