Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Halbe Kokosnüsse gehen toll dafür. Im Fressn*pf kann man sie „gefüllt“ kaufen und jedes Jahr selber neu bestücken...

    Ich kriege von unserem Schlachter immer ganz frischen Bio-Rindertalg von seinen Kühen und da rühre ich dann kleine und große Bestandteile rein damit für jeden was dabei ist.
    Wird jedes Jahr begeistert angenommen.... wenn nur der eklige Gestank beim auslassen des Talges nicht wäre...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    wenn nur der eklige Gestank beim auslassen des Talges nicht wäre...
    Das hatte ich befürchtet

    Ich habe gerade nur zwei ganze Kokosnüsse, mit je drei Löchern. Stell ich mir schwer vor die wieder zu befüllen, halbe gibts hier gerade nirgends zu kaufen, stimmt, die wären wirklich super aufzufüllen.
    Geändert von Ludovica99 (27.11.2017 um 18:52 Uhr)

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Guter Tipp, danke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Bislang bleiben die Kokosfettleckerlies unbeachtet.

    War aber bislang oft so dass sie neue Sachen erst mal ein paar Tage ignoriert haben.
    Ausserdem haben sie Auswahl aus zig verschiedenen Knödeln und Futtersorten. Beerenknödel gehen auch nicht soooo - gut dass ich erst mal nur ein 4-er Pack gekauft habe.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Hier ist im Augenblick garnix los beim Futter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich hatte gehofft, dass sich die Vögel jetzt ein bisschen mehr zwischen uns Nachbarn verteilen - zu früh gefreut - ich hab oft zwanzig, dreissig kleine Vögel gleichzeitig da + Specht + Eichelhäher + Elstern (letztere zwei als Staubsauger am Boden) - muss jeden Tag ordentlich nachladen.
    Wobei es schon lustig ist zuzuschauen, wenn sie vom nächsten Vogelhaus Luftlinie ca 15 Meter angeflogen kommen. Das nennt man auch Cherry Picking

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hier ist im Augenblick garnix los beim Futter
    Mir fressen sie gerade die Haare vom Kopf...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Bislang bleiben die Kokosfettleckerlies unbeachtet.

    War aber bislang oft so dass sie neue Sachen erst mal ein paar Tage ignoriert haben.
    Ausserdem haben sie Auswahl aus zig verschiedenen Knödeln und Futtersorten. Beerenknödel gehen auch nicht soooo - gut dass ich erst mal nur ein 4-er Pack gekauft habe.
    Wusst ich es doch ... Kokosfett ist jetzt gefragt, die ersten Vorkoster hab ich gesichtet.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Nach langen Überlegungen wie ich einen großen Spender anbringen kann, v.a. wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin bin ich nun bei dieser abenteuerlichen Konstruktion gelandet.



    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171201_125553_resized.jpg
Hits:	1
Größe:	43,2 KB
ID:	161355

    Ich hab einfach einen großen Cocktailmixer (1 Liter), der einen selbstschliessenden gut abgedichteten Deckel hat, an einen kleinen Blumenuntersetzer geschraubt und dann mit dem Haupthaus fest verschnürt. Zuvor natürlich unten noch eine Öffnung reingemacht. Der Blumenuntersetzer ragt so in die Futterfläche vom Haupthaus und ist schon angenommen worden. Erstaunlich wie schnell die Vögel sich an neue Konstruktionen gewöhnen, die hatten schon gewartet als ich den letzten Knoten gesetzt habe. Ich denke nicht dass sich ein Vogel in den Schnüren verhedern kann, sie haben aber zur Not eine gute Dehnbarkeit, da das Haus selbst nicht daran befestigt ist. Ist jetzt mal ne Übergangskonstruktion bis mir was besseres einfällt.
    Vorteil ist auch, dass man es einfach abmacht, wenn weniger los ist.

    Man könnte den Spender aber durchaus zb an einer ruhigen Ecke auf dem Balkon aufstellen. Das System funktioniert echt super. Der Vorteil ist auch, es lässt sich leicht nachfüllen, man muss es nicht mal abnehmen, und man kanns notfalls auch gut saubermachen.

    Ich hab zwar einige andere klassische Spender aufgehängt, aber das sind alles solches mit filigranen Festhaltemöglichkeiten (Stäbchen etc.) für die Vögel. Die Streufutterfresser wie Amseln, Rotkehlchen und einige andere gehen da nicht ran, die gehen nur ins Haupthaus auf die ebene Fläche, daher brauchte ich hier eine Lösung wenn ich mal nicht aufladen kann (was ich täglich tun müsste). Mensch, was tut man nicht alles für die gefiederten Kerle!
    Geändert von Ludovica99 (01.12.2017 um 14:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •