Ich kauf viel beim Türken ein, aufm Wochenmarkt bei uns oder in den Niederlanden. Letzteres war immer ein Theater ohne Ende das ohne Tüte zu bekommen. Seit diesem Jahr mache ich es so, dass ich meinen Büddel schon in der Hand habe. Der einzige Müll, den ich seitdem habe: Gummibänder an Gummibänder an Gummibänder.....damit kann ich echt bald nen Handel aufmachen. Und jede Woche kommen 9 bis 12 Gummibänder dazu, kommt drauf an, ob ich den von der Minze ohne Probleme abbekomme oder mit der Schere ranmuss. Und halt das Band oder den Draht um die Möhren drumrum.

Die Preise in NL sind mit denen beim türkischen Gemüsehändler vergleichbar. Nur bekomme ich in den NL Schnittsellerie, beim Türken nicht. Bei dem halt türkischen Löwenzahn, den sie ab und an bekommen.
Aufm Wochenmarkt würde ich mich bei den Kräutermassen, die ich brauche, dumm und dämlich bezahlen. Da nehme ich höchstens mal was besonderes mit.

Da Paul kein Kohl und kein Salat verträgt gibt es seit Januar verschiedene Kräuter (Dill, Petersilie, Minze, Koriander, Rosmarin, Zitronenmelisse, Thymian, Oregano, Salbei, Basilikum....was ich so bekomme ohne Tüte oder was aufm Balkon dringend gekürzt werden muss), Schnittsellerie, manchmal türkischen Löwenzahn, Möhrengrün (nicht viel, von 1-2 Möhren, kommt drauf an, wie groß die sind), Topinambur und Chicoree. Alles lose, alles ohne Plastik.
Mit einer Ausnahme: Ruccola. Den bekomme ich selbst auf unsrem Wochenmarkt nicht ohne Plastik, das ist zum aus der Haut fahren. Darum gibt es den auch so selten, obwohl sie ihn lieben.
Ab und an teste ich dann mal wieder, ob sie z.B. etwas Hokkaido mögen (hab den eh im Haus), oder sie bekommen von meinem Essen was ab. Also mal etwas rohe Rote Beete, Paprika, Gurke....aber eben nur wenig. Und Radieschengrün darauf sind sie auch scharf ohne Ende.
Zahlen dürfte ich im Monat für 2 Kaninchen um die 60 Euro, grob geschätzt. Können auch 5 mehr sein, so genau hab ichs grad nicht im Kopf.

Beim Türken muss man halt auch schnell sein und sagen "Keine Tüte - habe Büddel" (äh Beutel) dann klappt das ohne Probleme.

Aufm Wochenmarkt kaufe ich dann für mich ein und bekomme dann auch gerne das Möhrengrün mit für die beiden, dann muss ich keine Möhren kaufen (die kaufe ich nur, wenn ich kein loses Grün bekomme, weil ganz ehrlich? So oft muss ich die jetzt auch net essen). Wenn man da einen Stammhändler hat, bei dem man viel kauft, dann kann man sich irgendwann auch mal trauen zu fragen nach Möhrengrün. Bzw. bei mir war es so, wie ich empört "NEIN" rief auf die Frage "Grün abmachen?" so, dass die mich fragten, ob ich Grün haben möchte.