...jedenfalls dann, wenn der Schlamm nicht von selbst heraus kommt oder das Tier erkennbar Schmerzen beim Wasserlösen hat. Episoden mit Schlamm bzw. mit vermehrter Kreideablagerung im Urin habe ich bei dem ein oder anderen Kaninchen bei mir auch. Weil Blasenschlamm episodisch auftreten kann, muss das nichts heissen.
Ich finde die Idee ein Röntgenbild anzufertigen sehr gut, und vielleicht könntest Du die Fütterung noch etwas feuchter gestalten (Wiese mit Wasser besprühen, Trockenfutter reduzieren, mehr Faser ins Futter bringen, falls es Gemüsefütterung ist usw.). Aber wenn es keine wirklich Indikation gibt, würde ich nicht intensiver behandeln. Kannst ja mal ein Foto vom Schlamm machen, wenn er wieder auftritt, dann sieht man eher, was das für ein Problem ist.
Lesezeichen