DAmke schon mal für die Infos, les ich mir morgen nochmal in Ruhe durch..auch das mit dem Spray klingt interressant!
Kaninchen hab ich keine mehr, eine Sorge weniger.![]()
DAmke schon mal für die Infos, les ich mir morgen nochmal in Ruhe durch..auch das mit dem Spray klingt interressant!
Kaninchen hab ich keine mehr, eine Sorge weniger.![]()
Nemesis hatte letztens auch Flöhe, hatte sich am Bauch schon eine Stelle richtig wund geleckt, als ich aus dem Urlaub kam. Deshalb hat sie zur Abheilung noch Cortison und AB bekommen, weil die Haut entzündet war.
Außer beide Katzen zu spotten, habe ich gar nichts gemacht, nur eben ganz normal geputzt. Anfangs hatte ich nach dem Katzeschmusen halt ein paar Flohbisse, der Spuk war aber schnell vorbei. Die Kaninchen habe ich nicht behandelt. Die Flöhe waren sofort nach der ersten Behandlung weg und sind seither an keinem Tier wieder aufgetaucht.
Da hast du Glück gehabt!
Als ich den Plan von der TÄ bekommen hab, hab ich auch gedacht: "Hau Spot-On drauf und gut ist!"
Aber irgendwie waren die Scheißviecher schon dermaßen in unserer Wohnung und das Spot-On hat null was gebracht...
Ich glaube, wenn Flöhe noch recht früh bemerkt werden, kann es noch glimpflich über die Bühne gehen. Wir haben es damals wie Keks gehandhabt und sind seitdem flohfrei. Also keine Panik, es ist alles machbar.
Gestern war ich mit Frodo zur Nachkontrolle. Die Löcher im Maul sind wunderbar verheilt, und als Souvenier bekam ich seinen herausoperierten Fangzahn geschenkt. Jetzt überlege ich, wie ich daraus einen Katzenzahn-Talisman basteln kann(Hat nicht jeder!)
Flöhe sind bei meinen Stubenkatzen auch alle Jahre ein Thema. Ich besorge dann ein Spot-On vom Tierarzt und brauche es in der Regel nur 1 x geben. Vorbeugend gebe ich das nicht, weils ja eine ziemliche Chemiekeule ist.
Flohbefall ist bei unseren Stinkern schon ewig nicht mehr vorgekommen *3xaufholzklopf*. Unser allererstes Katzenpaar hatte mal welche, obwohl sie reine Hauskatzen waren. Die Blutsauger-Biester waren echt hartnäckig und haben auch mich immer wieder getestet
.
Mit Emilia muss ich noch mal zum TA, sie schmatzt wieder verstärkt. Entweder löst sich ein Faden oder es ist was anderes. Der TA soll auf jeden Fall ein kleines Blutbild machen. Dann kann noch mal in ihre Ohren geschaut werden, von heute auf morgen kann sie doch nicht taub werden...
@Terrahamster
Katzenzahn-Talisman hört sich sehr spannend an.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Das geht schon, wenn sie eine Ohrenkrankheit haben. Oder im Alter können Katzen auch taub werden. Meine frühere Katze Arwen hat das letzte Jahr über kaum noch gehört.
Wir überlegen, dann doch zumindest über die warmen Monate alle vier Wochen gegen Flöhe und Zecken zu spotten (also ein Kombiding, nicht zwei verschiedene), weil das mit den Zecken irgendwie immer mehr wird. Unsere TÄ meinte, die Mittel wären sehr gut verträglich, ihre eigenen spottet sie seit 10 Jahren einmal im Monat (auch, weil sie aus der Praxis ja das eine oder andere mit nach Hause trägt) und das ist wohl nie ein Problem gewesen. Mal sehen...
Bei uns war das jetzt ein spezieller Floh-Spot-on, der Flöhe in allen Entwicklungsstadien abtötet. Vielleicht hat es deshalb auf Anhieb funktioniert?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen