Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Guten Morgen!

    Wir haben einen neuen Stammgast, einen Buntspecht Ich wusste gar nicht, dass die so klein sind. Er hängt nun regelmäßig an der Meisenkugel und futtert genüsslich. Währenddessen hüpft das Rotkehlchen aufgeregt am Boden rum. Der Grünspecht kommt auch öfter, der pickt allerdings hauptsächlich in der Wiese.
    Stellt ihr eigentlich auch Wasser hin und wie macht ihr das nun im Winter?

    LG


    Nur noch Fanny und ich...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Meine Taube hat sich wieder eingefunden, etwas zerzaust und nass zwar, aber sie saß gestern Morgen auf dem Balkon und hat erstmal gefuttert.

    Vielleicht war es ein Mittelspecht? Der sieht dem Buntspecht ähnlich, ist aber ein Stück kleiner.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Stellt ihr eigentlich auch Wasser hin und wie macht ihr das nun im Winter?
    Wir haben einen Teich den wir eisfrei halten.

    Die Drosseln und Meisen planschen dort selbst bei minus 10 Grad drin....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Hier gibts eig auch im Winter Wasser - wird dann mittels Grabkerze eisfrei gehalten. Tontopf mit Luftlöchern, Kerze rein, Tonuntersetzer mit Wasser oben drauf. Hat letzten Winter gereicht um es eisfrei zu halten.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Hier gibts eig auch im Winter Wasser - wird dann mittels Grabkerze eisfrei gehalten. Tontopf mit Luftlöchern, Kerze rein, Tonuntersetzer mit Wasser oben drauf. Hat letzten Winter gereicht um es eisfrei zu halten.
    Hast du ein Bild davon, wie das aussieht?
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    Hier schneit es und das Vogelfutter ist vollkommen eingeschneit.
    Such ins Vogelfutterhaus schneit es trotz Überdachung rein.
    Gibbt es eine Lösung?
    Das Futter ist klatschnass geworden heute Abend
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Unfassbar - in 5 Tagen sind jetzt 12 (!) Meisenknödel wegegangen. Die Amseln haben einen Weg gefunden direkt an den Spender zu kommen (von Ast zu Ast bis unmittelbar vor den Spender) und fressen nun fleissig Knödel mit. Der große Knödelring nutzt da auch nix mehr
    Die Beerenknödel haben sie aber weiterhin schön liegen lassen.

    Weil die Wochenrationen steigen und steigen hab ich mir je ein 25kg Paket Fett- und ein 15kg Waldvogelfutter liefern lassen

    Ich habe diese Woche in einem Laden dieses Vogelhaus hier gesehen (leider war es das letzte Exemplar mit einer kaputten Scheibe, sonst hätte ich es mitgenommen)

    http://www.windhager.eu/de/garten/ti...-chalet-15987/

    Das scheint mir auch eine gute Lösung zu sein - ähnlich dem Nabu-Häuschen das ich hier einkopiert habe

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Das Problem bei diesen Silo-Häusern ist leider häufig, dass das Futter nicht nachrutscht wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, weil es dann klumpt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •