😳😳😳 so viel???? Mal gut dass ich gefragt habe. Da waren wir mit unseren 20 ml täglich eher "putzig" unterwegs..
Das wären bei Krümel dann ja gute 120ml 😳😳..wow..ich glaub so viel Trau ich mich auch nicht aber dann wenigstens mal 70-80 ml..und ich weiß auf jeden Fall dass wir bisher viel zu wenig gegeben haben.. Danke!
Ich habs aber anders gemeint:
Nicht 40 ml /kg....so macht es meine TÄ zwar auch wie Du, mausefusses...aber für meine ist das zuviel..egal was sie wiegen. Das ist ihnen nicht gut bekommen.
Die TK macht die 40ml (jede Seite 20) auch bei 3 kg-Kaninchen (so war es bei meiner Bea,leider nicht mehr da) als auch bei meinem Samson (2,2 kg) - ist beiden super bekommen.
Und diese Dosis dann 2x am Tag falls ich sie dort lasse.
Seitdem sage ich immer zu der TÄ sie soll nicht so viel infundieren.
Ich würde es erstmal mit weniger probieren (also die 40 pro Infusion) und wenn es bekommt, etwas steigern.
Bei unserer fast 5jährigen Millie hatte ich jetzt auch mit Blasenschlamm zu kämpfen, wusste am Anfang gar nicht was das ist...Sie war immer verschmiert hinten rum mit so etwas schmierigen und durch das Lecken hatte es sich dann auch entzündet. Das Ausmassieren ist mir am Anfang "aus Versehen" beim Eincremen passiert. Leider war unsere TÄ auch nicht auf die Idee gekommen, wo das herrühren könnte...
Nachdem ich micht dann querbeet belesen habe, bekommt sie jetzt von ihrem geliebten Erdnuss-Erbsflocken-Sämereien-Gemisch abends wirklich nur noch eine homöopathische Dosis und es gibt jeden Tag Birke, Goldrute und Brennessel zur Wiese dazu...Bis jetzt ist toitoitoi erstmal alles wieder gut. In der Akutphase habe ich ihr allerdings aus der Spritze verdünnten Tee dazu gegeben, nimmt sie problemlos und sie hat auch immer selbst getrunken...
Alles Gute für dein Nin!
Huhu zusammen,
ich habe mal noch ein paar Fragen zur Ernährung bei Blasenschlamm. Krümel und Leo haben bisher noch nie Trockenfutter bekommen, aber sie hatten bisher immer Leinkuchen. Seit Krümel jetzt den Blasenschlamm hat, habe ich mich nicht mehr getraut den zu geben. Ich habe das Gefühl dass die beiden seit dem "Absetzen" der Leinkuchen viel mehr Hunger haben, dementsprechend haben wir auch das Frischfutter schon aufgestockt, aber sie haben trotzdem beide etwas abgenommen (50 und 30 g) und mir kommt es vor als ob sie jetzt plötzlich wie siebenköpfige raupen fressen. kann das echt am weg gelassenen leinkuchen liegen?
Da unser Opa (Leo) nicht zu dünn werden soll, habe ich mich nun gefragt was ich an an leckerchen oder "dickmachern" geben könnte, die nicht trocken sind und kein ungünstiges calcium- phosphor-verhältnis haben??habt ihr Ideen?
hach es ist schon nicht ganz trivial, wenn einer etwas nicht fressen darf, was dem anderen gut täte...![]()
Hat keiner Tipps welche Leckerchen ich füttern kann??
Ich habe die letzten Tage beobachtet das meine Bande auch extrem verfressen wird. Ich glaube fast der nahende Herbst macht sich bemerkbar.
Vor allem auch Zamperl und Branca fressen wie kleine Raupen
Sind Cranberrys und Sonnenblumenkerne auch doof bei Blasenschlamm? Die werden hier immer gern genommen.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen