Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: ZF - zu früh ins alte Gehege :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 422

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Bin keine Expertin, aber wenn du den Eindruck hast, dass es jetzt besser geworden ist, würde ich sie da lassen und abwarten.
    Ja, das hab ich mir heute morgen auch gedacht & lange gehadert. Andererseits hab ich jetzt zwei Tage Zeit nach ihnen zu sehen. Montag muss ich wieder arbeiten & dann wäre ein Umzug die nächsten 5 Tage schwierig. Und dass sie sich drinnen sehr gelangweilt haben wurde leider auch jeden Tag deutlicher... Im Endeffekt man es wahrscheinlich nur falsch machen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gwendolyn
    Registriert seit: 04.04.2016
    Ort: Rommerskirchen
    Beiträge: 1.210

    Standard

    Hallo Sharana,
    sorry, dass ich dir jetzt erst antworte, aber ich war dienstlich verreist.
    Auf Anraten meines TA habe ich die beiden Böckchen zusammen in einer TB zu ihm gebracht. Mein Freund und eine Ersatzbox waren allerdings auch mit dabei, falls es gar nicht gegangen wäre. Glücklicherweise hatte der gemeinsame Feind namens Autofahrt anfangs etwas geholfen. Während der Fahrt und beim TA wurde das Kriegsbeil begraben und man hat sich gegenseitig beschützt. Zu Hause hat die Wirkung allerdings nachgelassen, bis die Rangfolge endlich geklärt war.

    Drücke dir und deinen Nasen die Daumen, dass bald alles Rund läuft
    Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 422

    Standard

    Hallo Gwendolyn,

    danke für die Antwort. Ja, so ähnlich war das bei uns dann im Endeffekt auch. Ich hab mich das mit der gemeinsamen Box zwar nicht getraut (ich war alleine im Auto und hätte nichts tun können, wenn die in der Box aufeinander losgegangen wären), aber alleine die gemeinsame Fahrt und der gemeinsame Tierarztbesuch haben schon Eindruck gemacht. Im Endeffekt war das wohl der Wendepunkt. Seither geht es aufwärts. Und was wohl einen viel größeren Effekt hatte, als ich dachte: Der PVC-Boden im neutralen Gehege. Mir ist ja aufgefallen, dass Elmo darauf nicht gerne läuft, aber erst als er wieder "festen" Boden unter den Füßen hatte, hab ich gemerkt wie sehr ihn das beeinträchtigt hat. Sein Verhalten schaltete in dem Moment von Angriff und / oder Aushalten auf Flucht und das brachte noch mal Bewegung in die Sache. Dazu haben auch der extra Platz und die vielen Sichtschutzmöglichkeiten die Situation weiter entschärft! Jedenfalls nähern sie sich gerade Stück für Stück an. Vorhin haben sie endlich wieder alle drei von einer Futterstelle gefressen und das relativ entspannt und ohne Streit. Es wird also (hoffentlich)! Was ich jetzt nur zweimal beobachtet habe und was mir nicht gefällt: Lilly ist zu Elmo gelaufen, er hat sich flach hingelegt und sie hat ihn mehrmals direkt ins Gesicht gebissen. Einmal sah es aus, als hätte sie nach seinem Auge geschnappt. Er hat sich das bestimmt drei bis viermal gefallen lassen bevor er weggelaufen ist. Aber das kann natürlich zu wirklich blöden Verletzungen führen ... Und eigentlich haben wir schon genug doofe Verletzungen, die wir spühlen und behandeln müssen ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich finde die Transportbox-Methode nicht so toll. Das wäre etwas, was ich nur im äußersten Notfall anwenden würde. Ja, Angst schweißt zusammen, aber Angst zu haben und dann noch mit dem "Feind"/Eindringlich zusammengepfercht zu werden, finde ich doch sehr brutal und das kann auch wirklich schief gehen. Da muss man auf jeden Fall jemand zweites im Auto dabei haben, der die Tiere auseinandernehmen kann.
    Ich denke, bei einer normalen VG geht es auch ohne die TB Methode und ohne die Tiere zusammen zu zwingen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 422

    Standard

    Ich würde mich das mit der Transportbox bei fremden oder gar zoffenden Kaninchen einfach nicht trauen. Aber was ich schon manchmal gemacht habe ist, dass ich lautere Arbeiten absichtlich während VGs gemacht habe. Ich hatte schon immer den Eindruck, dass das den dominanteren Kaninchen ein bisschen den Schneid abgekauft hat. Und so wie es bei uns am Freitag war, da hatte ich glaub ich keine andere Wahl als alle mit zum Tierarzt zu nehmen. Klar war das für Merlin eigentlich unnötig stressig, weil er ja nicht verletzt war. Aber ich glaube auch, dass es nicht förderlich gewesen wäre, die drei zu trennen und das Revier einem oder zweien zu überlassen, während Elmo zum Tierarzt musste. Und dann ist es einfach ein angenehmer Nebeneffekt, dass die einschüchternde gemeinsame Erfahrung schon ein Stück weit verbindet. Weil, auch wenn jeder in seiner eigenen Transportbox saß, so riechen und hören sie sich ja trotzdem und können sich auch durch die Lüftungsschilze sehen.

    Ich glaube aber auch, dass das nur funktioniert, wenn sowieso schon eine gewisse Basis da ist. Ich hab mir ja letzte Woche echt Vorwürfe gemacht, als ich die drei nach Hause geholt habe udn hier plötzlich die Hölle losbrach. Inzwischen glaube ich aber, dass es vermutlich auch im neutralen Revier früher oder später noch mal gekracht hätte. Meine Theorie ist inzwischen, dass da genau das passiert ist, was man bei der Transportboxmethode auch nutzt. Elmo, der eher vorsichtig und ängstlich ist, war von den ganzen neuen Eindrücken (neutrales Revier, zwei fremde Kaninchen) so eingeschüchtert, dass er sich in seiner Verzweiflung an Lilly und Merlin angeschlossen und untergeordnet hat. Das war in dem Moment wahrscheinlich einfach für ihn das kleinere Übel. Als er sich dann aber wieder sicher gefühlt hat, da "brauchte" er diesen Rückhalt nicht mehr und bestand nun doch wieder auf seinem früheren Rang. Die gewohnte Umgebung hat das einfach beschleunigt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass vielleicht dasselbe auch im neutralen Revier passiert wäre, sobald er sich dort richtig sicher gefühlt hätte. Wäre ja auch komisch, wenn ein Kaninchen seinen Charakter ändert, nur weil es mal Angst hat .

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich find die Transportbox-Methode auch totaler Mist und empfehle sie auch niemanden und wende sie auch erst recht nicht an, weil es Stress pur für die Tiere und nicht gerade ungefährlich ist.

    Viel Platz, Möglichkeiten zum Verstecken und Futter verstreut find ich da um einiges sanfter und auch fairer gegenüber den Tieren, dass sie sich in Ruhe und möglichst so mit wenig Stress kennenlernen können.

    Mein Gedanke war nur, da sie nun beim Tierarzt waren (was hier ja unvermeidlich war) und schon dadurch Stress hatten und sich scheinbar besser verstanden, man ihnen den neuen Stress des Revierwechsels zu ersparen, um zu schauen ob es nicht doch so erstmal ginge.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Niemals sollte man 2 sich fremde Tiere in eine Box sperren und auch der Bodenbelag während einer VG sollte rutschfest sein .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29
  2. Zu früh?
    Von Setsuko im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 15:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •