Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: ZF - zu früh ins alte Gehege :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde ins Gehege setzen plus Freilauf und sie dort dann auch lassen !
    Das habe ich mir, ehrlich gesagt, auch schon gedacht, aber wollte es nicht laut sagen bzw. schreiben, weil ich nicht 100%ig sicher war. Ich hätte sie, als sie sich im eigentlichen Gehege wieder angefangen haben zu prügeln, wohl gar nicht mehr da raus genommen, sondern es als normal betrachtet, dass hier noch einmal gekämpft wird - ohne dir einen Vorwurf machen zu wollen! Als Halter ist man zu sehr persönlich involviert und trifft dann manchmal andere Entscheidungen als jemand Fremdes.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Danke Euch für die Einschätzung. Meine Entscheidung von Sonntag bereue ich inzwischen schon sehr und tatsächlich war sie auch eher spontan und aus Schreck und Panik entstanden. Ich war darauf halt nicht vorbereitet, weil die drei vorher ja völlig harmonisch waren und sich dann so heftig in die Haare bekommen haben. Ich hatte einfach die Hoffnung, dass auf neutralem Gebiet diese extreme Aggression abklingt, was aber dann ja leider nicht der Fall war. Und jetzt hab ich eben Angst noch mal was falsch zu machen.

    Aber dann würdet Ihr es riskieren und die drei noch ein weiteres Mal umziehen lassen, auch wenn Elmo dann einen zusätzlichen Heimvorteil hat? Müsste ich dabei noch auf irgendwas achten? Oder einfach "Einrichtung" und Kaninchen packen und los geht´s? Im ersten Moment würde es dann wahrscheinlich noch mal heftiger werden, oder? Nur damit ich mich diesmal ein bisschen besser darauf vorbereiten kann. Im Freilauf möchte ich sie halt nachts nicht lassen, weil er weder nach oben noch nach unten abgesichert ist und mir da das Risiko zu groß ist. Ich müsste sie abends also jedes Mal wieder einsperren ...

    P.S. Mal angenommen ich komme später nach Hause und es wäre nun doch endlich ein deutlicher Fortschritt zu erkennen (ich gebe die Hoffnung ja nicht auf ), würdet Ihr dann trotzdem umziehen oder würdet Ihr dann noch abwarten.
    Geändert von Sharana (31.08.2017 um 13:24 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall umpacken da das jetzige Platzangebot zu klein ist.
    Also Gehege und Freilauf nutzen, nicht einsperren im Gehege oder im Freilauf.
    Einfach ins Gehege und gut.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Vielleicht das Gehege nochmal eine bisschen umbauen, damit keiner einen wirklichen "Heim"vorteil hat..? Nur so ne Idee...
    Toitoitoi, ich weiß wie das stressen kann.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zeig doch mal Fotos vom Gehege und dem Freilauf, das würde helfen um Dir Tips zu geben .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Also erst mal vielen Dank Euch allen fürs Mitfiebern, Zuhören und Helfen! Das tut wirklich gut!

    Ich bin leider momentan in der Arbeit und habe keine Fotos da. Aber das normale Gehege ist auch schnell erklärt. Im Endeffekt ist es eine alte Garage. Fünf Meter lang und drei Meter breit. Da wir erst vor kurzem umgezogen sind, gibt es auch noch wenig Einrichtung. Es stehen zwei Holzregale in dem Raum, wo die Ninchen die unteren Bretter zum sitzen nutzen können. Außerdem eine Schutzhütte mit etwa 1,20 x 60 cm. Da können sie drunter, rein und normal über mehrere Stufen auch drauf und dann aus dem Garagenfenster schauen. Die Stufen nach oben würde ich aber erst mal noch abbauen, weil es da doch ein paar Engstellen gibt und ich Angst hätte, dass ein erschrockenes / gejagtes Kaninchen da dann runterfällt.

    Aus dem aktuellen Gehege würde ich dann noch fünf Klokisten verteilen, sowie eine Schachtel mit zwei Ein- und Ausgängen und ein großes Brett (ca. 1 m x 1 m), welches ich zum Zurückziehen und als Sichtschutz an die Wand gelehnt habe (Durchgangsbreite etwa 50 - 60 cm). Das war´s. Draußen gibt es vor allem Wiese, außerdem zwei "Schutzhäuschen" als Wetterschutz. Beide mit zwei großen Ein- und Ausgängen. Viel umgestalten kann ich da also noch gar nicht . Wobei draußen die Gehegeteile flexibel zu stellen sind, ich kann also die Form des Geheges ein bisschen variieren und neue Wiese "erschließen". Und drinnen könnte ich vielleicht den Bodenbelag noch ein bisschen variieren.

    @mausefusses: Was meinst Du denn mit "nicht einsperren in Gehege und Freilauf"? Also auch nachts nicht ins Gehege holen? Da hätte ich wirklich Angst, dass ihnen draußen was passiert. Meinst Du wirklich, dass sie das so stressen würde?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Keine Engstellen klingt gut!

    Ich würde morgens starten mit Gehege plus Freilauf, abends dann ins Gehege natürlich, morgens wieder auf usw....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Wen es interessiert, hier ist übrigens der Link zur oben genannten Vergesellschaftungsmethode: http://rabbit.org/bonding-rabbits-a-...m-georgia-hrs/ Die House Rabbit Society ist ein wirklich großer Verein und die machen viele Vergesellschaftungen, scheint also schon zu funktionieren. Ich hoffe aber jetzt einfach mal, dass wir auch so ans Ziel kommen!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich nutze auch die Gittermethode, allerdings zu Beginn wenn sie noch getrennt sitzen.
    Über diesen Punkt bist Du aber ja längst hinaus und somit ist das nun kein Thema mehr.
    Meinen Tip hast Du und da bleibe ich bei.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Meine Gittermethode ist aber nie so das ich sie 10min. am Tag zusammen lasse und die andere Zeit getrennt.
    Ich habe das Quarantänegehege neben dem eigentlichen. Da sitzen also z.B. Rammler drin die noch Kastraquarantäne sitzen. Die Vg mache ich dann aber im Garten und mit Platz und lass sie nicht aneinander schnüffeln ohne das sie sich fetzen können.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Offenbar hat der Tierarztbesuch die Rasselbande doch nachhaltig beeindruckt. Heute gab es keine Rauferei mehr. Zweimal hab ich gesehen, wie sie sich kurz angesprungen sind, aber ohne dass da Haarbüschel geflogen wären. Und am Nachmittag haben sie alle drei in einem Meter Entfernung voneinander gesessen und gefressen. Ich glaube, wir machen Fortschritte. Jetzt hoffe ich nur, dass der Umzug ins alte Gehege jetzt nicht einen Rückfall bedeutet. Ich bin ehrlich super nervös!!! Aber es ist alles soweit vorbereitet und morgen soll es losgehen! Uiuiui. Ich hoffe nur, ich mache das Richtige ...

    P.S. @mausefusses: Ja, das mit den 10 min. kannte ich so auch noch nicht. Aber der Link, bzw. das pdf, das dort ist, ist eigentlich ganz interessant. Offenbar machen die bei der HRS Zusammenführungen immer so: Man bringt sein Kaninchen mit und es lernt dort drei bis vier Kaninchen kennen. Jemand vom Tierheim ist dabei und empfiehlt dann mit welchem Kandidaten man es probieren soll. Dann nimmt man beide mit nach Hause und jeder kommt in ein Gehege mit Sicht und Riechkontakt. Dieses Gehege wird jeden Tag getauscht, was angeblich territoriales Verhalten reduziert. Außerdem dürfen sich die Kaninchen jeden Tag für eine immer länger werdende Zeit in einem neutralen Bereich treffen. Da passt der Mensch auf, dass sich nicht gezofft wird (und greift nötigenfalls auch ein). Erst wenn die Ninchen dann kuscheln und sich putzen dürfen sie zusammenbleiben. Ich hab das wirklich noch nie gehört und kann es darum auch nicht beurteilen, aber die HRS behauptet, dass sie so Kaninchen ohne jegliche Verletzungen und relativ stressfrei zusammenführen?! Wobei ich mir vorstelle, dass das wohl dann auch extrem lange dauert ...

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Ich habe auch schon zwei VG wegen Verletzungen so gemacht und es hat prima funktioniert(also mit Gehege tauschen, immer Sichtkontakt durchs Gitter usw). Ich denka halt auch, dass zumindest manche Kaninchen einfach mehr Zeit brauchen und dass eben auch Nähe ohne direkten Kontakt eine gewisse Gewöhnung erzeugt.
    (Und wenn dann die "Sehnsucht" so groß wird, dass sie über die Gitter springen...)
    Aber wie schon geschrieben, seid ihr über diese Phase ja eigentlich schon hinaus (das wäre höchstens nötig, wenn es nochmal zu Verletzungen kommt).
    Deine Umbaupläne halte ich persönlich für sehr gut, weil jeder Sichtschutz die Situation entspannt. Toitoitoi!

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen

    Ich hätte sie, als sie sich im eigentlichen Gehege wieder angefangen haben zu prügeln, wohl gar nicht mehr da raus genommen, sondern es als normal betrachtet, dass hier noch einmal gekämpft wird - ohne dir einen Vorwurf machen zu wollen! Als Halter ist man zu sehr persönlich involviert und trifft dann manchmal andere Entscheidungen als jemand Fremdes.

    Dem stimme ich zu!

  14. #14
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wenn du sie im eigentlichen Gehege hin und her setzen müsstest, würde ich es lassen. Das empfinde ich als wieder zu viel Stress für alle.
    Kannst du sie nicht im Gehege ohne Freilauf im Garten lassen? So dass sie sich erst einmal daran gewöhnen. Und wenn dann endlich Harmonie herrscht, öffnest du tagsüber den Freilauf. (Kann natürlich sein, das da dann auch noch einmal gemoppert wird.)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Umsetzen ist vielleicht das falsche Wort. Ich würde halt morgens die Tür aufmachen, damit sie raus können und dann abends drinnen Futter auslegen, warten bis alle drin sind und die Tür wieder zu machen. Normal klappt das eigentlich immer ganz gut. Sie waren ja Sonntag auch schon kurz im Freilauf und sind immer wieder abwechselnd rein und wieder rausgelaufen. Aber klar könnte ich sie auch nur im Gehege lassen und erst mal noch keinen extra Freilauf gewähren.

    Also dann: Beruhigungsmittel für mich, Kaninchen umziehen und dann Augen zu und durch? Und um noch mal auf mein PS zurückzukommen: Was mache ich, falls sich heute doch was in die richtige Richtung bewegt haben sollte? Trotzdem umziehen oder noch abwarten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29
  2. Zu früh?
    Von Setsuko im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 15:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •