Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Erfahrungen AB bei Otitis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard Erfahrungen AB bei Otitis

    Guten Morgen,

    unsere Felini hat leider eine beidseitige chronische Otitis mit Knochenauflösung auf der einen Seite. Bis auf den schiefen Mund merkt man ihr davon aber bisher nichts an.

    Das Antibiogramm brachte leider kein Ergebnis. Unsere TÄ möchte nun entweder mit Zithromax oder mit Enrofloxacin oder Marbofloxacin behandeln.

    Habt ihr mit einem der ABs bei Ohrentzündungen Erfahrungen? Oder könnt ihr ein anderes AB empfehlen? Das Chloromycetin ist ja leider nicht mehr auf dem Markt

    Danke & lg
    Jenny

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Ach Jenny, das tut mir wirklich sehr leid. Bei Euch hat das neue Jahr also auch so begonnen, wie das alte Jahr aufgehört hat. Bei uns auch. Also in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass Katharina, Katharina Bö, Jenny H. , Silke R usw. Erfahrung mirt Otitis haben. Vlt. schreibst mal direkt an sie. Vlt. schreibt auch eine von ihnen von sich aus, aber du brauchst ja schnell einen Rat. Ich drücke dir die Daumen.
    Meine Kaninchen musste ich übrigens nach der OP wieder neu vergesellschaften. War das bei dir nach den Trennungen durch Operationen auch immer so?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Danke

    Wir mussten nach OPs eigentlich nie trennen, bzw. höchstens mal eine Nacht und hatten daher das Problem einer neuen VG nie. Wie läuft es denn bei euch?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 825

    Standard

    Huhu,
    wir hatten ein Antibiogramm angefertigt,und hatten 2-3 Mittel die theoretisch anschlagen. Theoretisch. Praktisch leider nicht. Meine TÄ hatte wöchentlich in Narkose die Ohren gespült und das treffende AB als Gel direkt im Ohr platziert. Nach einer Woche wurde es gewechselt. Dann noch oral, mein Bärchen war danach ein kleines Wrack. Wir haben dann nach 2 Monaten die Therapie abgebrochen, da ich eine OP abgelehnt habe.
    Ich spüle und säubere regelmäßig die Ohren und bin dank Anja S. und Homöopathie sehr zufrieden.Das ist fast 1 Jahr her. Woody gehts sehr gut momentan,hat 200 g wieder zugenommen,ist lebensfroh und frisst wie ein Scheunendrescher. Wir scherzen immer, er überlebt uns noch alle.
    Sollte er irgendwann das fressen einstellen oder sonstige Zeichen einer Meningitis zeigen,werde ich ihn erlösen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 825

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    unsere Felini hat leider eine beidseitige chronische Otitis mit Knochenauflösung auf der einen Seite. Bis auf den schiefen Mund merkt man ihr davon aber bisher nichts an.

    Das Antibiogramm brachte leider kein Ergebnis. Unsere TÄ möchte nun entweder mit Zithromax oder mit Enrofloxacin oder Marbofloxacin behandeln.

    Habt ihr mit einem der ABs bei Ohrentzündungen Erfahrungen? Oder könnt ihr ein anderes AB empfehlen? Das Chloromycetin ist ja leider nicht mehr auf dem Markt

    Danke & lg
    Jenny
    Knochenauflösung ist natürlich schon ein ganz schlechtes Zeichen..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Danke für deine Antwort

    Freut mich, dass es Woody so gut geht Wir behandeln Felini seit heute neben dem AB auch homöopathisch (eine Tierheilpraktikerin hat uns die passenden Mittel für sie zugeschickt) und ich hoffe sehr, dass die Homöopathie bei uns genauso gut hilft wie bei euch.

    Ich drücke die Daumen, dass es Woody noch ganz lange so gut geht

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich würde unbedingt ein Antibiogramm machen lassen und ggf. auf systemische Dauerantibiose gehen.
    Meinem Tier hat es das Leben gerettet.

  8. #8
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.277

    Standard

    Aktuell bekommt hier ein Kaninchen Marbocyl nach Antibiogramm, und zwar lokal und systemisch.

    Sehr erfolgreich sind wir damit allerdings bisher nicht.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Wir haben ein Antibiogramm machen lassen, das allerdings kein Ergebnis gebracht hat.

    Lokal können wir Felini leider kein AB mehr geben, da das Trommelfell nicht mehr intakt ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. OP bei Otitis? Erfolgsaussichten? Erfahrungen?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 31.12.2021, 13:27
  2. Otitis externa purulenta
    Von Petistar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2016, 20:47
  3. Teufelskreislauf Scheinschwanger - Stress - EC - Otitis
    Von F+inchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 09:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •