Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Füttern ohne (viel) Plastikmüll?

  1. #41
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    auf unserem Wochenmarkt gibt es noch keine Gemüsehändler, denen isses noch zu kalt um den ganzen Tag draussen stehen zu müssen.

    Ich kaufe mein Hasizeugs beim türkischen Supermarkt, Löwenzahn, große Bunde Dill und Petersilie und meine kleinen Äpfel (Gala)- ich mag keine großen Äpfel und bringe da immer meine große Einkaufstasche aus Hanf mit, wo ich dann alles reinpacke.

    Auf dem Wochenmarkt verkaufen sie auch nur kleine Bunde Kräuter, die sind auch ziemlich teuer
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #42
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    auf unserem Wochenmarkt gibt es noch keine Gemüsehändler, denen isses noch zu kalt um den ganzen Tag draussen stehen zu müssen.
    Das kann ich kaum glauben, Gemüsehändler gibt es hier auch im tiefsten Winter mindesten fünf oder sechs... auch Wintergemüse wie Kohl oder Wintersalate wollen unters Volk gebracht werden...

    Hast Du hier mal geguckt... http://www.mein-wochenmarkt.com/berlin/
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    auf unserem Wochenmarkt gibt es noch keine Gemüsehändler, denen isses noch zu kalt um den ganzen Tag draussen stehen zu müssen.
    Das kann ich kaum glauben, Gemüsehändler gibt es hier auch im tiefsten Winter mindesten fünf oder sechs... auch Wintergemüse wie Kohl oder Wintersalate wollen unters Volk gebracht werden...

    Hast Du hier mal geguckt... http://www.mein-wochenmarkt.com/berlin/
    Bei uns steht auch jeder Wochenmarktgemüsehändler das ganze Jahr, es sei denn, es sind mal tiefste Minusgrade.

    Und warum sollte es den Gemüsehändlern, kälter als anderen Händlern sein?

    Ich müsste auch mal wieder vorbei gucken, nachdem ich keine Ninchen mehr habe, sieht er mich nur noch selten.

    Aber der ganze Plastikmüll regt mich auch mehr und mehr auf.

  4. #44
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    auf unserem Wochenmarkt gibt es noch keine Gemüsehändler, denen isses noch zu kalt um den ganzen Tag draussen stehen zu müssen.
    Das kann ich kaum glauben, Gemüsehändler gibt es hier auch im tiefsten Winter mindesten fünf oder sechs... auch Wintergemüse wie Kohl oder Wintersalate wollen unters Volk gebracht werden...

    Hast Du hier mal geguckt... http://www.mein-wochenmarkt.com/berlin/

    Im Winter gibt es in Spandau keine Wochenmärkte, jedenfalls keine mit Gemüsehändlern.
    Im Januar ist der Wochenmarkt vorm Rathaus Spandau wieder freigegeben worden (ab 24.11. war er wegen Weihnachtsmarkt geschlossen), aber bisher haben die Gemüsehändler ihre Stände da noch nicht aufgebaut.
    Außerdem sind die Waren dort nicht regional, die beziehen ihre Waren genauso wie die Supermärkte.
    Dann kann ich gleich im Supemarkt einkaufen gehen, da ist Obst und Gemüse sogar preiswerter als auf dem Wochenmarkt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Kiha Beitrag anzeigen
    Nun mal Hand aufs Herz einen 120Liter Sack in der Woche Müll ist doch echt viel ?!
    120 Liter!? *grosse Augen mach*


    Ich hätte das Gemüse auch viel lieber unverpackt, aber auch hier lässt sich das nicht komplett vermeiden. Im Hofladen schon, aber im Alltag kaufe ich das Gemüse halt doch recht oft beim Umsteigen am Bahnhof inkl. Kunststofffolie. Und folglich besteht unser Müll auch zum grossen Teil aus Verpackungskunsstoffen, die hier in der Schweiz auch Null recycliert werden und komplett in der Verbrennung landen.

    Nachfolgende Generationen werden sich bestimmt fragen, ob wir denn völlig bescheuert waren, all die wertvollen Erdölrohstoffe zu verbrennen... .

    Ich komme mit meiner Gemüseliebe, meinem gemüseliebenden Mann und vier Kaninchen auf einen 17 Liter Müllsack pro Woche und ich finde das schon viel. 120 Liter würden wir in einem Monat nicht vollbekommen so als 2 Personenhaushalt, wie viel Kunststoff packen sie bei euch denn ans Gemüse

  6. #46
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Aber der ganze Plastikmüll regt mich auch mehr und mehr auf.
    Ich hab früher mal ein wirklich tolles Heu bestellt, aber das war in 1-kg-Plastiktüten verpackt . Das fand ich ökologisch auch alles andere als prickelnd, weswegen ich es nicht mehr geholt habe.
    Inzwischen kaufen wir 10-kg-Ballen im Nachbarort. Den können wir locker in einem Karton unterbringen, den wir immer mitbringen. Das Glück muss man allerdings erst mal haben, das ist mir klar .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab jetzt nicht alle Beiträge genau gelesen..

    aber auf den Wochenmärkten bekommt man doch alles lose.....

    und beim Türken auch.,,Kohl, Salat, Chicoree....Radiccio.....Petersilienwurzel....Pastinaken.......

    Und Petersilie sind wahrlich große Bünde...hier kosten die keine 3 Euro, sondern 1 Euro.1,2o etwa......


    Ich kriege hier auch beim Netto Kohl lose....

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Mich nerven diese Tonnen an Plastik auch ungemein. Um ehrlich zu sein beneide ich da die beiden Kaninchen aber schon ein bisschen, die haben im Verhältnis zu uns zwei Zweibeinern nämlich bei uns viel weniger Plastik das im Müll landet. Für unser Studentenbudget gut machbar übrigens
    Kohl kaufen wir unverpackt beim Aldi, außer Grünkohl. Den und Kräuter kaufen wir auf dem Wochenmarkt. Wird so abgewogen und mir dann immer in den mitgebrachten Stoffbeutel gepackt. Meine Kaninchen mögen allerdings die normalen Küchenkräuter nicht besonders. Frisch von der Wiese ist ok, aber im Winter möchten sie dann auch lieber die getrockneten Wiesenkräuter. Für Möhren usw sind meine Nasen eh zu dick, von daher fällt so was dann weg Trockenkräuter sammel ich selbst im Sommer und trockne sie. Sonst gibt es aber durchaus im Internet auch Möglichkeiten Trockenkräuter zu kaufen, die in Papiertüten verpackt sind und nicht in Plastik.
    Bleiben also nur noch Heu und Einstreu. Gut, die sind leider tatsächlich in Plastik verpackt. Heu, weil sie das sowieso nur während der Winterfütterung fressen und sich deshalb kein unverpackter Heuballen lohnt und Einstreu, weil die 15kg Säcke mit Holzpellets nun mal wesentlich günstiger sind, als die in Papier verpackten vom DM. Eine Heutüte hält allerdings auch einen ganzen Monat, die Einstreu-Tüten auch.

  9. #49
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2017
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 25

    Standard

    Zitat Zitat von Aska Beitrag anzeigen
    Mit einer Ausnahme: Ruccola. Den bekomme ich selbst auf unsrem Wochenmarkt nicht ohne Plastik, das ist zum aus der Haut fahren. Darum gibt es den auch so selten, obwohl sie ihn lieben.
    Umwelt hin oder her, hier wären mir die Gelüste meiner Nasen wichtiger^^


    Mich nervt der Plastikmüll auch unheimlich, aber so ganz generell, das Gemüse für die Kaninchen macht hier eigentlich recht 'wenig' Plastikmüll, so im Vergleich. Bis auf den Brokkoli und die Petersilienwurzel, Streu und Heu, bekomme alles lose. In Gummiringen ersticke ich allerdings auch, und in Plasteblumentöppe Verpackte Möhren habe ich auch schon gesehen, das find ich nicht nur besonders dämlich sondern auch eklig, das Zeug schwitzt doch in der Tüte, auch wenn die perforiert ist. Wääh

    Ich finds Wahnsinn was ich alleine in der Woche an Plastik ansammle. Mir ist das vor dem Alleine-Wohnen nie aufgefallen wie viel da eigentlich zusammen kommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 23:48
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  3. Wiese füttern ohne RHD-Impfung?
    Von Annette_S im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 18:56
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 20:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •