Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    dankeschön für deine antworten, maria.

    bezüglich symbiopet habe ich diesen link hier gefunden:

    http://www.kaninchenforum.com/forum/...ic.php?t=80898

    das macht mich natürlich nachdenklich. ich will es ja auch nicht schlimmer machen. ist das mittel nicht eigentlich nur für hunde und katzen?
    ich hatte ja immer fibreplex gegeben, was hier sehr gerne genommen wird. wäre das keine alternative?

    das problem mit dem barium ist, dass wenn ich es zu hause gebe und dann doch in die klinik muss (wie zuletzt, weil keine oralen medis halfen), dann hätten die im OP fall wohl ein problem. ich hoffe zwar nicht, dass es jemals dazu kommt, aber deswegen werden sie mir das barium wohl nicht mitgeben. ich kann höchstens mal schauen, ob ich es von meiner anderen TÄ bekommen kann. allerdings erinnere ich mich, dass man da oral sehr viel eingeben muss und wenn micky nicht mag, dann lässt er alles rauslaufen. bin daher auch nicht sicher, ob ich das überhaupt in ihn reinbekomen würde.

    wegen dem agopton habe ich die klinik auch noch mal angeschrieben. mal sehen, was da kommt.
    Ich hatte vorher BeneBac Pulver. http://www.medpets.de/benebac+pets/
    Auch dies enthält verschiedene Zuckerarten > Saccharose, Fructoligosaccharide. Aber es wirkte nicht so gut, warum auch immer.

    Das ProPreBac von Albrecht enthält ebenfalls nur Enterococcus faecium wie Symbiopet. Aber eben auch Zuckerstoffe > Oligosaccharide

    Ich denke, Du wirst Darmbakterien ohne Zuckerstoffe nicht bekommen, da diese Bakterien Zucker benötigen zum Leben. Bei Pferden soll man Rübenschnitzel füttern, damit die Darmbakterien sich gut vermehren.

    Von dem Symbiopet gibt man eine erbsengroße Menge. Ob das wirklich die Darmflora eines Kaninchens verwirren kann? Ich weiß es nicht, habe bisher nur gute Erfahrungen bei 3 Kaninchen damit gemacht. Bekommen habe ich es in der Praxis in Vechelde, die große Erfahrungen mit Kaninchen haben.
    Aber du kannst ja auf das ProPreBac ausweichen, wenn Dir das sicherer erscheint. Aber der Begriff Oligosaccharide kann vieles beinhalten... https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrine. Es könnte beim Tier/Mensch auch eine Unverträglichkeit von Oligosacchariden vorliegen, die zu Blähungen führt. Dann wäre das evtl. nicht sinnvoll. Aber das steckt in all diesen Präparaten ja drin.

    Ich fand auch noch dies: http://www.kanincheninsel-egelsbach....hp?f=14&t=2711

    Fibreplex enthält halt auch Zuckerstoffe: > Fructo-Oligosaccharide und Arabinogalactan https://de.wikipedia.org/wiki/Arabinogalactan. Und als Wirkstoff Saccharomyces cerevisiae. Das ist einfach Bierhefe. die kannst Du viel günstiger als Pulver und ohne Zucker und Aroma kaufen. Meine Lotte hat mal eine Bierhefetablettte gefressen, die mir runtergefallen war. Die hat sie gar nicht gut vertragen. Fraß ein paar Tage schlecht und hatte Bauchschmerzen... https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe

    Fibreplex Zitat Uni Zürich:
    Eigenschaften
    Fibreplex kann als zusätzliche Rohfaserquelle bei Darmstörungen eingesetzt werden.

    Es enthält im gesunden Darmtrakt der Tiere natürlich vorhandene Mikroorganismen. Die als Präbiotikum beigemischten Zucker fördern selektiv das Wachstum der probiotischen Mikroorganismen.

    Fibreplex eignet sich daher besonders zur Verfütterung in der Rekonvaleszenz.

    Es wird gerne aufgenommen, da die Paste mit künstlichem Karottenaroma schmackhaft formuliert wurde.



    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Genau!
    Schau mal: http://m.zooplus.de/shop/hunde/hunde...SABEgJMiPD_BwE

    Da kannst du nicht viel falsch machen und zum ausprobieren tut der Preis auch nicht weh.


    Ich will mich in den Rest auch gar nicht einmischen, würde nur zu bedenken geben: Benebac und co. wirkt gerne stopfend. Ob das tatsächlich bei Neigung zu Verstopfung das richtige ist.....sollte man beim Einsatz im Hinterkopf behalten.
    Lactulose wirkt im übrigen auch probiotisch.

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich will mich in den Rest auch gar nicht einmischen, würde nur zu bedenken geben: Benebac und co. wirkt gerne stopfend. Ob das tatsächlich bei Neigung zu Verstopfung das richtige ist.....sollte man beim Einsatz im Hinterkopf behalten.
    Lactulose wirkt im übrigen auch probiotisch.
    danke! maria hatte ja einen thread verlinkt, wo es um apfelpektin ging und die positive wirkung von lactulose. bei der lactulose von albrecht ist auch apfelpektin drin.
    und bei den probiotika stehen eben oft auch drauf, dass es zur behandlung von durchfällen ist. da sind wir ja gaaaaaanz weit entfernt von. vielleicht belasse ich es bei micky damit erst einmal bei der lactulose bis wir das ergebnis der kotprobe aus dem labor haben. dann kann man ja immer noch schauen, ob bakteriell was aus dem gleichgewicht ist.
    ich wollte heute morgen schon eine frisch gesammelt probe abgeben, aber dann sagte man mir, ich soll doch lieber sammeln. das war mir auch neu. aber gut.
    würdet ihr auch auf giardien und pilze testen lassen? oder nur parasiten und bakterien? bin nicht sicher, was ich da alles angeben muss.

    ein schergerät wird gekauft aktuell neigt sich der fellwechsel aber dem ende entgegen. das neue fell lasse ich jetzt aber besser dran und schere erst, wenn es wieder los geht, oder?

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    [I]Fibreplex Zitat Uni Zürich:
    Eigenschaften
    Fibreplex kann als zusätzliche Rohfaserquelle bei Darmstörungen eingesetzt werden.

    Es enthält im gesunden Darmtrakt der Tiere natürlich vorhandene Mikroorganismen. Die als Präbiotikum beigemischten Zucker fördern selektiv das Wachstum der probiotischen Mikroorganismen.

    Fibreplex eignet sich daher besonders zur Verfütterung in der Rekonvaleszenz.

    Es wird gerne aufgenommen, da die Paste mit künstlichem Karottenaroma schmackhaft formuliert wurde.
    na das zitat klingt jetzt aber gar nicht so schlecht zum fibreplex. vielleicht ist es für ein paar tage/wenige wochen ja sogar das richtige. auf längere dauer würde ich es auch nicht geben wollen. aber propre bac klingt da wirklich ganz gut und die albrecht-sachen reißt mir micky förmlich aus der hand (auch wenn sie teuer sind). dann würde ich es nach der kotprobe ggf. damit versuchen.

    danke fürs mitdenken ihr lieben.
    Geändert von mandarine1904 (06.09.2017 um 12:31 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ah okay, dann hab ich nix gesagt!
    Hab es bei über fliegen anders verstanden.

    Ich würde beim nächsten Anfang vom Fellwechsel mal probieren.
    Wenn es schon so gut wie vorbei ist macht das natürlich keinen Sinn mehr.

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ah okay, dann hab ich nix gesagt!
    Hab es bei über fliegen anders verstanden.
    hö? haben wir uns jetzt missverstanden? ich wollte dir eigentlich beipflichten, dass probiotika vielleicht bei verstopfung nicht richtig angebracht sind und die lactulose das teilweise auch mit abdeckt. hab mich vielleicht aber zu umständlich ausgedrückt.

    er bekommt im moment mal eine woche lang ein bisschen (wenig) fibreplex. das hat er immer gut vertragen. in der klinik haben sie benebac gegeben, glaube ich.
    nächste woche gebe in den kot ins labor, danach schaue ich bezüglich probiotika mal weiter. ich habe mir aber jetzt auch mal proprebac besorgt.
    Geändert von mandarine1904 (08.09.2017 um 12:07 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    so entstehen Missverständnisse, obwohl man das gleiche meint.

    Alles gut, hoffentlich wird jetzt alles gut!

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    so, ich habe heute schon mal die erste hälfte des ergebnisses der kotprobe aus dem labor bekommen.

    parasiten wurde keine gefunden, wohl aber ein bakterium namens proteus species und das in hoher anzahl!
    ein antibiogramm wird nun nachgefordert und die mykologie steht auch noch aus.
    damit läuft es wohl doch (wieder) auf eine antibiose hinaus. hoffentlich geht da ein verträgliches AB. ich habe hier nicht so nette infos gelesen....
    https://www.tierklinik.de/medizin/in...tionen/proteus

    kennt hier jemand diesen keim? die TÄ meinte, es wäre ein hauskeim.... aber wie kommt der denn in den micky?!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Mir tut es ganz arg leid für Dich und Micky [SUP]

    Ich kenne diese Sorgen ja allzu gut....

    Ich hab nicht mehr den Anfang gelesen..kann nur sagen, dass ich das hier auch recht oft habe im Moment.

    Ich glaube ich habs ja schon geschrieben: Ich gebe Colosan, Sab, Rodicare, Nux Vomica..und evtl noch Rodicare hairball.
    Novalgin und/oder manchmal spacupreel.

    Bei hartnäckiger Verstopfung muss Nux in sehr hoher Potenz gegeben werden, aber das würde ich mit der THP absprechen.



    Hat sich gerade überschnitten, igad...

    ist ja ein ähnliches Programm.

    Öl hab ich in hartnäckigen Fällen auch gegeben. Massieren auch.
    Geändert von hasili (15.09.2017 um 19:32 Uhr)

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Es sieht leider sehr schlecht aus. Micky ist wieder in der Klinik. Seine Leber arbeitet nicht mehr richtig, er hat Wasser im Bauch. Der ALT Wert ist nicht mehr messbar. Medikamente gehen jetzt wohl nicht mehr. Nur Infusionen, B12 und Lactulose wohl. Zum Glück ist eine Ärztin da die sich richtig gut kümmert, sie ruft später an, aber wir haben nur noch wenig Hoffnung. 😢😢😢
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #10
    Gast*
    Gast

    Standard

    So ein Mist, wie konnte das nur passieren?
    Ich habe leider auch schon mal ein Tierchen
    beim Tierarzt verloren.

    Seitdem mache ich bei solchen Sachen immer selber.
    Wie eben Elli auch wieder, Fellwechsel. Das volle Programm.

    Kaum ist das andere wieder fast gesund, kommt das nächste.
    Ich glaube, die wechseln sich immer ab...

    Warst du auch bei einer/einem THP? Ich mache immer parallel.

    Was geben die dort an Medizin?

    Bloß nicht zufüttern mit Brei, das verfestigt sich noch mehr, dann
    kommt gar nichts mehr raus. Am besten lange Grashalme oder
    Löwenzahn.
    Geändert von Gast* (17.09.2017 um 08:10 Uhr)

  11. #11
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ist Micky ein Schecke, oder so eine Art?

    Diese leiden an diesem Syndrom:
    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...rom-kaninchen/

    Das wissen leider die wenigsten.

    Ich hatte vor einigen Jahren meinen Findus, aus schlechter Haltung befreit,
    vermittelt an eine liebe Freundin zu deren Weibchen.

    Leider verstarb er letztes Jahr. Genau an dieser Erkrankung.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.095

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Seitdem mache ich bei solchen Sachen immer selber.
    Wie eben Elli auch wieder, Fellwechsel. Das volle Programm.
    Ich denke bei Leberversagen und Wasser im Bauch kann man nicht viel selbermachen und muss auf die TÄ vertrauen...

    @mandarine, wie gehts dem Kleinen..?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Micky mach es gut
    Von Günter im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 11:45
  2. Micky
    Von Manuela.St im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •