Ergebnis 1 bis 20 von 472

Thema: Blinde Elaine bekommt Gesellschaft von Dumi, VG glücklich abgeschlossen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das wäre mir sowas von egal... soll der mir die ganze Wohnung vollpinkeln, Hauptsache ihm geht´s bald wieder besser .

    Eine Bekannte hier aus dem Forum hat mir komplett verschlossene Präparate für die SUC-Therapie zugeschickt gestern mittag direkt, weil es bei ihr Gott sei Dank nur eine akute Niereninsuffizienz war. Daher ist es ungebraucht und zu schade zum Wegtun. Das sollte also heute kommen, denn DHL ist ja eigentlich recht fix.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das wäre mir sowas von egal... soll der mir die ganze Wohnung vollpinkeln, Hauptsache ihm geht´s bald wieder besser .
    Sehr gute Einstellung

    Dann drücke ich die Daumen, dass das SUC heute ankommt (bei uns hat DHL momentan irgendwie Ladehemmungen), damit du mit der Therapie beginnen kannst und es dem kleinen Drops hoffentlich schnell besser geht.

  3. #3
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wenn möglich, spritze ihm bitte die Medis (also neues Baytril besorgen). Gerade AB belastet zusätzlich die Nieren, speziell wenn sie oral verabreicht werden. Bei einer Injektion müssen die Nieren sich nicht ganz so sehr damit "beschäftigen".

    Alles Gute für Deinen Schatz .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich mag ihn eigentlich nicht so viel spritzen, wenn er auch noch Infusionen bekommt . Aber ich werde das mal mit der TÄ absprechen. Er soll es noch 5 Tage bekommen jetzt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Aber solange du eh infundierst, könntest du das Baytril doch auch darüber mit geben. Dann musst du ihn ja gar nicht öfter spritzen. Vor allem belastet es dann den Magen-/Darmtrakt nicht so, wo er da momentan eh recht angeschlagen ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    PS: Ich weiß allerdings nicht, ob man Baytril mit der Infusionslösung vermischen darf !? Aber das wird dir ja dein TA sagen können.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Ich würde es auch noch mal mit geriebenem Apfel versuchen. Damit hab ich einige hartnäckige Durchfallerkrankungen in den Griff bekommen. Einfach ganz fein reiben und dann kurz liegen lassen bis er braun wird. Die Ninchen fressen es gern, es ist keine zusätzliche Belastung und das Pektin ist echt effektiv. Geriebene Karotten wirken wohl ähnlich (da hab ich nur beim Hund Erfahrungen mit Karottensuppe, der Wirkstoff ist da aber auch das Pektin).

    Wenn er viel trinkt und noch Infusionen bekommt, dann kommt das mit dem Pipi bestimmt daher. War bei unseren Nins eigentlich auch immer so. An Deiner Stelle würde ich zur Unterstützung auch noch einen THP kontaktieren. Bei meinem Nierensteinkaninchen hat die homöopathische Behandlung extrem viel gebracht. Eine Heilung war da leider auch nicht möglich, aber er hat extrem an Lebensqualität gewonnen und hatte noch zwei schöne Jahre!

    Das Problem mit dem nassen Kaninchen hatte ich mal bei einem EC-Fall. Wir haben damals mit einer Kombination aus föhnen, Rotlicht und saugfähigen Unterlagen gearbeitet. Das hat eigentlich ganz gut geklappt! Beim Föhnen hab ich sie immer gleichzeitig gekrault, so ist sie länger sitzen geblieben, konnte das sogar genießen und das Fell ist dadurch auch noch mal schneller getrocknet. 100 prozentig trocken hab ich das Fell zwar auch nicht bekommen, aber Blasenentzündung hat sie trotzdem keine bekommen, obwohl es Herbst war und sie draußen gelebt hat.

    Ich drücke Euch fest die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht!!!

    P.S. Und wegen der Gasnarkose würde ich den TA noch mal fragen. Ich hätte gedacht, dass die vor allem über die Lunge verstoffwechselt wird und darum die Niere nicht so belastet?!

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    P.S. Und wegen der Gasnarkose würde ich den TA noch mal fragen. Ich hätte gedacht, dass die vor allem über die Lunge verstoffwechselt wird und darum die Niere nicht so belastet?!
    Danke Ja, das hat meine TÄ auch gesagt, dass es eher über die Lunge geht. Und es nützt ja auch leider nichts.
    Wie soll ich das denn mit den Infusionen dosieren? Das ist ja eine riesige Flasche Ringerlösung.
    Ich ruf nochmal bei der TÄ an. Geriebener Apfel hat er bekommen .. mal sehen .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 385
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 22:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •