Ergebnis 1 bis 20 von 346

Thema: Sorge um unser Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Mit dem Freilauf lass ich mir auf jeden Fall etwas einfallen das sie zumindest dort immer sein kann, wenn sie das möchte. Und mit dem Futter... mal schauen zu was ich sie begeistern kann. Heut und morgen wird das noch nicht mit einem zweiten Hasen (da wir über Silvester wegfahren und dann erst wieder Zeit für sowas haben). Wohnen tun wir nordöstlich von Dresden. Wir wollen uns aber heut Abend nochmal besprechen. Und ich hoffe ja auch das dann mein Freund auch mal den festen Käfig baut so das sie dann schön toben könnten.
    Geändert von Flocke2017 (04.12.2017 um 14:31 Uhr)

  2. #2
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Und ich hoffe ja auch das dann mein Freund auch mal den festen Käfig baut so das sie dann schön toben könnten.
    Was genau meinst du denn mit festen Käfig? Also an welche Maße habt ihr da gedacht?
    Kaninchen brauchen wirklich viel Platz zum Hoppeln, also eine große Grundfläche/ Bodenfläche.
    Ein Käfig kann dem leider nie gerecht werden, auch ein mehrstöckiger Käfig ersetzt leider nicht die große Grundfläche.

    Wie schön, dass sie den Tierarztbesuch so gut weggesteckt hat .
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Also er wollte einen Großen selbst aus Holz bauen. An unsere Stube angepasst. Da wir im Dachgeschoss wohnen haben wir eine Schrägen und Nischen die ungenutzt sind. In so einer Nische steht jetzt auch der eigentliche Käfig und davor ist dann der Freilauf aufgestellt. Hinter unserem Sofa ist auch noch eine Nische. da würde dann alles fest aus Holz bauen als "Käfig" sozusagen. Das zusammen wären dann ca. 6m² Fläche zum toben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Oft kommt man mit "Welpenschutzgittern" für Hunde an höhere Gitter.

    Sie sieht den Käfig als ihr Revier und verteidigt den, meine letzte Häsin war mit einem kastrierten Rammler auch viel ausgeglichener als alleine. Und gerade jüngere Kaninchen rennen sehr gerne, hier zehnmal den Flur hoch ud runter am Stück morgens. Dann sind sie auch mal ausgepowert / ausgelastet.

    Äste von hiesigen Bäumen (Obstbäume, Birke, Weide, Haselnuss) sind auch super für die Zähne - und das Zernagen ist beschäftigung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Ersten Satz glatt streichen, wurde schon geschrieben.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Sie ist noch recht jung und daher hoffe ich, dass sie nichts Organisches hat. Da sie ja genaustens untersucht worden ist, sollte man davon jetzt auch erstmal ausgehen und vorerst auch nicht ganz fachkundigen Tierärzten vertrauen.
    Dass sie mehr frisst, wenn der Auslauf auf ist, ist doch schon mal ein Zeichen dafür, dass sie sich in ihrer jetzigen Haltung nicht wirklich wohl fühlt.
    Ihrem Alter entsprechend kommen nun sicherlich auch noch eine ganze Menge Hormone auf sie zu.. sie steckt gerade mitten in der Pubertät. Und ich kenne es von Elaine auch, dass wenn ihr was nicht passt, sie erstmal einige Stunden nicht frisst und beleidigt ist. Das beobachte ich insbesondere zb nach dem Scheren.
    Und wenn deine Kleine nun in einem Umfeld lebt, das ihr nun ganz und gar nicht gefällt, weil es einfach nicht arttypisch gestaltet ist, dann kann ich mir auch gut vorstellen, dass sie deshalb weniger frisst. Mit Partner ist das Fressen und Leben einfach schöner.

    Da nun Krankheiten größtenteils ausgeschlossen wurden (es kann sein, dass ich etwas überlesen habe oder falsch interpretiere, dann bitte sagen), würde ich mich nun an die Haltung machen. Die Gedanken eines größeren Geheges sind natürlich erstmal total richtig. Allerdings empfehle ich, dass das selbstgebaute Gehege neutral bleibt. D.h. solange noch kein Kastrat da ist, sollte sie auch noch nicht unbedingt in ihr zukünftiges Gehege ziehen. Mädels sind unheimlich revierbezogen und dann würde euch womöglich der neutrale Ort fehlen bzw. bietet sich ein neues künftiges Gehege doch prima als Vergesellschaftungsort an.

    Ich finds toll, dass ihr so viel verändern wollt für die Kleine. Kein Kaninchen sollte alleine sein, schon gar nicht in dem Alter.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Ich war ja gestern den ganzen Tag zuhause und da konnte sie auch ganz raus. Das Futter lag im Freilauf neben ihr und sie hat es nicht fressen wollen.

    Jetzt bin ich Grad von der Arbeit heim und von dem was sie bekommen bevor ich gefahren bin fehlt nicht Grad viel 🙁 sie hat nur bisschen am kopfsalat geknabbert

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Habe hier auch mitgelesen und freue mich dass erstmal nichts gefunden wurde.
    Stutzig macht mich allerdings, warum sie in Narkose gelegt wurde für einen US ....
    das ist absolut nicht notwendig.
    Finde ich auch... Eine geübte Helferin sollte auch ein zappelndes Kaninchen festhalten können, zur Not müssen eben zwei ran.
    Mein Tommy bekommt ja sogar die Zähne ohne Narkose gemacht. Wird, wie bei einem US, auf den Rücken gedreht und er (scheint zumindest so) ist total entspannt.

    Was meinst du mit höher? Einen Etagenkäfig? Leider sind Etagen max. Zugabe. Zählen also nicht zur Grundfläche.

    Es wäre am einfachsten, dein Freund würde einfach höhere Gitterelemente aus Holz mit Draht oder alternativ Plexiglas bauen, für die Rückseite gehen auch beschichtete Spanplatten (abwischbar), als Boden PVC und fertig ist das Gehege. Die aktuelle Käfigschale könntet ihr weiter als Klo nehmen, aber bitte ohne Gitter. Sie können darin hängen bleiben und sich verletzten.

    Ich hatte ein Festes Gehege, würde ich nie wieder machen. Nur noch Elemente, wenn kein komplettes Zimmer (so hab ich es jetzt quasi, nur was für die Lagerung der Streu abgetrennt, die die Meerschweine brauchen) möglich ist, und Boden aus PVC, da ist man dann flexibler. Ich hab nach dem Tod meiner Senioren mein festes Gehege auseinander gebaut (in den Ritzen hatten sich die Motten auch eingenistet, trotz Silikonabdichtung...)
    Geändert von Jennifer E. (04.12.2017 um 14:55 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit höher? Einen Etagenkäfig? Leider sind Etagen max. Zugabe. Zählen also nicht zur Grundfläche.
    Mit Höher mein ich die Metallelemente die wir zu Zeit haben. Das es da wohl nichts Höheres gibt.

    Die 6m³ wären dann Grundfläche. Aber Ebenen könnten wir zusätzlich auch noch mit einarbeiten. Zur Zeit haben wir nur den grünen Kunstrasenteppich als Schutz vorm Fußboden. (Da unsere Wohnung frisch renoviert war als wir im Mai eingezogen sind)

    Und die Elemente hast du dann mit Scharnieren verbunden?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Es gibt Welpenausläufe, die sind höher, aber optisch nicht wirklich der Renner.
    Schöne gibts z.B. bei Möbel Mümmelmann, mit einem Kauf dort wird auch der Kaninchenschutz unterstützt. Sie können auch Elemente an eure Schrägen anpassen, müssen halt die genauen Maße geschickt werden.

    Ich selbst habe in meinem Gehege nur einen Teil abgetrennt unter dem Meerschweingehege, wo die Streu lagert und das mit normalen Freilaufgehegeelementen. Die passten grade gut. ich habe aber auch zwei Elemente von Möbel Mümmelmann, aber eher damit die Neugiernasen nicht irgendwohin kommen, wo sie nicht hin sollen.
    Hätte ich aber so in der Wohnung, also ohne eigenes Zimmer, ein Gehege, würde ich auf jeden Fall Holz mit Plexiglas oder Draht wählen. Ist optisch einfach schöner wie die normalen Metallgehege.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Unser Freilauf sollte in erster Linie erstmal zweckmäßig sein, dass die kleine raus kann und trotzdem kein Blödsinn macht.
    Wir wollten eigentlich aus Holz einen Rahmen bauen und da Kaninchendraht dazwischen spannen. Unten sollte aus Holz ein Wannengestell gebaut werden und da PVC rein machen als Unterlage
    Geändert von Flocke2017 (04.12.2017 um 15:19 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Das "Wannengestell" wäre überflüssig. Sowas in der Art hatte ich.

    Welpenausläufe kosten einiges an Geld (und man bekommt sie schlecht verkauft, zumindest hier. Ich hatte einen für den Garten, war mir dann aber zu umständlich und hab den für viel weniger wieder verkauft...), da würde ich lieber gleich was richtiges bauen und sie noch ein paar Tage wie gewohnt laufen lassen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •