Beim ausmassieren sollte das Tier vorne etwas höher sein als hinten damit auch aus der Senke alles raus kommt. Im Ewringmann ist dazu auch ein Foto, falls Du das Buch hast .
Beim ausmassieren sollte das Tier vorne etwas höher sein als hinten damit auch aus der Senke alles raus kommt. Im Ewringmann ist dazu auch ein Foto, falls Du das Buch hast .
Ja....das Foto hatte ich mit damals auch angeschaut.
Ok..Danke auch an dich mausefusses!
Gut zu wissen..
Kann das auch nur bestätigen.
Wenn es schubweise ist, ist es wesentlich einfacher.
Ich habe hier einen Gries Kandidat, der hat sich gewaschen
Der Schaut nur Möhrengrün oder so an und es explodiert förmlich.
Nicht einmal Heu bekommt er weil es so krass wird.
Die Lösung heißt: Gras, wenig Kräuter, im Winter hauptsächlich heller Kohl und Sellerie.
Immer wenn er unsauber wird ist klar: die Blase sitzt voll! Obwohl der Urin recht normal aussieht.
Da hab ich jetzt über Jahre alles mögliche durch, nichts hat geholfen, außer regelmäßige Infusionen und Blase aus massieren. Das hat sich jetzt auf ca. 2x wöchentlich eingependelt.
Was da raus kommt, ist echt erstaunlich.
Geändert von lilia (22.07.2017 um 22:51 Uhr)
Danke für deine Ausführungen! Das ist alles sehr interessant.
Unter dem Gesichtspunkt macht eine genauere Diagnostik auf jeden Fall Sinn. Ich muss eh bald zum Impfen, da werde ich meine TÄ genauer fragen.
Interessant war, dass es ja in den letzten Tagen wieder sehr heiß bei uns war. Prompt kommt wieder richtig griesiger Urin. Gestern sogar mehrmals und richtig heftig. Da Romeo praktisch gar nichts trinkt ist es kein Wunder.Das ergibt für mich alles seinen Sinn.
Romeo und Fiona tief im Herzen
Benni und Lisa tief im Herzen
Mein Kleiner hat im Moment auch grad wieder Blasenschlamm (hatte ich hier geschrieben http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4420531 wollte zum gleichen Thema keinen neuen Thread aufmachen)...
Selber trinken tut er auch wenig, ich mach seine Wiese jetzt immer schön feucht und zum Wasser gibt immer mal einen Schuss Apfel- oder Cranberrysaft, dann geht er da auch bei.
Dazu Urologist und man merkt schon, dass es besser wird.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Huhu,
Ich wollte nochmal ein kleines Update geben..Danke aber zuerst nochmal an euch alle für eure Erfahrungen und Hinweise, diese waren sehr hilfreich für mich.
Wir waren nun heute beim TA zum röntgen, dies hat leidergezeigt dass die Blase ziemlich voll mit Gries ist. Die TA hat uns dann auch dazu geraten die Blase ausmassieren zu lassen. Heute ging das leider nicht mehr, aber am Mintag bringen wir Krümel dann hin und sie bleibt den ganzen Tag, wird infundiert und die Blase ausmassiert.
Ich habe mal noch eine Frage: wieviel ml infundiert ihr denn bei einem Tier mit 3,2 kg?
Hm...mal gespannt was die anderen sagen...
meine TÄ ist ja immer für viel Flüssigkeit...also 80 - 100 ml....
aber ich bin nicht dafür, meinen beikommt das nicht gut.
Ich mache gute Erfahrungen mit 40 ml...20ml.... auf jeder Körperseite....
das dann allerdings 2x täglich....
Ich weiß nicht ob diese Dosierung hier reingeschrieben werden darf, ansonsten bitte ich einen Mod die Zahlen zu löschen.
😳😳😳 so viel???? Mal gut dass ich gefragt habe. Da waren wir mit unseren 20 ml täglich eher "putzig" unterwegs..
Das wären bei Krümel dann ja gute 120ml 😳😳..wow..ich glaub so viel Trau ich mich auch nicht aber dann wenigstens mal 70-80 ml..und ich weiß auf jeden Fall dass wir bisher viel zu wenig gegeben haben.. Danke!
Ich habs aber anders gemeint:
Nicht 40 ml /kg....so macht es meine TÄ zwar auch wie Du, mausefusses...aber für meine ist das zuviel..egal was sie wiegen. Das ist ihnen nicht gut bekommen.
Die TK macht die 40ml (jede Seite 20) auch bei 3 kg-Kaninchen (so war es bei meiner Bea,leider nicht mehr da) als auch bei meinem Samson (2,2 kg) - ist beiden super bekommen.
Und diese Dosis dann 2x am Tag falls ich sie dort lasse.
Seitdem sage ich immer zu der TÄ sie soll nicht so viel infundieren.
Ich würde es erstmal mit weniger probieren (also die 40 pro Infusion) und wenn es bekommt, etwas steigern.
Bei unserer fast 5jährigen Millie hatte ich jetzt auch mit Blasenschlamm zu kämpfen, wusste am Anfang gar nicht was das ist...Sie war immer verschmiert hinten rum mit so etwas schmierigen und durch das Lecken hatte es sich dann auch entzündet. Das Ausmassieren ist mir am Anfang "aus Versehen" beim Eincremen passiert. Leider war unsere TÄ auch nicht auf die Idee gekommen, wo das herrühren könnte...
Nachdem ich micht dann querbeet belesen habe, bekommt sie jetzt von ihrem geliebten Erdnuss-Erbsflocken-Sämereien-Gemisch abends wirklich nur noch eine homöopathische Dosis und es gibt jeden Tag Birke, Goldrute und Brennessel zur Wiese dazu...Bis jetzt ist toitoitoi erstmal alles wieder gut. In der Akutphase habe ich ihr allerdings aus der Spritze verdünnten Tee dazu gegeben, nimmt sie problemlos und sie hat auch immer selbst getrunken...
Alles Gute für dein Nin!
Huhu zusammen,
ich habe mal noch ein paar Fragen zur Ernährung bei Blasenschlamm. Krümel und Leo haben bisher noch nie Trockenfutter bekommen, aber sie hatten bisher immer Leinkuchen. Seit Krümel jetzt den Blasenschlamm hat, habe ich mich nicht mehr getraut den zu geben. Ich habe das Gefühl dass die beiden seit dem "Absetzen" der Leinkuchen viel mehr Hunger haben, dementsprechend haben wir auch das Frischfutter schon aufgestockt, aber sie haben trotzdem beide etwas abgenommen (50 und 30 g) und mir kommt es vor als ob sie jetzt plötzlich wie siebenköpfige raupen fressen. kann das echt am weg gelassenen leinkuchen liegen?
Da unser Opa (Leo) nicht zu dünn werden soll, habe ich mich nun gefragt was ich an an leckerchen oder "dickmachern" geben könnte, die nicht trocken sind und kein ungünstiges calcium- phosphor-verhältnis haben??habt ihr Ideen?
hach es ist schon nicht ganz trivial, wenn einer etwas nicht fressen darf, was dem anderen gut täte...![]()
Hat keiner Tipps welche Leckerchen ich füttern kann??
Ich habe die letzten Tage beobachtet das meine Bande auch extrem verfressen wird. Ich glaube fast der nahende Herbst macht sich bemerkbar.
Vor allem auch Zamperl und Branca fressen wie kleine Raupen
Sind Cranberrys und Sonnenblumenkerne auch doof bei Blasenschlamm? Die werden hier immer gern genommen.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Ich hatte ja immer BlasenschlammKandidaten. Die verstorbenen hatten alle ec, bei Ida und Nora liegt es daran, dass sie keine FrischfutterFans sind.
Wir haben wirklich alles durch, auch ernährungstechnisch. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass man bei Blasenschlamm oft nur die Symptome, nicht die Ursache bekämpfen kann. Seit wir allerdings mit den Schüsslersalzen arbeiten, ist es absolut kein Problem mehr.
Dosierung gerne per PN.
Astrid und die Glücks-Felle:
@Astrid
Da hätte ich wohl Bedarf. Habe zwei Kaninchen, die unter Blasenschlamm leiden. Kannst Du mir bitte auch die Mittel und die Dosierungen per pn schicken? Wäre wirklich lieb.
Hi Du,
Das ist ja interessant, dass deine grade auch so eine Fressphasehaben. So extreme Unterschiede habe ich noch nicht erlebt..naja wird vermutlich echt am fehlenden Leinkuchen liegen.
Cranberries geben wir auch, da habe ich bisher mal noch nix Schlimmes in Bezug auf Blasenschlamm gelesen, aber bei den Sämereien habe ich hier gelesen, dass die eher ungünstig sind, deshalb habe ich eben nach Alternativen Ausschau gehalten...
@Astrid: Kannst du mir bitte auch die Medikamente und die Dosierung per PN schicken? Dankeschön!![]()
Zur Gewichtszunahme gibt es die üblichen Mittel, die bei Blasenkandidaten alle gleich doof sind: Löwenzahn, cunis, haferflocken usw. ich empfehle zu probieren, welche Zusatzmittel die Schlammlage am wenigsten verschlechtern. Jedes Kaninchen toleriert da irgendwie etwas anderes.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
[QUOTE=sari-safari;4435789][QUOTE=Sabine L.;4435244]
Das ist ja interessant, dass deine grade auch so eine Fressphasehaben. So extreme Unterschiede habe ich noch nicht erlebt
Bei meinem Pärchen ist es auch so. Ich kenne sie nicht wieder. Das Mädchen läuft mir hinterher, stupst mich an, wenn ich in der Küche bin, sitzt vor dem Futterplatz und schaut zu mir rauf, wann es wieder was gibt. Vorher hatten sie morgens und abends ihre Ration, natürlich Heu und auch noch bisschen anderes über den Tag.....aber jetzt könnte ich ständig nachlegen-vor allem Grünes.
Ich habe es ja schon geschrieben, hier haben wenn es extrem mit dem Schlamm war nur Infusionen und Ausmassieren geholfen.
Aber man darf es auch nicht zu oft machen.
Es gibt ja ne Reihe Medikamente homöop. Art, wenn man zu einer THP geht. Man muss aber während dieser Zeit sich an einen genauen Futterplan halten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen