Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Lebensgefährliche Aufgasung

  1. #21
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit D. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr lieben,

    ich kann zwar nicht für alle Kaninchen sprechen aber ich kenne ein Kaninchen, dass auch oft Bauch Krankheiten hat. Ein Kaninchen von meiner Oma hat immer wieder Durchfall und Blähungen. Wir haben dann raus gefunden, dass er das immer bekommt wenn er Frischfutter bekommen hat. Durch dieses Ausprobieren haben wir dann letzten Endes raus gefunden, dass getrockneter Spitzwegerich und jeden Tag eine kleine Portion Magen-Darm-Mix von der Kaninchenwerkstatt ihm sehr gut getan hat. Er kann zwar keine normalen Mengen an Frischfutter essen, aber hin und wieder einen Stängel Dill oder Basilikum als Leckerli geht schon wieder und die Auswahl an getrocknetem bei der Kaninchenwerkstatt ist auch sehr groß so das auch dabei eine gewisse Abwechslung entsteht
    Getrocknetes ist jetzt nicht unbedingt das was Kaninchen fressen sollten. Aber solange es dem Kaninchen besser geht sollte es in Ordnung sein. Wichtig ist aber, dass rund um die Uhr frisches Wasser zur verfügung steht.
    Ursache seiner Unverträglichkeit ist übrigens EC, welches sich bei ihm auf Magen und Darm geschlagen hat.
    Wurde das bei deinem Kaninchen schon getestet?

    Ich wünsche dir viel Kraft und den Kaninchen viel Glück und ich hoffe du findest die Ursache noch.
    Hallo liebe Birgit,

    wir haben Finn gerade erst seit einem Monat und haben sein blut noch nict untersuchen gelassen aber Melissa trägt - wie so viele Kaninchen - EC-Erreger in sich aber ohne jemals einen Ausbruch gehabt zu haben. Ja,das könnte ein Grund für die "immer mal wieder Inappetenz" sein aber sie gast nicht so heftig auf wie es jetzt bei Mats und auch bei Finn der Fall war. Bei Melissa ist es meistens nach ein, zwei Tagen "Bauchprogramm light" und normalerweise ohne Tierarzt wieder OK.

    Das viele Kaninchen "von zu viel Frischfutter Magen-Darm-Probleme bekommen" war ja früher ja immer "das Argument", welches die Tierärzte gerne verwendet habe weil sie es nicht besser wussten und nur Kinderzimmer-Körnerfresserkaninchen kannten. Das war zu der Zeit, als man noch "hartes Brot für den Zahnabrieb geben solte"

    Die Wildkaninchen zeigen uns ja auf, dass es "zuviel Frischfutter" eigentlich nicht gibt aber dennoch ist da was dran, es hat auch etwas mit der Gewöhnung zu tun, wie das Kaninchen groß geworden ist usw. Es kann alles sein .... Mats war ein Kinderzimmerhasi aber nie krank bis auf am 21.12..

    Bei Körnerfutter-Kinderzimmerhasis hilft manchmal eine sehr sehr sehr langsame Futterumstellung auf Frischfutter a. l.

    Ich denke auch, es ist von Tier zu Tier unterschiedlich und es ist müßig zu erroieren, warum das so ist, vielleicht hatte ich mit Max 1 - 3, Maidi 1 - 3, Moppel 1 - 3, Marie, Wölkchen, Paula, Robert, Mats (bis auf das eine mal ) und Toby einfach "Glück" dass sie nie bis einige von ihnen einmal im Leben Bauchkrank waren

    Es ist nur, dass es jetzt, wo ich alles "noch richtiger" machen will, ales optimieren möchte um Bauch zu verhindern, es nur immer öfter vorkommt und das nevt und macht mich hilflos. Man traut sich nichts mehr zu planen weil es ist als hätte man Kinder. Will man mit Freunden mal ausgehen, oder auf eine Hochzeit, Taufe, Kommunion, will man auf ein Konzert oder in Urlaub fahren usw. usw usw. wird garantiert "das Kind krank". Mein Mann sagt, das war früher so, als hätten die Zwillinge Deborah oder Vanessa (als sie noch klein waren) das irgendwie gespürt, dass Mama und Papa ausgehen wollten .....
    Geändert von BirgitL (03.02.2018 um 21:42 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich fühle mit dir In meiner Kaninchenhaltung hab ich 2 Tiere an Aufgasungen verloren Beide waren alle paar Monate/Wochen aufgegast. Ich war rechtzeitig beim Tierarzt, aber irgendwann war die Aufgasung so schlimm, dass nichts mehr ging

    Ich hab mir ganz oft Vorwürfe deswegen gemacht, dass es an mir und an der Fütterung lag ...

    Die beiden Männchen hatten die gleiche Partnerin. Sie hatte noch nie Bauch und sie bekam/bekommt exakt das gleiche zu fressen. Nun hat sie ihren 3. Partner und ist 9 Jahre alt. Beide sind bislang total immun gegen Aufgasungen, dabei sind beide Zahnpatienten. Sie muss sogar alle 2 Wochen zur Zahnkorrektur.

    Was ich damit sagen will - ich bin mir sicher, dass es oft genetisch bedingt ist. Manche Tiere sind einfach anfälliger als andere. Ich kann es gut nachfühlen, wie oft stand ich nachts um 3 in der Tierklinik, habe Nächte gebangt und nicht geschlafen ...


    Heute seh ich meine beiden, nicht anfälligen Rentner als Geschenk an, nach all den Tränen und Mühen Und danach ist für mich erstemal Schluss mit Kaninchen.
    Übrigens wurden beide vorher nicht toll ernährt. Er kannte kein Frischfutter bis er 6 Jahre alt war.


    lch drück euch die Daumen

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit D. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr lieben,

    ich kann zwar nicht für alle Kaninchen sprechen aber ich kenne ein Kaninchen, dass auch oft Bauch Krankheiten hat. Ein Kaninchen von meiner Oma hat immer wieder Durchfall und Blähungen. Wir haben dann raus gefunden, dass er das immer bekommt wenn er Frischfutter bekommen hat. Durch dieses Ausprobieren haben wir dann letzten Endes raus gefunden, dass getrockneter Spitzwegerich und jeden Tag eine kleine Portion Magen-Darm-Mix von der Kaninchenwerkstatt ihm sehr gut getan hat. Er kann zwar keine normalen Mengen an Frischfutter essen, aber hin und wieder einen Stängel Dill oder Basilikum als Leckerli geht schon wieder und die Auswahl an getrocknetem bei der Kaninchenwerkstatt ist auch sehr groß so das auch dabei eine gewisse Abwechslung entsteht
    Getrocknetes ist jetzt nicht unbedingt das was Kaninchen fressen sollten. Aber solange es dem Kaninchen besser geht sollte es in Ordnung sein. Wichtig ist aber, dass rund um die Uhr frisches Wasser zur verfügung steht.
    Ursache seiner Unverträglichkeit ist übrigens EC, welches sich bei ihm auf Magen und Darm geschlagen hat.
    Wurde das bei deinem Kaninchen schon getestet?

    Ich wünsche dir viel Kraft und den Kaninchen viel Glück und ich hoffe du findest die Ursache noch.
    Hallo liebe Birgit,

    wir haben Finn gerade erst seit einem Monat und haben sein blut noch nict untersuchen gelassen aber Melissa trägt - wie so viele Kaninchen - EC-Erreger in sich aber ohne jemals einen Ausbruch gehabt zu haben. Ja,das könnte ein Grund für die "immer mal wieder Inappetenz" sein aber sie gast nicht so heftig auf wie es jetzt bei Mats und auch bei Finn der Fall war. Bei Melissa ist es meistens nach ein, zwei Tagen "Bauchprogramm light" und normalerweise ohne Tierarzt wieder OK.

    Das viele Kaninchen "von zu viel Frischfutter Magen-Darm-Probleme bekommen" war ja früher ja immer "das Argument", welches die Tierärzte gerne verwendet habe weil sie es nicht besser wussten und nur Kinderzimmer-Körnerfresserkaninchen kannten. Das war zu der Zeit, als man noch "hartes Brot für den Zahnabrieb geben solte"

    Die Wildkaninchen zeigen uns ja auf, dass es "zuviel Frischfutter" eigentlich nicht gibt aber dennoch ist da was dran, es hat auch etwas mit der Gewöhnung zu tun, wie das Kaninchen groß geworden ist usw. Es kann alles sein .... Mats war ein Kinderzimmerhasi aber nie krank bis auf am 21.12..

    Bei Körnerfutter-Kinderzimmerhasis hilft manchmal eine sehr sehr sehr langsame Futterumstellung auf Frischfutter a. l.

    Ich denke auch, es ist von Tier zu Tier unterschiedlich und es ist müßig zu erroieren, warum das so ist, vielleicht hatte ich mit Max 1 - 3, Maidi 1 - 3, Moppel 1 - 3, Marie, Wölkchen, Paula, Robert, Mats (bis auf das eine mal ) und Toby einfach "Glück" dass sie nie bis einige von ihnen einmal im Leben Bauchkrank waren

    Es ist nur, dass es jetzt, wo ich alles "noch richtiger" machen will, ales optimieren möchte um Bauch zu verhindern, es nur immer öfter vorkommt und das nevt und macht mich hilflos. Man traut sich nichts mehr zu planen weil es ist als hätte man Kinder. Will man mit Freunden mal ausgehen, oder auf eine Hochzeit, Taufe, Kommunion, will man auf ein Konzert oder in Urlaub fahren usw. usw usw. wird garantiert "das Kind krank". Mein Mann sagt, das war früher so, als hätten die Zwillinge Deborah oder Vanessa (als sie noch klein waren) das irgendwie gespürt, dass Mama und Papa ausgehen wollten .....
    Ich traue mich auch nicht, lange außer Haus zu sein, weil ich denke , wenn ich zurück komme kann es zu spät sein. Am Liebsten lade ich Leute zu mir ein, da kann ich zwischendurch nachschauen was sie machen. Ich sehe es wie Lisa, dass genetische Vorausetzungen Bauchprobleme begünstigen. Ich weiß nicht, ob es Untersuchungen dazu gibt, wie es bei Kaninchen in der Natur ist, aber die bekommen ja vorher vlt. schon andere Krankheiten und sterben daran bis es mit dem Bauch sehr schlimm wird, oder lassen ihr Leben durch die Jagd.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann das alles so gut nachempfinden.

    BirgitL: vorneweg mit dem nichts planen können. Das geht mir zu 100% genauso...nachdem letztes Jahr 3 Kaninchen plötzlich gestorben sind, wage ich nicht mal mehr nur eine Nacht weg zu sein.....und feste Verabredungen mache ich auch immer indem ich zwar zusage, aber "wenn nix mit den Hasen dazwischenkommt".
    in all meinen Jahren der Kaninchenhaltung bin ich aber schon oft weggefahren, vor vielen Jahren, und es ist immer gut gegangen. Jedoch hatte einmal ein Männchen eine heftige Blasenentzündung, ich war froh, dass ich die beiden damals bei einer tiererfahrenen Frau untergebracht hatte und diese den Kleinen gleich behandelt hat. Das ist halt auch noch ein Punkt, ich hätte weniger Probleme wegzufahren wenn ich sie in wirklich kompetenten Händen wüsste..und nicht nur jemand füttern und sauber machen würde.
    Danach war es fast immer so, dass ich meinem Freund "nachgefahren " bin ..heißt, wir hatten meist was in Deutschland/Österreich gebucht, dann kam was mit den Tieren und ich fuhr später hin...ich habe letztes Jahr sogar ein Pärchen bei der TÄ gelassen übers WE (sie hatte mir das angeboten ) weil ich zu einer Familienfeier nach Berlin fuhr.
    Was kann man machen ?
    Eigentlich nie wegfahren...


    Ansonsten: Ich glaube auch, dass manche einfach anfälliger sind. Man kann sich noch so bemühen, und manche Kaninchen bekommen entweder Matschkot, Aufgasungen oder Überladungen. Andere ganz selten oder in harmloser Form.

    Mein bald 12-Jähriger z. B. hatte nur 1x in seinem Leben eine ernstere Bauchsache, und das ist schon paar Jahre her. Seine Freundin hatte in den ersten Jahren viel mit Bauch, war öfter stationär in der TK, hatte in den letzten Jahren nie damit zu tun (sie wurde 10 und ist nicht an Bauch gestorben). All die anderen, viel jüngeren, hatten und haben regelmäßig was. Nicht immer schlimm, meistens bekomme ich es alleine in den Griff, aber 2 von meinen im letzten Jahr sind auch an einer Bauchsache gestorben bzw. ihr Kreislauf hat dann versagt.
    Ich kann mir das alles nur so erklären, dass sie unterschiedlich anfällig sind oder dasselbe Futter nicht alle in derselben Weise vertragen. Das ist bei den Matschkotkaninchen auf jeden Fall so, wenn sie weniger Frifu bekommen, geht es besser.
    Man kann nur durch sehr genaue Beobachtung jedes einzelnen Tieres schauen, wie man es am besten füttert..aber das ist, je mehr Tiere zusammen sind, umso schwieriger. Es ist auch möglich, dass einfach alles immer okay war und eben dieses eine Mal noch etwas dazu kam, wie bei Mats, was nicht offensichtlich war, und das war das Ende. Oft spielen ja Kreislaufprobleme eine große Rolle..gerade im Sommer.
    Und manchmal gibt es auch Krankheiten im Verborgenen, die man nie entdeckt hat (war hier einmal vor Jahren, erst durch Einschicken des Gewebes nach seinem Tod ).
    Geändert von hasili (04.02.2018 um 03:14 Uhr)

  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Wann wieder raus ins Außengehege????

    Guten morgen ihr Lieben,
    wie Recht ihr alle habt und genau so sehe ich das inzwischen auch - denke, es ist einfach Veranlagung Die einen Tiere haben oft Bauch - anderen nie - und -
    - ganz ehrlich- überlege ich in solchen Phasen, die sich ja inzwischen häufen, die Kaninchenhaltung langfristig einzustellen weil ich das einfach nicht ertragen kann, ständig um ein Tier zu bangen und es womöglich zu verlieren, mich schuldig zu fühlen ständig Angst zu haben.
    -------------------------
    Jetzt stehen wir nämlich vor dem nächsten Problem wann dürfen Melissa und Finn wieder nach draußen???? ...... sie können nicht hier im Wohnzimmer bleiben - die hätten wir heute Nacht beinahe den Käfig auseinandergenommen? Ich war ein paar mal in der Nacht unten um zu sehen wie es ihnen geht bzw bin vom Lärm wach geworden aber dann saßen sie friedlich beieinander und "grinsten mich an" gestern abend als wir schlafen gehen wollten fing Finn an die Melli ständig zu rammeln so dass ich schon dachte ich müsste Melissa wieder rausbringen und Finn alleine drinnen übernachten lassen aber alleine wollte ich Melli nicht nach einen Tag Wohnzimmer bei 22 Grad wieder raus ins 2 Grad kalte Gartenhaus lassen. Gerade Melissa zeigte dass es ihr viel zu warm im Wohnzimmer war.
    Also haben wir die Fußbodenheizung runtergedreht und jetzt ist es im Wohnzimmer nur 18 Grad.
    Finn möchte sich bewegen und ich überlege die Kaninchen heute im Laufe des Tages wieder nach draußen zu Quartieren mit viel Heu und erstmal im geschlossenen Gartenhaus damit kein Wind eindringen kann eventuell SnuggleSafe unter ihren Schlafplatz legen damit sie sich wärmen können wenn Sie möchten. Muss leider morgen ins Büro und habe Angst vor der nächsten "Überraschung", morgen früh.
    Die Kaninchen müssen aber schnellstmöglich wieder raus zumal es ja jetzt in den nächsten Tagen immer kälter werden soll - was für ein Mist dachte der Winter wäre endlich vorbei.
    Was soll ich tun hat jemand Erfahrung mit so etwas.
    Finn scheint auch kein dickes Winterfell zu haben obwohl er angeblich laut Tierheim ein "Draussie" ist.
    Ganz viele liebe Grüße und euch einen schönen Sonntag und dass alle Kaninchen gesund sind
    Birgit

  6. #26
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    upps - ich wollte den Beitrag jetzt am PC noch "zurechtrücken" und mit Smileys versehen - hatte ihn eben unten auf dem Smartphone diktiert - aber ich kann ihn nicht mehr ändern obwohl erst zwei minuten rum sind ... seltsam ...

    Ich bedanke mich für eure tollen und mitfühlenden Beiträge!!! Es ist toll, nicht alleine zu sein

    Ganz viele liebe Grüße und ich freu mich auf weitere Antworten, auch zum Thema "WANN wieder RAULASSEN?????
    Birgit

  7. #27
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi ,

    ich hatte in einem separat erstellten Thread (heute Vormittag) nochmal explizit nachgefragt, wann ich die Beiden wieder raussetzen soll und habe dies auch schon gemacht :

    Finn und Melissa sind nun also wieder draußen . Hatte vorher nochmal Fins Temperatur gecheckt, 38,6 °C, perfekt .

    Beiden flitzten sofort rum, drehten ihre Runden, machten Freundensprünge auf dem Rasen, nahmen durch das Gitter wieder Kontakt zu Bella und Blue auf, die sich daraufhin kurz zankten und sich gegenseitig mal kurz gejagt hatten. Die beiden Snugglesafes die nebeneinander in der Schlafecke im großen Stall im Gartenhaus liegen werden ignoriert, "endlich wieder frische Luft" .

    Gleich ist ja Schlafenszeit und für diese Zeit werde ich das Gartenhaus wohl für ein paar Stunden "schließen", damit es nicht so viel neue kalte Luft durch die geöffnete Tür und durch Bella und Blues "Luke" zieht. Die "Hasen" sind dann natürlich "drinnen" im Gartenhaus und schlafen. Natürliche Belüftung durch die Ritzen der Feder-und Nut-Holzlatten ist natürlich gegeben, da das Gartenhaus ja nie richtig dicht ist.

    Werde heute Abend noch mal Finns Temperatur kontrollieren, wenn sie immer noch bei 38,5 Grad liegt müssen sie für die Nacht nicht wieder rein. Mache dann aber den Dunkelstrahler an. Der hängt im Gartenhaus von der Decke sodass keine Brandgefahr besteht (die Dinger werden furchbar heiß). Der Dunkelstrahler bringt im Gartenhaus allerdings nur wenig, vielleicht 2 oder 3 Grad mehr als ohne. Snuggle Safes mach ich für die nacht dann auch wieder rein. Lege die Snuggle-Safes dafür nacheinander (also einzeln) viereinhalb Minuten in die Mikrowelle bei 850 Watt. Dann werden sie richtig durchgewärmt und die Wärme hält ein paar Stunden.
    _____________________________________________________________________________________________________________

    Als es letztes Jahr im Januar mal sehr kalt war hatte der 150-Watt-Dunkelstrahler von draußen Minus 12 auf drinnen Minus 6 Grad gebracht. Immerhin, obwohl ich mir davon eine bessere Heizleistung versprochen hatte. Rotlichlampen hab ich nicht gerne, die sind mir zu gefährlich und ich hätte Angst, dass diese einen Brand auslösen könnten.
    Geändert von BirgitL (04.02.2018 um 14:11 Uhr)

  8. #28
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    Finns Temperatur war jetzt bei jeder messund absolut Top, meist um die 39,1 Grad.

    Tagsüber lege ich aber 2 Snugglesafes unter der Lielingsschlafstelle, nachts brent zusätzlich der Elstein-Dunkelstrahler (Infrarotstrahler aber ohne Rotlicht) der doch etwas "Temperatur gibt", sodass bei draußen - 4 Grad, im Gartenhaus immerhin keine Minusgrade herrschen, Wasser und Nassfutter nicht gefroren waren.

    Der Dunkelstrahler würde natüürlich deutlich mehr Wärme produzieren wenn er aus geringerem Abstand auf eine Fläche draufscheinen könnte aber dann hat man eben wieder die Gefahr dass ein Heuhälmchen dran kommt und das Gartenhaus abfackelt.

    Finn und Melissa haben es gut verkraftet nach 2 Tagen Wohnzimmer wieder in der winterlichen Außenhaltung zu sein, sie nehmen aber die Wärme der Snugglesafes zeitweise gerne an. Sie kommen aber auch raus und sitzen auf dem Rasen, also es ist nicht so, dass sie die Wärtme unbedingt suchen.

    Finn frisst wieder gut und normal - bekommt aber noch ein paat Tage lang seine Bauchbehandlung: 3 x tgl. Dimeticon albrecht, 2 x tgl. Colosan und Laktulose.

    Novalgin/ Emiprid hat er von Donnerstag Abend bis Samstag, 23:00 Uhr (letzte Gabe) bekommen. Hatte noch eine Spritze die ich ihm am Sonntag früh aber nicht mehr gegeben habe da er topfit war und wieder bestens gefressen hatte.

    Finn ist mir in dieser schlimmen Zeit noch mehr ans Herz gewachsen , er weiß jetzt auch, wie man Medis aus der Spritze nimmt und dass ich ihn nicht umbringen will wenn ich ihn festhalte und auf den Schoß nehme und auch, dass da in den Spritzen, die er ins Mäulchen bekommt, kein Gift drinne ist. Vielleicht hat er doch ein bisschen verstanden, dass ich es nur gut mit ihm meine

    Ich lasse jetzt erstmal komplett den Wirsing und Weeißkohl weg, gebe an "Kohl" nur Kohlrabiblätter, ansonsten Möhrengrün, Endiviensalat, Romanasalatherzen, Thymian (den lieben alle Kaninche hier), Dill und Petersilie, wenig Möhre und/ oder rote Beete.

    Ganz viele liebe Grüße und dass ihr mir beigestanden habt
    Birgit
    Geändert von BirgitL (06.02.2018 um 16:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. AB bei Aufgasung?
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 07:29
  2. Aufgasung
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 21:03
  3. Aufgasung?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 20:42
  4. Aufgasung
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •