Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Erkältung bei älterem Tier

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard Erkältung bei älterem Tier

    Hallo,

    ich habe mal wieder ein Problem mit Stella. Sie nießt seit Montagabend und scheint eine leicht erschwerte Atmung zu haben, ist auch vom Gesamteindruck geschwächt und nicht so aktiv, frisst weniger, hat aber nicht abgenommen. Ich habe ihr Dienstag noch Zeit gegeben, es wurde aber nicht besser. Also bin ich Mittwoch zum Arzt gegangen und habe meine Vermutung geäußert, nämlich, dass ich glaube, dass sie sich bei mir angesteckt hat. Ich war nämlich sehr stark erkältet eine Woche zuvor.

    Nach Abhören der Lunge und Anschauen der Nase und des Maulbereichs konnte die Ärztin nichts beunruhigendes feststellen. Sie gab ihr in die Nase ein Mittel ein, welches die Atemwege frei machen soll und eine Spritze mit einem Immunstärker. Zudem hatte Stella noch zwei riesige Zahnspitzen. Von einem AB riet sie mir zunächst ab. Stella ist ja Krebspatientin und hat Arthrose und bekommt deshalb sowieso schon unheimlich viele Nahrungsergänzungen und Schmerzmittel. Ich denke, sie wollte den Körper nicht noch weiter mit AB belasten. So weit so gut...

    Heute geht es ihr okay, aber nicht gut. Sie frisst mehr, aber ist nicht aktiv. Sie "hustet" immer noch. Ich habe nun Angst, dass vielleicht doch ein AB angebracht wäre...Was ist, wenn die Erkältung auf die Lunge schlägt...Es gab nicht wirklich starke Anzeichen für eine Erkältung, aber ich sehe ja, dass sie "hustet". Meiner Meinung nach sind eher die oberen Atemwege betroffen. Ich gebe ihr mometan gegen die Symptome etwas Coffea (für den Kreislauf und die Atemwege), Schwarzkümmelöl und Katzenkralle (Immunsystem) und kolloidales Silber (natürliches AB).

    Was würdet ihr tun? Noch abwarten? Oder doch lieber nach einem AB fragen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Du tust doch schon recht viel. Das was du ihr gibst hätte ich auch empfohlen. Beim Menschen kommt man auch eher davon weg AB´s bei Erkältung zu geben. Was ich auf jeden Fall noch gebe und zumindest in getrockneter Form immer da habe sind Salbei, und Echinacea.
    Wie geht es ihr denn zur Zeit?
    Drücke Euch die Daumen, dass es bald besser wird. Mir fällt noch Euphorbium ein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Bei Menschen ist AB bei Erkältung (nur ! Erkältung) unsinnig, weil diese durch ein Virus ausgelöst wird und AB gegen Virus nun ´mal nicht wirksam ist. Nur bei einer begleitenden bakteriellen Infektion kann ein AB angebracht sein. Tatsächlich wollte mich aber die Helferin des Amtsarztes schon mit einer Erkältung zum "normalen" Arzt schicken, um mir ein AB verschreiben zu lassen !

    Kaninchenschnupfen ist aber bakteriell bedingt, da kann ein AB helfen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Genau Ninja, deshalb kommt man davon weg. Und trotzdem gibt es immer wieder Ärzte die auch bei Erkältungen AB´s verschreiben, mit der Begründung:"Die Leute kämen in der Erwartung, dass gegen dieses Gefühl "schwer krank zu sein" etwas "Starkes" verschrieben werden muss. Und wenn sie ein Rezept mit einem AB bekämen, wären sie zufrieden."
    Dabei gibt es die zutreffende Weisheit bei Erkältungen 7 Tage kommt sie, 7 Tage bleibt sie, 7 Tage geht sie.
    Ich würde, wenn die Symptome heftig bleiben, einen Test machen lassen, ob Bakterien, oder Viren die Auslöser sind. Bin mir nicht sicher, ob ich das richtige Wort parat habe, aber ich denke man muss ein Antibiogram machen lassen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich würde da unbedingt ein AB geben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Danke für eure Antworten. Ich habe entschieden. Morgen früh werde ich sofort dort anrufen und ein AB verlangen. Ich wollte es ja eigentlich schon Mittwoch haben...Es ist eher schlimmer als besser und ich denke der Partner hat auch schon leichte Symptome. Der braucht dann wohl auch eins. Ich bin schon wieder so wütend dass die mal wieder mir nicht richtig zugehört hat :arg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde da unbedingt ein AB geben.

    Schließ ich mich an.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Erste Ration Baytril ist drinnen. Ich hoffe, dass es hilft. Die Ärztin konnte ja erstmal keine Erkältung feststellen, da die Lunge frei war und die Nase nicht nass/verschleimt. Aber das heißt ja nur, dass es noch nicht so weit fortgeschritten ist. Und ich kann ja auch nichts ändern, wenn mein Kaninchen zuhause nur nießt und dann beim Tierarzt keinen Laut von sich gibt. Und wenn die da die erschwerte Atmung nicht hören, die ich definitiv höre, dann weiß ich auch nichts dazu zu sagen. Ich weiß ja, wie sie normal atmet...
    Ich hoffe, dass es tatsächlich "nur" eine Erkältung ist und dass das nichts mit ihrem Gebärmuttertumor zu tun hat....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 20:20
  2. Narkoserisiko bei älterem Kaninchen
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 09:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •