Das so Schneezeugs im Dezember aber auch immer so überraschend kommen muss![]()
Das so Schneezeugs im Dezember aber auch immer so überraschend kommen muss![]()
Liebe Grüße
Taty
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Bei uns ziehen jegliche Schneefronten normalerweise vorbei und wenn überhaupt dann hatten wir in den letzten Jahren eigentlich eher im Januar / Februar Schnee. Schnee im Dezember - damit hab ich wirklich nicht gerechnet!Abgesehen davon: Es wäre ja auch schade das Gras kaputt gehen zu lassen und vorsorglich Gemüse zu füttern, nur weil es vielleicht doch schneien könnte?! Wir sind jetzt jedenfalls nach einem Tag Pause wieder zur 50 % Wiese - 50 % Gemüsefütterung zurückgekehrt! Das ist nicht nur besser für meinen Geldbeutel, die Ninchen sind auch deutlich länger mit Futtern beschäftigt und schmecken tut es ihnen auch!
Zumindest bis zum nächsten Schnee
![]()
Sehe ich absolut genau so
Und wenn man nicht gerade eher empflindliche Tiere hat, ist das ja auch meistens kein Problem.
Meistens füttert man in der Wiesensaison ja immer zumindest ein wenig Gemüse, wenn mal was übrig bleibt, Kohlrabi- und Möhrengrün, usw.
Das reicht hier immer aus, um dann irgendwann eine Umstellung zu Bewerkstelligen.
So machen wir das auch. Wir haben einen eigenen Gemüsegarten und kochen auch viel mit Gemüse, darum bleibt da für die Nins auch im Sommer immer eine Menge übrig. Im Winter durften sie bis jetzt immer im Garten frei laufen und haben sich da auch unter der Schneedecke dann noch Halme gesucht, so dass sie eigentlich ganzjährig zumindest ein bisschen Gras hatten, so war dann auch das Anfüttern im Frühjahr nie ein Problem, das ging ganz von alleine. Aber dieses Jahr sind wir umgezogen und jetzt ist der Garten nicht mehr so gut geschützt (vor Blicken, Hunden und Leuten, die Sachen über den Zaun werfen könnten). Darum schneide ich ihnen jetzt das Gras lieber, was langsam mühsam wird, aber was tut man nicht alles für die Langohren. Ich hoffe, dass die beiden Neuen bald zutraulicher werden, dann könnte ich sie zumindest tagsüber unter Aufsicht frei laufen lassen. Bei Elmo wäre das kein Problem, der kommt sofort angeflitzt, wenn man ihn ruft (oder mit Leckerli klappert)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen