Ergebnis 1 bis 20 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich habe jetzt nicht mehr alles so im Kopf (hatte einen stressigen Tag), aber ich wäre inzwischen vorsichtig zu viele Medis zu geben. Ich würde vlt. mit der TÄ absprechen oder auch selbst entscheiden, was absolut notwendig ist und den Rest mal weglassen und sehen wie es sich entwickelt.

    Ansonsten auch nicht so viele Futtersorten. Ich halte es bei Aufgasungen immer mit Heu (wenn sie es denn fressen), ein paar getrocknete Blüten oder Ähnliches vlt. (ich habe Haferstengel), etwas Karotte (nicht zu viel wegen Hefen), etwas Pastinake und frische Kräuter. Und das Grün vom Sellerie, was meine aber nicht immer vertragen (vlt. ist es zu gespritzt). Salat nur mal 1 , 2 Blätter von Endivien.

  2. #2
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nicht mehr alles so im Kopf (hatte einen stressigen Tag), aber ich wäre inzwischen vorsichtig zu viele Medis zu geben. Ich würde vlt. mit der TÄ absprechen oder auch selbst entscheiden, was absolut notwendig ist und den Rest mal weglassen und sehen wie es sich entwickelt.

    Ansonsten auch nicht so viele Futtersorten. Ich halte es bei Aufgasungen immer mit Heu (wenn sie es denn fressen), ein paar getrocknete Blüten oder Ähnliches vlt. (ich habe Haferstengel), etwas Karotte (nicht zu viel wegen Hefen), etwas Pastinake und frische Kräuter. Und das Grün vom Sellerie, was meine aber nicht immer vertragen (vlt. ist es zu gespritzt). Salat nur mal 1 , 2 Blätter von Endivien.
    Also ich denke mittlerweile, dass ich das Nystatin geben werde. Man merkt immer wieder, dass das Fressen hin und wieder schlechter wird und die Köttel sind auch nicht mehr so extrem schön. Mein Gefühl sagt mir, dass es sinnig wäre. Ich beobachte ihn natürlich und wenn ich merke, dass etwas nicht stimmt, dann wird es abgesetzt. Meine TÄ hat keine Bedenken.

    Er hat ja bis vergangene Woche nur noch Sab und Bird Bene Bac bekommen. Aktuell bekommt er nichts mehr.

    Diese Woche werden wir auch nochmals Blut abnehmen lassen zur Kontrolle. Das mache ich noch vor der Nystatin Gabe.

    Es gibt eine kleine Mischung Karotte und Pastinake, dazu ein Streifen Paprika und eine Scheibe Gurke für den Geschmack. Rest sind Kräuter, Endivien, Möhrengrün und 1 großes Blatt Romana. Da haut er auch rein.

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    warum fütterst du denn karotte und pastinake bei hefen? die haben natürlich viel stärke und wenn die hefen evtl. das übel für die bauchprobs/ aufgasungen sind, dann bekommt er dadurch erst recht probleme.....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    warum fütterst du denn karotte und pastinake bei hefen? die haben natürlich viel stärke und wenn die hefen evtl. das übel für die bauchprobs/ aufgasungen sind, dann bekommt er dadurch erst recht probleme.....
    Das hatten wir ja schon mehrfach hier diskutiert Ich hatte ja das Gefühl, dass es vor allem durch die Kräuter und den Salat kam. Das habe ich ja deutlich reduziert und langsam mit einer Sorte wieder angefangen. Dadurch wurde es ja schon besser. Paul hat Karotte und Pastinake immer wunderbar vertragen. Hatte ja bereits mal erwähnt, dass es damals nur Möhren fressen wollte und da nie mit Hefen zu tun hatte. Man darf hier ja nicht vergessen, dass er eine Magenöffnung hatte und da einfach alles gestört war im Nachgang.

    Ich muss halt dazu sagen, was soll er aktuell denn sonst essen? Wir haben die Menge an Möhre und Pastinake ja schon deutllich reduziert. Ich werde aber nicht anfangen in dieser Situation mehr Salat zu füttern oder noch Kohl dazu zu packen. Ich finde man sollte schon irgendwie abwägen und realistisch bleiben. Bitte nicht böse auffasssen. Mir ist klar, dass man viel besser füttern kann, aber das geht alles nicht von heute auf morgen. Mir ist es ja auch wichtig, dass er am Fressen bleibt und mögliche Luft ausscheidet. Er ist ja nun mal total wählerisch. Heu wird ja auch nicht gegessen.

    Ich kann noch Fenchel kaufen, aber das ist immer so ne Sache ob es gerade gewollt ist. Das ändert sich hier täglich. Stangensellerie wird auch gern gessen, das würde auch noch gehen.
    Geändert von Sarah K. (21.11.2017 um 12:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •