Es liegt praktisch überhaupt nicht am Futter. Futter bringt zwar das Calcium in's Kaninchen, aber es ist noch niemals gelungen, den Calciumspiegel dauerhaft über das Futter herunterzuregeln (ausser im Mangelzustand, und dann wird der Knochenvorrat an Calcium geplündert, so dass es im Blut wieder einigermassen stimmt).
Blasenschlamm kann am Wasser liegen (zu wenig), an der Niere (grosse Teile nicht mehr funktionsfähig, im Blut nicht sichtbar; verkalkt - gut im RöBi sichtbar), an den Harnleitern (blockiert, abgedrückt z.B. durch Übergewicht, durch Abszesse, oder anatomisch blöd angelegt), an der Blase (ausgeleiert, anatomisch doof ausgebildet), an Schmerzen beim Wasserlösen, wodurch Urin zurückbehalten wird und die Kristalle Zeit haben, auf den Blasenboden zu sinken (Blasenentzündung, Schmerzen aus Arthrose o.ä.), an Entzündungen, die den Urin-pH ungünstig beeinflussen usw. Nur schon bei dieser Aufzählung wird hoffentlich klar, warum es auch episodisch auftreten kann.
Lesezeichen